Beiträge von lillameja

    Hi!

    Ich würde an deiner Stelle auch mit Schleppe laufen, so hat er wenigstens was von der Runde. Nur beim Spielen müsst ihr eben aufpassen, nicht dass sich andere an der Leine verletzen. Meinst du er spielt gleich mit anderen Hunden?

    Zitat

    ihr mögt ja recht haben, aber was macht ihr denn wenn ihr 10 stunden arbeiten geht...da wird euer hund ja wohl kaum in den kindergarten gehen...oder?

    Zwar nicht in den Kindergarten, aber dafür zum Hundesitter. :D
    Und das, obwohl ich noch nicht mal 10 Stunden weg bin.
    Wer 10 Stunden am Stück arbeiten ist, sollte sich meiner Meinung nach keinen Hund halten. (Wenn nicht in der Zeit andersweitig für den Hund gesorgt ist.)

    Ich habe es Mia quasi im Sekundentakt beigebracht. Angefangen mit Türe auf und zu machen. x mal wiederholt. Dann einen Schritt raus und wieder rein. Dann ganz raus und gleich wieder rein. Und das langsam gesteigert. Das ganze "Training" lief nebenbei, d.h. ich habe den Hund dabei nicht beachtet, weder beim Raus- noch beim Reingehen.

    Vielleicht könnt ihr ihm einen Kong geben, ist nicht so gefährlich wie ein Knochen und beschäftigt doch wunderbar.

    Hat er seinen Knochen schon mal gegen euch verteidigt? Und warum wollt ihr ihm den einfach wegnehmen?

    Zitat

    Deshalb: Gib ihm Deine Handfläche, lass ihn daran schlabbern und Dich so begrüßen.
    Aber verweigere ihm bitte nicht die Geste des Unterwerfens!!!

    Ich halte ihr auch die flache Hand hin, dann springt sie tatsächlich nicht hoch sonder schlabbert kurz drüber. Es funktioniert, auch wenn ich es noch nie mit dieser Erklärung in Verbindung gebracht habe.

    Zum Auf den Arm nehmen: Erst mal denke ich es macht in der Erziehung keinen Unterschied ob der Hund groß oder klein ist - es ist ein Hund. Und der hat meiner Meinung nach seine Beine zum laufen. ;) Klar darf man einen Welpen nicht weit laufen lassen, aber immer auf dem Arm muss doch nicht sein. Ich denke schon, dass er sich da oben sicher und erhaben fühlt und denkt er könnte alles und jeden ankläffen. Und es ist ja leider so, dass Kleinhundebesitzer ihre Hunde bei Hundekontakten schnell auf den Arm nehmen. Von da oben kläfft der Kleine dann den Anderen an. :/

    Zitat

    Ihm das Schlafen im Bett später wieder abzugewöhnen ist um ein Vielfaches schwerer.

    Der Meinung bin ich auch. Ich habe sogar die ersten Nächte auf dem Boden geschlafen. :roll: Tja, war nicht so bequem, aber ich konnte Mia wegen der Nachbarn auch nicht laut heulen lassen mitten in der Nacht...

    Hi!

    Du schreibst, du hast sie seit gestern bei dir. Da ist fiepen doch noch recht normal. Wo steht denn der Welpenstall? Ich würde einen Zwischenweg gehen und den Welpenstall neben das Bett stellen. Dann kannst du nachts die Hand runter hängen und das beruhigt sie dann sicherlich.