Im Moment leben hier zwei Hunde, 4,5 Jahre und 9 Monate alt sind die beiden.
Die letzten Jahre waren es drei Hunde, im Altersabstand von 4 bis 5 Jahren. Wie kam es zu drei? Eigentlich hatte ich nur eine Hündin, mit der ich dann Hundesport begonnen hatte. Im Verein habe ich dann das zukünftige Herrchen mit entsprechendem Welpen kennengelernt. So waren es dann irgendwann zwei. Und als meine Hündin zu alte für den Sport wurde und die mittlere gesundheitlich zu angeschlagen für Hundesport zog noch Nummer drei ein. Sie waren 4 Jahre lang ein tolles Trio - aber manchmal schon einfach anstrengend mit drei Hunden. Bei uns teilweise auch Gassi nervig mir dreien, da zu viele "der will nur Hallo sagen" - Hunde. Einer von den dreien konnte den aber dann garantiert nicht leiden. Gassi in ruhigeren Gebieten war auch mit allen dreien kein Thema.
Dann starben im Frühjahr schnell hintereinander die beiden Hündinnen und für acht Wochen war der Rüde Einzelhund. Und wir waren so froh, dass wir einen dritten hatten. Dann zog wieder eine Hündin dazu, sie ist jetzt 9 Monate alt und die beiden verstehen sich super. Nur ein Hund käme für mich nicht mehr in Frage. Drei müssen es auch nicht sein. Ganz eventuell wird es aber wieder eine Nummer drei für den Hundesport geben, wenn der Rüde in Rente geht. Aber wie ich im Frühjahr gelernt habe, kann man nicht immer planen ...
Nachteile sind ganz klar das Finanzielle, der Dreck (obwohl ich da keinen großen Unterschied zwischen zweien und dreien merke) und die Unterbringung im Auto (wären wir wieder beim Geld).
Dafür gibt es aber auch so viele Vorteile, die das alles ausgleichen. 