Beiträge von Lucy

    Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht.

    Ich selbst hab zwar ohne Probleme meine Hündin bekommen, aber es gab keine richtigen Informationen über den Hund, nur diese, dass Lucy eigentlich nur mit ihrem Bruder vermittelt werden sollte, dieser aber dennoch einzeln vermittelt wurde. Es gab auch keine Fragen, ob und wie lange ich arbeite und wie meine Wohnverhältnisse sind, ob mein Vermieter damit einverstanden ist. Sprich, die waren froh, dass der Hund weg war. Da ich kurze Zeit später per Zufall die erste Besitzerin von Lucy getroffen hatte, hab ich viele interessante und teilweise erschreckende Sachen erfahren, die mir aber geholfen haben, zu verstehen, warum Lucy so ist, wie sie ist.

    Eine Bekannte von mit wollte einen Hund haben, hat aber keinen bekommen, da sie halbtags arbeitet und sie wollte erst mit ihm spazieren gehen über mehrere Tage, damit sie sich ein bissl dran gewöhnen und sie steckte selbst grad in einem Umzug und diesen Streß wollte sie dem neuen Hund nicht aussetzen. Aber für die Heinis vom hiesigen TH ein guter Grund, den Hund jemanden anderen zu vermitteln, der ihn sofort mitnahm.

    Und sowas wie Nachkontrollen kennen die auch nicht.

    Mein Hund kam zwar aus diesem TH, ich werde immer wieder einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, aber garantiert nicht mehr aus diesem TH, weil es da noch einige Dinge gibt, die mir da sauer aufstoßen und ich die darin nicht unterstützen will/werde.

    Hej,

    naja was ist schon normal :?: Es sitzen körperlich gesunde Hunde genauso in den Vermittlungen, wie welche mit Behinderungen, körperlich wie seelischer Art.

    Aber wenn du dich noch genauer informieren willst, denn schau doch mal hier nach: http://zergportal.de/baseportal/tiere/Pflegestellen da kannst du dich auch direkt an die TSV und Notvermittlungsstellen und die Tierheime wenden und alle aufkommenden Fragen klären.

    Hej,

    selbst wenn so ein Sachkundenachweis für Pflegestellen erforderlich ist, was ist denn das Problem :?:

    Soweit ich das richtig gelesen hab, ist die ganze Familie einverstanden einen Hund als Pflegetier zu nehmen, dann ist es ja kein Hinderniss diesen Sachkundenachweis zu machen, wenn dieser unbedingt nötig ist. Und wenn es mit diesem Pflegehund superklasse läuft und die Familie sich in das Kerlchen verliebt und er denn für immer da bleibt, ja mei das wäre doch klasse, ansonsten haben halt immer wieder Hunde in einem häuslichen Umfeld die Möglichkeit ein neues Zuhause zu finden.

    Aber Freunde von mir haben immer wieder Pflegehunde und die haben keinen Sachkundenachweiß vorlegen müssen, sie wurden zwar auf Herz und Nieren überprüft von der TierschutzOrganisation.
    Bei den Kosten ist es so, dass Futterkosten bei der Familie bleiben, aber Kosten für TA trägt der Verein, dieser ist ja solang der Hund nicht vermittelt ist ja auch Eigentümer des Hundes. Haut mich wenn dass nun nicht richtig ist, aber nicht zu dolle :wink:

    Hej,

    mein schlimmstes Erlebniss war im Grunde meine Schuld.

    Lucy war noch nicht lange in der Familie, als ich sie zu Bekannten zum Reitstall mitbrachte, da der Hof eingezäunt war, ließ ich sie von der Leine, Lucy schnüffelte auch ruhig rum, ja bis sie zur Litze kam und prompt diese auch mit der Nase berührte, es kam was kommen musste: Lucy bekam einen Schlag und gab ordentlich Gas, es war ja noch keine Bindung zwischen uns beiden. Sie fand auch ein kleines Loch und weg war sie :shock:

    So ruhig wie sie sonst erscheint, so schnell kann sie auch laufen, sie rannte über das nächste Feld in den kleinen Wald und war nicht mehr gesehen, wir haben sie noch zwei Stunden gesucht und konnten wegen der Dunkelheit nicht mehr weitermachen :buhu: Wir haben denn noch den Bauern im Umfeld bescheid gesagt, dass die graue Hündin weggelaufen war, die Bauern sind da ziemlich schusswütig und wir wollten verhindern, dass Lucy eventuell erschossen wird. Dem Jäger haben wir auch noch bescheid gesagt und danach kam eine schreckliche Nacht, ich konnt nicht schlafen aus Sorge um Lucy und mein Sohn wachte mehrmals in der Nacht auf, weil er dachte, er hätt nen Schuss gehört.

    Am nächsten Morgen haben wir weitergesucht, es haben uns mehrere Autofahrer gesagt, dass sie Lucy auf der Bundesstraße gesehen hätten :( ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, aber GsD haben die sich nicht bestätigt - Lucy tauchte von alleine wieder auf dem Hof auf, von dem sie weggelaufen war, erschöpft und verwirrt, aber gesund :)

    Ich glaube, sie hat einen großen und pflichtbewußten Schutzengel :bindafür:

    ein schwieriger Schritt

    Mein Kater hatte einen besonderen Blick, ich sah ihm an, dass er nicht mehr wollte und nicht mehr konnte und er leckte mir noch ein mal übers Gesicht und dann ist er über die Brücke gegangen.

