Beiträge von Lucy

    Hallo.

    also ich habe meinen Hund über die DBV-Winterthur versichert, da zahle ich im Jahr 54,81 Euro

    Die Deckungssumme je Schadensereignis beträgt 3 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden

    Die Mitarbeiter sind freundlich und die Schadensbegleichung geht zügig von statten.

    Hallo,


    also da ich ja schon fast in Dänemark lebe, bin ich logischer weise auch öfters drüben, allein wegen dem Hundewald, der ist klasse :freude:
    So schlimm sind die Dänen nicht, da gibt es nur halt kein Tierheimsysthem wie hier in Deutschland und daher haben die halt strengere Auflagen. Als Urlauber würde ich einfach meinem Hund, eine Adresshülse mit der Adresse und eventuell Telefonnummer des Ferienhauses anbringen. Mit der Hündin von ner Freundin hatten wir auch schon den Fall das sie mal weg lief, aber dank der Adresshülse bekamen wir sie schnell wieder, die Polizei hat sie uns sogar vor beigebracht. Und wenn der Hund keine Adresshülse hat oder ähnliches wird ein öffentlicher Aushang gemacht, dass ein Hund gefunden wurde ( in der Zeitung oder so) dann hast du drei Tage Zeit, deinen Hund wieder abzuholen, was danach passiert ist halt, dass der Hund in den Besitzes des Staates geht und wenn kein neuer Besitzer gefunden wird, kanns passieren das der Hund eingeschläfert wird. Aber wenn der Hund gechipt ist, wird der Besitzer ausfindig gemacht, bloß wenn der im Urlaub ist und nirgends wo erreichbar ist, da weiß ich auch nicht was denn passiert :?: Also auf Nummer sicher gehen und den Hund extra kennzeichnen mit einer Adresshülse, dann bekommt man immer seinen Hund wieder.

    Was den Dänen noch wichtiger ist, ist eine gültige Tollwutimpfung, werdet ihr kontrolliert und könnt es nicht nachweisen, haben die Beamten das Recht den Hund einzubehalten und ihr müsst nachweisen, dass eurer Hund Tollwut geimpft ist, könnt ihr den Impfpass nicht nach reichen, kanns passieren, dass ihr Dänemark verlassen müsst.

    Hallo Magdalena,

    soweit ich weiß, beträgt die Hundesteuer in Berlin für den ersten Hund 120 Euro im Jahr, das sagte mir mein Stiefbruder, der da lebt und für jeden weiteren Hund 180 Euro im Jahr.

    Sonst frag doch einfach beim zuständigem Amt nach, es kann ja sein, dass sich daran was geändert hat, weil mein Bruder sagte es mir halt vor einem Jahr, weil ich doch wissen wollte, ob es Unterschiede in den Kosten gibt. oder schau unter diesem Link nach

    http://www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/themen/hund.html[/url]

    Hallo ihr,

    heute beim TA wurde bei Lucy Zwingerhusten festgestellt. Die Tierärztin meinte es geht wie eine Epidemie rum, ich weiß natürlich nicht wieviele von den Foris hier in Flensburg leben, aber ich kenn einige die leben im Kreis Kiel und da geht der ZH auch rum, ich wollte nur bescheid geben, da ZH ja keine Ländergrenzen kennt

    LG Ulrike

    Hallo,

    bei Lucy wurde ich auch schon oft gefragt, was sie nun für ein Rassehund sei, da es mir immer zu lange dauerte zu erklären, welche Rassen drin stecken könnten, sag ich halt immer sie ist ein reinrassiger Dudago (durchsganzedorf :wink: ) So wars auch vor längerer Zeit am Strand, ein netter Herr kam auf mich zu und fragte mich, was Lucy für ein Hund wär. Ich freundlich wie ich bin, sagte mitm Lächeln, sie ist ein Dugado, man sah ihm deutlich an, dass er damit nix anfangen konnte. Er wollte sich wohl nicht bloßstellen und zählte doch tatsächlich die rassetypischen Eigenschaften vom Dugado auf, meine Bekannte die musste ein paar Schritte weitergehen, um nicht laut loszulachen, ich habe mich mitm breiten Lächeln für diese doch sooooooooo tolle Aufklärung der Rasse bedankt und bin dann weitergegangen*schmunzl*

    Bei dem Hund meiner Freundin, Sheila ist eine reinrassige schneeweiße Huskyhündin, passiert es meistens, dass sie für einen weißen Schäferhund gehalten wird, mit den Worten, sie hat doch zwei blaue Augen, sowas gibt es nicht bei den Huskys*augenroll*

    LG Ulrike & Lucy

    Hallo Nina,

    ich hab dein Problem eher zufällig gelesen, bin hier so mal am rumsurfen gewesen. :wink: dabei hab ich gesehen, dass du genau wie ich aus Flensburg kommst, also drei bis viermal die Woche könnte ich auf deine Sheila aufpassen, da ich im Moment eh im Erziehungsurlaub bin, hätt ich Zeit. Wichtig ist für mich nur, dass Sheila kinderlieb ist, da ich zwei habe, die kleine ist knappe 2 Jahre und mein Großer ist 8, dazu habe ich noch eine mit allem und jedem verträglichem sechs jährige Mischlingshündin, mit dem Hund und meiner Tochter bin ich vormittags immer unterwegs, mittags muss ich halt Essens- und Haushaufgabentechnisch da sein, aber Auslauf, Bewegung und andere Hunde zum spielen gibts hier genug :wink: also wenns die helfen würde, ich biete spontan meine Hilfe an

    Liebe Grüße Ulrike