Beiträge von lillameja

    Interessant. Ich bin ja doch recht häufig auf Veranstaltungen (im Obedience) und auch in Kontakt mit vielen Sportlern. Ich habe noch keine Einschränkungen erlebt. Mehr Vorgaben gab es zur Unterbringung im Auto (v.a. bezüglich Sonnenschutz) und das finde ich auch völlig in Ordnung. Eher traurig, das so etwas kontrolliert werden muss. Ich sehe dem also nach der ersten Aufregung recht entspannt entgegen und denke nicht, dass so viel an wirklich durchgesetzten Auflagen kommen wird. Und hoffe, ich bin nicht zu naiv.

    xD

    Ich führe ja nicht den Po. Ich führe den Kopf so, dass der Po nach hinten rutscht. Also Leckerli vor die Schnauze und dann damit die Schnauze recht schnell Richtung Brust des Hundes - schwups geht es nach hinten unten. Man braucht bisschen Übung für die Geschwindigkeit und den perfekten Ort aber dann klappt das super.

    Ich trainiere meine Hunde vorne fest für DK. Sitz ins Platz trainiere ich, dass der Hund den Po quasi aktiv nach hinten schiebt. Nicht übers Steh, sondern diese Rutschbewegung nach hinten.

    Einfach zu Beginn mit Leckerli die Bewegung führen.

    Ich war mit meiner einen Hündin auch „nur“ in der 1 - mehr ging bei ihr halt nicht, ist ja auch voll ok.

    Ich sehe aber durchaus einen Unterschied zwischen einem sicher und gut erreichtem V und einer 290 und mehr Punkte Prüfung.

    Und ich sehe tatsächlich viele Starter, die dann in den höheren Klassen über die strengen Richter schimpfen und entsetzt über ihre Punkte sind. Und das wäre meiner Meinung nach eben nicht nötig, wenn man schon früher gespiegelt bekommt, das so manches eben Abzug gibt…

    Aber ja, es ist ein schwieriges und komplexes Thema.

    Klar wird in der 2 dann auch anders bewertet. Obwohl es meiner Meinung nach zu viele 10er in Beginner und Klasse 1 geschenkt gibt. Und gerade Neulinge im Sport denken dann, es wäre perfekt (wurde ja nix gezogen obwohl der Hund schief saß/stand, geschnüffelt hat, unruhig war, ... die Liste kann beliebig erweitert werden) und merken dann plötzlich in Klasse 2, dass schnell viele Punkte an Kleinigkeiten verloren gehen. Was spricht dagegen, schon in der Beginner und Kl.1 etwas genauer zu richten? Also nicht alles ziehen, aber eine 9 ist eben auch eine supergute Punktzahl für eine Übung! Und signalisiert aber gleichzeitig - noch nicht ganz perfekt...

    Der Schwierigkeitsgrad steigert sich denke ich auch von Klasse 1 nach 2 enorm. Beginner zu 1 kaum und auch 2 nach 3 nicht so stark.

    Es kommt aber wohl aufs Training an, wie schwer der Sprung in Klasse 2 fällt. Ich hatte es hier schon einmal beschrieben, dass ich immer schon im Blick auf die 3 trainiere. Mal ein Beispiel: für meinen Junghund (der gerade erst einmal das Umrunden der Pylonengruppe lernt) hat Gestern im Training jemand Apportel in den Weg gelegt. Fand die Kleine natürlich erst mal spannend, hat aber schnell gemerkt, das trotzdem das Umrunden der Pylonen zur Party führt und sie die Dinger auch ignorieren kann. Oder auch meine andere Hündin (die noch nicht mal BH) hat kann z.B. die Pylonen auch schon aus 30 m umrunden und kennt auch, das da Hürden oder Dinge (Apportel, Hütchen, ..) stehen/ liegen. Oder kann eben in der Distanz alle Wechsel - eben noch von 3 m aus. Kann ich ja gleich nebenbei mit trainieren. Auch beim Apport baue ich von Anfang an die Richtungen mit ein (also, sobald der Hund das Prinzip bringen verstanden hat). Natürlich nicht als Richtungsapport nach PO, aber eben nicht bis Klasse 2 mit einem Apportel und plötzlich liegen da zwei und in Klasse 3 plötzlich 3 herum...

    Sorry für den Roman, aber ich sehe es so oft, dass viel Klasse für Klasse und Übung für Übung trainiert wird und denke immer wie schade, man verliert so viel Zeit und muss immer wieder "neu" anfangen. Ich sehe Obe eher als Puzzle, in dem ich die einzelnen Teile auftrainiere und dann nach Belieben zusammen setzen kann. (Ok, manchmal sucht man dann wie beim puzzeln eben das passende Teil oder eines passt halt doch nicht zu 100% . Dann nochmal "back to basics" ...

    Name des Hundes: Monte

    Rasse: Border Collie

    Alter: 5, bald 6

    In dieser Klasse starten wir: 3

    Ziel: auch bei Meisterschaften Punkte in der FA zu bekommen

    Diese Übung kann mein Hund besonders gut: Distanz, Abrufen, Rennen :ugly:

    In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: Fußarbeit - 200% geben macht hier einfach keinen Sinn...

    Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: FA, immer wieder die Basics üben und vor allem: entspannen...


    Name des Hundes: Camille

    Rasse: Beauceron

    Alter: 2

    In dieser Klasse starten wir: diesen Monat nach Plan BH und dann mal sehen, wann wir Beginner starten. Irgendwann im Laufe des Jahres.

    Ziel: gute, motivierte Basics aufbauen

    Diese Übung kann mein Hund besonders gut: Distanz, Fußarbeit

    In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: Apportieren

    Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: Motiviert zu "arbeiten" und diese Motivation aufrecht zu halten.


    Name des Hundes: Tia

    Rasse: Border Collie

    Alter: 7 Monate

    In dieser Klasse starten wir: noch lange in keiner

    Ziel: noch keine Ziele - wir sehen, was die Zeit bringt.

    Diese Übung kann mein Hund besonders gut: spielen, lustig sein, fressen

    In dieser Übung haben wir Schwierigkeiten: wenn man noch keine Übung kann, hat man immerhin auch keine Probleme

    Diese Übung / Übungen stehen gerade im Fokus: einfach die Basics für den Sport aufbauen, egal ob für die FA oder die Distanz oder die Rennübungen.


    Drei komplett verschiedene Hunde, das macht es spannend, abwechslungsreich und manchmal auch etwas anstrengend ...