Beiträge von k.volk

    [

    Zitat

    Denn mal Hand aufs Herz, wieviele Halter haben Probleme mit Hunden, die jagen, hetzen oder hin und wieder Dingen hinterherrennen?

    [/quote]

    Von diesen Hundehaltern kenne ich auch genug, leider :motz:

    Allerdings kann ich nicht beurteilen ob das daran liegt, dass sie irgendwelche "Gegenstände" für ihre Hunde werfen

    Bei einigen, denke ich, liegt es vorallem daran, dass obwohl sie mit ihrem Hund zusammen spazieren gehen, doch beide irgendwie getrennt unterwegs sind (Herrchen schaut verträumt in die schöne Landschaft und Hundi fängt halt an sich aus langeweile mit irgendwelchem Unsinn wie Wild suchen ectera pp zu bechätigen...)

    Ansich finde ich aber das hinterher rennen von Spielzeug (außer der Hund ist hyperaktiv) gar nicht so schlecht, vorausgesetzt man lenkt es in die richtigen Bahnen...

    Ich baue z. B. bei meinen beiden während des Spielens, sei es nun Zerrspiele, Ball suchen lassen oder auch mal so Ball werfen, Grundgehorsamsübungen mit ein, wie Hund ablegen, ich werfe den Ball und Hund läuft aber erst auf Signal los oder Hund bekommt von mit das Signal zum Sitz oder Platz während er dem Ball hinterherspurten möchte

    Für mich und meine beiden Wauzis waren das bisher gute Übungen für Situationen in denen dann doch mal ein Hase vor uns weg rannte :D :D
    Also quasi bremsen üben :D

    @ unforgettable

    Wieso findest du den jegliche Bälle ungeeignet???

    Mein Rüde nimmt z. B nur Bälle (und die dürfen auch nicht zu hart sein :irre: also am bresten die Moosgummibälle :irre: )

    Was genau der Hund zum Spielen bevorzugt ist mit eigentlich egal (sollte eben nur nicht gefährlich sein wie Stöcker oder Plastik das auch splittern kann)

    Wichtig finde ich viel mehr, dass das Spielzeug zum sinnvollen Spiel eingesetzt wird wie Suchspiele oder Apportieren oder Hunde untereinander

    Unsinnig ist für mich, wenn der Hund es einfah nur zerpflückt oder der Ball oder was auch immer stundenlang einfach nur geworfen wird (das soll nicht heißen, dass ich Ballwerfen an sich unsinnig finde, nur ich kenne Leute, die machen das über Stunden und dann ist der einzige Ablauf "Ball wird weggeworfen, Hund bringt ihn wieder, Ball wird wieder weggeworfen usw usw; finde ich auf die Dauer etwas stumpfsinnig; aber das ist auch nur meine Meinung dazu ;) )

    vielleicht würde ich an deiner Stelle erstmal bei einem weiteren Kaltgepressten Futter bleiben........

    Es gibt nähmlich Hunde die vertragen ein hin und her zwischen Extruder + Kaltgepresst nicht so gut (da die herstellungsverfahren ja anderes sind und der Verdauungstrakt teils nicht so schnell hin und her schalten kann)

    Aber letztlich musst du es einfach austesten,meine beiden vertragen es zum Beispiel, die bekommen morgens das Canis Alpha und abends im Moment das Timberwolf

    Ob du besser wöchentlich wechselt oder morgens das eine und abends das andere, oder jeden Tag wecheslt, denke ich, wirst du auch testen müssen, da jeder Hund anderes ist.

    Ansich finde ich, ist es schon ne gute Sache, dem Hund mehr als nur ein Futter anzubieten. Wir essen ja auch nicht jeden Tag das Selbe.

    Dazu kommt es hät den Darm fit, so dass dieser sich nicht komplett auf eine Sorte einschießt, denn stell dir mal vor, das Futter gebe es jetzt aus irgendwelchen Gründen nicht mehr und man muss nach Jahrelanger Fütterung was andres nehmen, da kann es dann schon schnell passieren, dass der Darm überfordert ist :p

    LG
    Katharina

    [quote="k.volk"]jetzt muss ich mal ganz doof fragen, wie habt ihr das denn hinbekommen, dass eure Hundis alles was einem so begegnet ignorieren???
    Grade auch andere Hundis :???:

    OOopss, das war vielleicht etwas falsch ausgedrückt, sicher denke ich, das Fuß laufen und somit alles andere ignorieren zum Plichtgrundgehorsam gehört und dass das wahrscheinlich mit training auch mit Herrchen/ Frauchen auf Pferd möglich ist....