    Ich war auch einmal beim Einschläfern eines Pferdes dabei, der arme Kerl hatte sein Bein gebrochen und die Besitzer haben entschieden ihn einzuschläfern, er wollte aber noch nicht sterben, er hat sich superlange gewehrt, bäumte sich auf und wollte den Kampf nicht aufgeben. Ein superschreckliches Erlebnis für alle Beteiligten. Eine alte Stute, auch mit Krebs im Körper, war bereit über die Brücke zu gehen, sie schlief sanft mit einem tiefen Seufzer für immer ein, auch sie hatte diesen besonderen Blick.

    bei uns auf der Stadtverwaltungsseite steht es so da:

    Es ist verboten, Hunde mitzunehmen in

    1. Kirchen, Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser,

    2. Theater, Lichtspielhäuser, Konzert-, Vortrags- und Versammlungsräume und

    3. Badeanstalten sowie auf Badeplätze, Kinderspielplätze und Liegewiesen

    Ferner ist es verboten, Hunde dort laufen zu lassen. Die Inhaberin oder der Inhaber des Hausrechts der in Satz 1 Nr. 1 und 2 genannten Einrichtungen kann Ausnahmen zulassen, wenn im Einzelfall Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden.


    Beim Friseur kommt es wohl auf den Ladeninhaber an, bei meinem Friseur läuft der Hund vom Inhaber auch drin rum und die haben da alle keine Probleme, wenn ich Lucy mitnehme, wobei sie lieber abseits in der Kaffeeküche liegt*g*

    Bei verschiedenen Kaufhäuser hab ich sie auch schon mitgenommen, ich schau halt vorher, ob da ein Hundeverbotsschild ist, wenn keins da hängt, klebt oder so, nehme ich den Hund mit rein.

    In der Schule von meinem Sohn war Lucy auch schon, es war Haustiertag und der Direktor hat es erlaubt, dies war wohl denn ne Ausnahme von der Regel

    Zitat

    Hey Gyndra, toll klingt das. Bin schon auf die Bilder gespannt. Bitte in nassem Zustand. :wink:

    Ich versuche auch schon seit Wochen mit Gabi Kontakt aufzunehmen, aber sie hat bisher auf keine meine mails reagiert. Wenn du jetzt auch schreibst "zäher Kontakt"... Mal sehen, ob wir doch noch zu unserem Geschirr kommen.


    sonst schau doch mal bei http://www.pfotenzauber.de nach, keine Sorge es sind auch Camiro Geschirre :wink:

    Sie hat die Erlaubnis, diese Geschirre anzubieten, der Mail Kontakt ist klasse und am Telefon ist sie auch superfreundlich, wenn du in Köln lebst, kannst du sogar persönlich vorbeigehen

    Zitat

    hallo!

    .....Pflicht ist es gesetzlich nicht - in viele Hundeschulen darfst Du aber nur mit einer Haftpflichtversicherung rein.
    ......
    lg
    schnupp

    es gibt Hunderassen, bei denen ist es Pflicht, aber ich würde es persönlich garnet schlecht finden, wenn es für alle Hunde Pflicht werden würde.

    Ich zahle gerne den Jahresbeitrag, der ist alle mal niedriger als z.B. die Kosten, die bei einem Autounfall mit Verletzten und eventuell Toten entstehen würden. Ich weiß, eine schreckliche Vorstellung, aber ich habe letztes Jahr mit erlebt, dass ein Hund sich losgerissen hatte und auf eine Bundesstraße gelaufen war, der Unfall der dadurch enstand, verursachte nicht nur Blechschäden, eine ältere Frau ist auch dabei gestorben ;( Die Besitzer des Hundes hatten keine Versicherung für den Hund und mussten persönlich für alle Schäden haften und daran knabbern sie heute noch und werden in diesem Leben nie mehr schuldenfrei sein, abgesehen von den Schuldgefühlen.

    Hej,

    ich habe auch so einen Anhänger fürs Fahrrad, da sitzt im Moment noch meine Tochter drin, aber wenn meine Hündin irgendwann so alt ist, dass sie keine lange Strecken laufen kann, soll sie in diesen Anhänger.

    Ich gewöhn sie jetzt schon langsam dran, nicht dass wenns notwendig ist, alles holterdipolter gehen muss. Wenn der Hund drin sitzt, polstere ich mit Handtüchern und einer großen Decke die Stelle aus, wo eigentlich die Füsse meiner Tochter sind, so entsteht eine Liegefläche, die für einen mittelgroßen Hund ausreicht, durch die Anschnallmöglichkeiten, die bei diesem Anhänger sind, kann ich auch den Hund sichern. An mehr hab ich noch nicht gedacht, außer halt an das Stopfen mit der Decke und den Handtüchern, ist ja eh erstmal zur Probe :freude: Aber vielleicht langt ja auch die Deckenmethode bei dir?? :hallo:

    Hallo Carli,

    ich wohn zwar direkt an der Küste, aber halt Ostsee, da kann ich dir nicht sagen wie es auf Sylt ist und auf Fehmarn war ich auch noch nie :shock: *mussichmichnuschämen*??*g* aber schau doch mal unter http://hundestrand.de.vu/ da stehen einige Hundestrände, wobei in Flensburg nur ein Hundestrand beschrieben wurde, wir haben hier sogar zwei zu bieten*g* und so überlaufen sind die im Moment nicht, da der gesamte Strand für Hunde offen ist, in der Zeit vom 15. September bis zum 15.April. In der Zeit vom April bis September haben wir abgetrennte Abschnitte, die aber sauber sind, zwar nicht groß, aber ich will ja nicht meckern :wink: