Bis jetzt bekommt Mia nur Kauartikel. Trotzdem hat sie mit ihrem knappen Jahr schon bräunliche Beläge. :/ Ich versuche es jetzt mit rohem Fleisch und Knochen, wenn das nicht hilft werde ich putzen.
Beiträge von lillameja
-
-
Klar geht das, warum den nicht? Hackfleisch eignet sich auch gut zum reinstopfen. Und rohes Fleisch schadet deinem Hund ganz sicher nicht, auch wenn die 3 Hunde deines Freundes auch ohne groß geworden sind.
-
Die ersten Tage war bei uns Leinenpflicht, kein Rennen oder Springen, ...
Hatte sich wegen dem Kragen aber eh erledigt. :/ Richtig rasen durfte sie erst wieder als nach 14 Tagen die Fäden gezogen wurden, war das ein Freudenfest! -
Ich persönlich würde meinem Hund auch keine Stunde Spielzeug werfen, auch nicht ins Wasser. Meine dreht schon nach 5 min Spielzeug werfen völlig am Rad (d.h. völlig starrer Blick, Unterkiefer zittert, ...), deswegen werfe ich höchsten 2-3 mal und dann ist das Spielzeug wieder weg oder es wird anders damit gespielt.
-
Naja, ich bin auch nicht dafür jede Hündin ohne Grund gleich kastrieren zu lassen. Aber meine wurde auch so früh kastriert und hat keine Welpenfell mehr und ist inzwischen mit einem Jahr auch schon viel "erwachsener" geworden. Auch dick ist sie nicht, eher einen ticken zu dünn.
Trotzdem ist es natürlich so, dass die hormongesteuerte Entwicklung zum Teil anders verläuft. Allerdings wird man auch nie sagen können wie sich diese Hündin ohne die OP entwickelt hätte... -
Klar darf das auch ein Welpe schon haben. Am Anfang würde ich etwas reinfüllen, was leicht heraus zu bekommen ist, z.B. Trockenfutter. Einfach damit dein Welpe das Prinzip lernt. Und dann kannst du eigentlich alles was hier schon beschrieben wurde reinfüllen. Nur gefrieren würde ich ihn erst, wenn dein Welpe mit Begeisterung dabei ist, das kann sonst schnell frustrierend werden wenn der arme Hund nix rausbekommt...
-
Mia liegt auch gerade auf dem Parkett - direkt neben dem Körbchen. Ich denke auch, dass es ihr im Moment einfach zu warm ist.
-
Warum denn Antibellhalsband???
Werf einfach kein Spielzeug mehr ins Wasser, dann wird er nicht so hochgepusht... Und warum muss ein Hund denn schwimmen? (Wenn er nicht will, will er nicht.)
Ich würde eher darauf achten den Hund viel früher wieder "runterzufahren", dass klingt für mich ein bißchen so als würde er erst hochgepusht und bekommt dann plötzlich eine Zwangspause. Also, lass es erst gar nicht so weit kommen. -
Bei diesem Thema gehen die Meinungen weit auseinander, auch ob die frühe Kastration wirklich hilft.
-
Hallo!
Ich würde dir empfehlen Hühnchen und Reis (evtl. noch mit Karotten) als Schonkost zum wieder anfüttern da zu haben. Meine hat nach ihrer OP auch ein wenig Traubenzucker ins Wasser bekommen oder auch Fencheltee. (Weil sie Wasser pur nach der Narkose wieder
hat...)
Und nimm dir viel Zeit, meine war nach der Narkose soooo anhänglich und ich war fast den ganzen Tag beschäftigt mit dem Hund zu kuscheln.Edit: Sie wollte Tipps, zumal die OP wohl eh schon fest steht.