Beiträge von Lucy

    Also Lucy läuft meist ohne Leine, nur da wo es wirklich vorgeschrieben ist oder wenn es Lucy's Sicherheit dient (z.B. in der Innenstadt oder an der Autobahnraststätte) kommt sie an die Leine. Im Moment trägt sie dazu ein rundgenähten Lederzugstopp....


    Ich hab verschieden lange Fettlederleinen, 1 Meter, 2,20 Meter und 3 Meter Länge.


    Mein Pflegi kommt nur von der Leine, wenn wir in einem eingezäunten Gebiet sind. ansonten ist er an der langen Fettlederleine und mit Geschirr an der Schleppleine

    ich weiß, ich bin wohl eher der stille Mitleser, aber ich brauche Hilfe, mein Pflegehund Szömi soll am 06.10.07 zu mir kommen, nun ist es so, dass ich kein Auto zur Verfügung habe und ich nicht weiß, wie er zu mir kommen soll.
    Bis Hamburg ist die Fahrkette fest, es fehlt halt das letzte Stück:
    Sprich Hamburg - Flensburg.
    Mit einer Teilstrecke wäre mir auch schon geholfen, für kürzere Strecken würde ich wohl schneller einen Fahrer finden


    Ich schreib mal das Gesuch von dem Forum hier rein:


    Mitfahrgelegenheit gesucht
    von Hamburg bis Flensburg


    Hallo ihr Lieben,
    wir suchen für Samstag den 6.10.07, ca. ab 22.00 Uhr eine Fahrkette
    von Hamburg nach Flensburg
    Fahrgast ist der Hund Zsömi.



    Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?? Es wäre superklasse.


    Danke und Liebe Grüße Ulrike

    Hej,



    nein nötig ist es in deinem ähm in dem Fall von deinem Hund nicht.


    Bei mir ist es halt schon ne Angewohnheit, wenn was falsches im Magen landet, etwas Sauerkraut zu füttern*Gewohnheitsmenschhalt :wink: *


    Aber grad wenn der Hund was frisst, was scharfkantig ist, ist das Kraut sehr zu empfehlen.

    Hej,


    ich handhabe es meist so, wenn Hundi mal was gefressen hat, was eigentlich nicht in den Hundemagen gehört, dass ich ihm noch zusätzlich Sauerkraut gebe.


    Dies wickelt sich eigentlich immer gut um den Fremdkörper, so dass er leichter wieder ausgeschieden werden kann.

    hej,


    Wenn man nicht allzu proteinhaltiges Fleisch verwendet und dazu noch pflanzliche Proteinträger aus dem Futter rauslässt (ist ja kein Getreide in Fenrier ), dann kann das bestimmt klappen mit den 22% Eiweiß. Grad wenn man bedenkt, wieviel Protein in manchen Getreidesorten steckt :wink:


    Ich weiß aber auch, wenn man den Leuten von BestesFutter ne Frage per Mail schickt, dass auch ausführliche, sogar für mich schlüssige Antworten, bekommt :wink:

    Zitat

    Hallo,
    wie haben nun einfach umgebucht auf dänemark, ist zwar mit mehrkosten verbunden aber was solls- lieber so und damit stressfrei und ohne Risiko, WER will schon riskieren das sein hund in Quarantäne kommt? wohl niemand.


    Novasol war da richtig stressfrei, Hut ab.


    Gruß Astrid :blume:


    denkt dann aber dran, dass es auch in Dänemark Kontrollen geben kann, nicht direkt an der offenen Grenze sondern denn eher so bei Straßenkontrollen und die Dänen sind auch supergenau, grade was Tollwut anbelangt.


    Und sie sind berechtigt, einen Hund mit unvollständiger Tollwutimpfung auf deine Kosten nach Hause zu schicken, was ich letztes Jahr im Ferienort selbst mit erlebt habe, nicht wegen meinem Hund sondern die Nachbarn des anderen Ferienhauses.

    Hej,


    wie wäre es im Umkreis der Flensburger Förde, dort sind einige Hundestrände, ab dem 15. September bis zum 15. Mai sind die Strände ganz auf für Hunde ( mit Sicherheit, die in Flensburg).


    http://www.tiertherapien.de/links.html schau da doch mal nach, da sind einige Adressen drin, wo auch hundefreundliche Ferienwohnungen angeboten werden.

    Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht.


    Ich selbst hab zwar ohne Probleme meine Hündin bekommen, aber es gab keine richtigen Informationen über den Hund, nur diese, dass Lucy eigentlich nur mit ihrem Bruder vermittelt werden sollte, dieser aber dennoch einzeln vermittelt wurde. Es gab auch keine Fragen, ob und wie lange ich arbeite und wie meine Wohnverhältnisse sind, ob mein Vermieter damit einverstanden ist. Sprich, die waren froh, dass der Hund weg war. Da ich kurze Zeit später per Zufall die erste Besitzerin von Lucy getroffen hatte, hab ich viele interessante und teilweise erschreckende Sachen erfahren, die mir aber geholfen haben, zu verstehen, warum Lucy so ist, wie sie ist.


    Eine Bekannte von mit wollte einen Hund haben, hat aber keinen bekommen, da sie halbtags arbeitet und sie wollte erst mit ihm spazieren gehen über mehrere Tage, damit sie sich ein bissl dran gewöhnen und sie steckte selbst grad in einem Umzug und diesen Streß wollte sie dem neuen Hund nicht aussetzen. Aber für die Heinis vom hiesigen TH ein guter Grund, den Hund jemanden anderen zu vermitteln, der ihn sofort mitnahm.


    Und sowas wie Nachkontrollen kennen die auch nicht.


    Mein Hund kam zwar aus diesem TH, ich werde immer wieder einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, aber garantiert nicht mehr aus diesem TH, weil es da noch einige Dinge gibt, die mir da sauer aufstoßen und ich die darin nicht unterstützen will/werde.

    Hej,


    naja was ist schon normal :?: Es sitzen körperlich gesunde Hunde genauso in den Vermittlungen, wie welche mit Behinderungen, körperlich wie seelischer Art.


    Aber wenn du dich noch genauer informieren willst, denn schau doch mal hier nach: http://zergportal.de/baseportal/tiere/Pflegestellen da kannst du dich auch direkt an die TSV und Notvermittlungsstellen und die Tierheime wenden und alle aufkommenden Fragen klären.