Beiträge von lillameja

    Futter das übrig bleibt kennen wir hier nicht, dazu kann ich nix sagen. Wie war es denn bei der Züchterin?

    Leine nehme ich am Anfang eine ganz leichte, die der Welpe am Geschirr kaum spürt. Unsere Welpen kannten aber auch alle schon die Leine als sie zu uns kamen. Ich lasse es aber bei den ersten Gassis so langsam angehen, wie es der Welpe möchte. Camille zB habe ich nur zur Wiese getragen und da saß sie dann halt und hat geschaut. Tia nun düste gleich mutig herum. So sind sie halt unterschiedlich und bekommen die Zeit, die sie brauchen.

    Tia ist jetzt 16 Wochen alt und einfach so brav. Oder ich inzwischen abgehärtet... :herzen1: :ugly:

    Ich komme aus dem Süden, ausgestorben ist es hier in Sachen Obedience nicht. Allgemein auch rückläufig bei Prüfungen, Seminaren und Co, bei uns im Verein haben wir jedoch eine sehr aktive und große Gruppe. Haben also eher das Problem, das wir niemanden mehr aufnehmen können.

    Wie war unser Obedience Jahr 2022?

    Wir hatten viele tolle Trainings mit supertollen Trainingspartnern, interessante Seminare mit tollen Trainern, ich habe neue Menschen kennen gelernt die den Sport einfach lieben und war auf vielen verschiedenen Veranstaltungen die einfach super viel Spaß gemacht haben.

    Ja, wir hatten auch den ein oder anderen Frustmoment, sowohl im Training wie auch in der Prüfung. Aber das gehört nun mal dazu und kann und wird uns den Spaß nicht nehmen.

    Für 2023 will ich genau diesen Spaß behalten, die Freude am Training mit meinen Hunden und auch verschiedenen anderen Menschen und Hunden.

    Mit Monte soll es einfach weitergehen, Camille soll BH laufen und dann ebenfalls im Obedience starten und dann sehen wir weiter, was noch so kommt. :smile:

    Ettlingen ist eine gute Adresse!

    Ich kann leider auch nur eine schlechte Erfahung beitragenn, bei unserer Gina war es ein Lymphom. Ich würde mit der Erfahrung wohl auf eine Untersuchung der Lymphknoten bestehen (Punktion). Wir haben das Novalgin dann einige Tage alle 6 Stunden selbst gespritzt (unter die Haut, ist recht einfach), vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für euch?

    Ich drücke sehr die Daumen für eine bessere und behandelbare Diagnose für euch!

    Hi, jetzt hat es bei mir klick gemacht und ich kann dich einordnen. :smile: Dann haben wir uns heute ja gesehen.

    Ich finde das ein sehr schwieriges Thema, habe ja auch so einen Hund, der sich in Prüfungen furchtbar hochspult. Ich merke aber, die Anspannung muss auch mal raus, also lasse ich ihn doch auch mal um mich herum etwas hüpfen und sich bewegen nach einer Übung, das hilft ihm doch. Und da das richtige Maß finden ist nicht immer leicht. Vielleicht eine Art Ritual aufbauen um zur neuen Übung zu kommen, die nicht nur Gehorsam einfordert, sondern auch Spaß macht? Oder kleine Übungen wie ein Handtouch, mal kurz rückwärts laufen, ein Steh und dann wieder komm?

    Wenn es nur Frust ist, evtl auch etwas strenger verbieten?

    Bist du bei der Ursache sicher? Ist es das fehlende Futter? Dann vielleicht auch mal immer wieder ohne Bestätigung trainieren, die gibt es dann nachher am Auto? In kurzen Einheiten anfangen.

    Bin gespannt auf weitere Ideen.

    Viele Grüße!

    Ist immer schwer zu beurteilen. Wir haben tatsächlich eine Tabelle geführt, wo alle Auffälligkeiten in Kombi mit Medikamenten, Läufigkeit, Futterwechsel, Stress durch Urlaub, … aufgeführt wurden. So hat sich dann klar gezeigt, das immer vor der Läufigkeit ein Schub da war. Vielleicht noch mal eine Läufigkeit beobachten?

    Bei unserer IBD Hündin hat die Kastration (auf Grund von Zysten) geholfen. Weniger Hormonchaos und somit weniger Schübe. Sie wurde allerdings erst mit 6 Jahren kastriert. Auf die Unsicherheit hatte es keinen Einfluss, da hat sich nichts geändert. Hat deine Hündin vor/ während der Läufigkeit Probleme mit der IBD? Dann kann es durchaus helfen. Die IBD hat leider viele Gesichter...

    Meine inzwischen verstorbene Hündin hatte auch ähnliche Probleme, vor allem das Tropfen und die verschiedenen Steine, bzw Kristalle.

    Viel Wasser geben war auch wichtig, bei uns war dann auch das Wasser wichtig, wir haben ihr tatsächlich Volvic gegeben, das es weniger Calcium, … hat als unser Leitungswasser hatte. Gerade wenn man viel Wasser gibt, kann das auch ein Faktor sein.

    Außerdem gab es dann noch etwas mit Cranberries für die Blase.