    Ich bin jetzt nur von einer etwas anderen Situation ausgegangen, die meisten Reiter, die ich so mit Hund getroffen habe, deren Hunde, liefen nicht dirket am Pferd (so das man sagen könnte, die haben ein komando bekommen) sonder ruhig voraus oder hinterher, haben uns aber trotzdsem komplett ignoriert..........

    Deshalb dachte ich, ihr hättet jetzt ignorieren komplett trainiert, also auch ohne Signal :kopfwand:

    Aber vieleicht haben wir bis jetzt immer nur Reiter mit Hunden getroffen, deren Hunden das im Blut liegt, die mit nix kontakt haben wollen ;)

    Hey, das ist ja spitze :D :D

    Nun kannst du versuchen die nach ner Woche oder so wieder auszuschleichen und schauen, ob der Kot fest bleibt oder du musst die immer drunter mischen, wenn es anders nicht klappt und wenn dich das nicht stört (mit dem ewigen druntermischen,meine ich)

    LG
    Katharina

    Glänzt das Fell denn noch oder ist es strohig, stumpf......????
    Ist das Fell noch dicht oder siehst du Lücken, also richig Haarausfall???

    Wenn das alles in Ordnung ist und der Hund sonst rund um fit, würde ich sagen, dass das an den enormen Temperturschwankungen liegt, ich kann bei meinen die Uhr danach stellen, wird es küler für ein paar Tage und dann klettern die Temperaturen wieder extrem rauf kann ich wieder ne ganze Tüte voll Hundehaare heraus kämmen.......

    Damit die ganze Sache schneller erledigt ist, haben wir uns diesen Furminator angeschafft, das Teil ist echt klasse, entfernt fast komplett alle losen Haare (Unterwolle) ohne die noch festen zu beschädigen und das mit ein bis zweimal bürsten, dann haben wir meist wieder ruhe bis zum nächsten Wetterwechsel :D

    Also nicht immer gleich mit der Chemiekäule anzufangen inde ich eigentlich gut, bevorzuge ich meist auch immer, musste nur leider auch schon die Erfahrung machen, dass wenn es wirklich was ernstes ist, es leider nicht mehr hilft und man dann teils doch auf die "gute, alte Schulmedizin" zurückgreifen muss

    (Hatten das grad bei der Dickdarmentzündung meines Rüden, wurde auch erst homöophatisch behandelt, darauf hin war der Output auch erst fest und ohne Schleim, nachdem er das Mittel gespirtzt bekommen hatte, fing dann aber nach gut 1 - 2 Tagen wieder von vorne an, da das ganze verurschacht wurde durch Keime im Darm)

    Aber, es hat erst gewirkt :schockiert:

    Was den Ultraschall betrifft, ich habe keine Ahnung, ob man den Darm damit untersuchen kann, weil wenn ich das Teil beim Hund auf den Bauch setzt, liegen da ja noch Blase, Prostata beim Rüden und die ganze Bauchhöle, ob man da bis zum Darm duchkommt weiß ich nicht
    Kosten sonst wahrscheilich auch unterschiedlich, ich glaube, ich habe damals für einen Ultraschall der Gebärmutter meiner Hndin um die 40 Euro bezahlt

    Ich kenne meist nur, dass der Darm mit hilfe eines Kontrastmittels welches dem Tier vorher verabreicht wird geröchnt wird um eventuelle Fremdkörper oder Veränderungen am Gewebe zu erkennen

    Wenn du dir nicht sicher bist, ob das sinnvoll ist, würde ich die Ärtze einfach mit Fragen löchern, wieso weshalb warum usw das gemacht wird, was sie sich davon erhoffen

    Gute Ärtzte beantworten meiner Meinung nach diese Fragen zuverlässig und vor allem verständlich für den Laien

    Das sollte jetzt nicht heißen, dass du total abrupt das Futter umstellen sollst :p wir wollen ja keinen richtigen Durchfall produzieren, ich dachte nur, wenn man einen Hund hat, bei dem jede Futterumstellung eine Woche oder noch länger dauert, wäre die Geschichte mit weiteren Futtersorten probieren ja echt nervig..... :x

    Bei meinem Rüden kann ich nicht einfach abrupt das Futter umstellen, das gibt Dünnek....

    Aber was sich hier gut bewährt hat, ist das neue Futter ein zwei Tage großzügig als Leckerchen zwischen den regulären Mahlzeiten anzubieten, daran kann ich auch immer sehen, wie es vertragen wird, denn bleibt der Kot fest, ist es ok, wird er weicher ist es meist nicht sein Ding

    Ansonsten Olewo - Karotten :group3g: wie schon so oft erwähnt

    LG
    Katharina


    Ansonsten