Beiträge von lillameja

    So viel Leckeres vor der Nase wäre für mich auch ganz schlimm… :fear:

    Ich hatte heute Abend Rohkostsalat und habe gleich für morgen mitgeraspelt. Also schonmal sinnvolles Mittagessen gesichert. Heute fiel es mir leicht im Kaloriendefizit zu bleiben, so darf es weiter gehen.

    Ich Reihe mich hier auch wieder ein und zähle seit einer Woche Kalorien. Das funktioniert bei mir gut. Ich hoffe, bis zum Sommer mein Zielgewicht erreicht zu haben, bin da ganz positiv. Abnehmen geht eigentlich ganz gut, nur das Halten wird dann nach ein paar Monaten schwer…

    Vorkochen sollte ich auch, würde es im Alltag sehr viel einfacher machen,

    Hier konnten immer alle gut getrennt alleine bleiben. Ich gehe auf Grund unserer Wohnlage auch schon immer gerne getrennt Gassi, bei gutem Wetter sind es mir mit 2 oder 3 Hunden bei mir einfach zu viele ungewollte Hundenahbegegnungen… Außerdem nehme ich auch wegen des Hundesports mal nur einen mit zu einem Seminar, zur Prüfung oder zum Training. Der Rest blieb dann immer entspannt bei Herrchen.

    Trotzdem hatte Nummer 3 als die beiden anderen starben furchtbar Stress. Ich weiß nicht, ob es nur die Trauer war, sicher war es auch unsere Trauer, die ihn beeinflusst hat.

    Auch das Duo jetzt kennt es gut getrennt zu sein. Ist mir schon wichtig, da sie bei der Läufigkeit ja auch getrennt sein müssen.

    Ich habe mal versucht ein Bild zu machen. Leider indoor und nur mit Junghund, also noch nicht ausgewachsen.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht kann man sich aber vorstellen, was ich meine.

    Ich weiß was du meinst, auch wenn ich da die Technik nochmal nachschauen müsste. Wie konkret wendest du das im Alltag an? Also wäre das zB sinnvoll für so eine Alltagssituation: Ich sehe, dass auf einige Entfernung der Erzfeind kommt und wir müssen recht dicht vorbei, es geht dann primär um Management und weniger um Training, und dann wickel ich schnell die Leine um das Bein??

    Ja, genau. Die Leine ist dann quasi am Halsband oder Geschirr (ich finde beides gleich gut geeignet, wenn der Hund leinenführig ist) und wenn ich in eine brenzlige Situation komme, lege ich die Leine als Schlaufe vorne um den Hund. Ich nehme da gerne so eine verstellbare 3m-Leine für. Nachdem wir den anderen Hund oder was auch immer passiert haben, nehme ich die Leine wieder normal.

    Wir sind eine Weile so auch an der Straße oder in der Stadt gelaufen, wenn zu viel vorwärts Drang da war. Die Schlaufe hing dann schnell locker vor der Schulter, da unsere Hündin schnell kapiert hatte, dass sie sich selbst ausbremst.

    Schwere Hunde, die ich nur in bestimmten Situationen managen muss, bremse ich gerne aus, in dem ich sie am Halsband führe und dann die Leinen zusätzlich in einer Schlaufe vorne um die Schulter/ Übergang Vorderbeine lege. Zieht der Hund nach vorne, bremst er sich quasi selbst aus. Ist natürlich keine Dauerlösung, aber für kurzes Management nach etwas Übung (wo genau ist die Leine am effektivsten und wie muss ich sie halten, damit nix rutscht) ideal. Unsere 35kg Hündin konnte ich so ganz locker an einer Hand führen, müsste also auch mit 45kg noch gehen.


    Achtja, Schleppleine mache ich auch gar nicht. Flexi fand ich später super, aber eben immer bereit zum reagieren sein.

    Im Moment leben hier zwei Hunde, 4,5 Jahre und 9 Monate alt sind die beiden.

    Die letzten Jahre waren es drei Hunde, im Altersabstand von 4 bis 5 Jahren. Wie kam es zu drei? Eigentlich hatte ich nur eine Hündin, mit der ich dann Hundesport begonnen hatte. Im Verein habe ich dann das zukünftige Herrchen mit entsprechendem Welpen kennengelernt. So waren es dann irgendwann zwei. Und als meine Hündin zu alte für den Sport wurde und die mittlere gesundheitlich zu angeschlagen für Hundesport zog noch Nummer drei ein. Sie waren 4 Jahre lang ein tolles Trio - aber manchmal schon einfach anstrengend mit drei Hunden. Bei uns teilweise auch Gassi nervig mir dreien, da zu viele "der will nur Hallo sagen" - Hunde. Einer von den dreien konnte den aber dann garantiert nicht leiden. Gassi in ruhigeren Gebieten war auch mit allen dreien kein Thema.

    Dann starben im Frühjahr schnell hintereinander die beiden Hündinnen und für acht Wochen war der Rüde Einzelhund. Und wir waren so froh, dass wir einen dritten hatten. Dann zog wieder eine Hündin dazu, sie ist jetzt 9 Monate alt und die beiden verstehen sich super. Nur ein Hund käme für mich nicht mehr in Frage. Drei müssen es auch nicht sein. Ganz eventuell wird es aber wieder eine Nummer drei für den Hundesport geben, wenn der Rüde in Rente geht. Aber wie ich im Frühjahr gelernt habe, kann man nicht immer planen ...

    Nachteile sind ganz klar das Finanzielle, der Dreck (obwohl ich da keinen großen Unterschied zwischen zweien und dreien merke) und die Unterbringung im Auto (wären wir wieder beim Geld).

    Dafür gibt es aber auch so viele Vorteile, die das alles ausgleichen. :herzen1: