Beiträge von k.volk

    Also das Luposan Zeckweg hatte ich auch schon mal...hat meiner Meinung nach aber nicht viel gebracht...dazu war es auch nicht ganz so einfach das Zeug in den Hund zubekommen...scheint nicht so sonderlich toll zu schmecken :D :D


    Sicher weiß ich, dass diese ganzen Spot - Ons Chemiekeulen sind, andereseits weiß ich aber nicht, ob es sinnvoller ist, dem Hund diese zu ersparen und stattdessen täglich Zecken vom Hund runterzupulen....


    Wo die Wahrscheinlichkeit dann wieder steigt, das ne Zecke dabei ist die Infektiös ist.... :D


    Mein Kompromiss für diese Sache ist dann einfach...es gibt die Chemiekeuel solange, wie sich hier mchtig viele Zecken tummeln..
    Hochsaison haben die Dinger ja im Frühjahr und nochmal im Herbst...da bekommen meine Hunde dann auf jedenfall was drauf...im Hochsommer entscheide ich dann eben nach Befall
    Sind wenige Zecken da lasse ich das Spot - on erstmal weg....



    LG Katharina

    hey Leute!!!


    Bezieht ihr das Advantix nur über den TA????


    Bei meinem alten TA (den ich aber gewechselt habe), hatte ich das Advantix immer bekommen....


    Letztes Jahr hatte ich dann aber ein anderes Präparat "Frontline", mit dem war ich allerdings nicht wirklich zu frieden, die Wirkung hielt nur ca. 3 Wochen an und zwischen durch, war auch mal die ein oder andere Zecke da....


    Deshalb bin ich grad in die Apotheke und habe gefragt, ob die das Beziehen können...können die schon....aber nur auf Rezept :shocked: :shocked:
    Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet, da ich das Frontline und so ja auch so bekomme :shocked: :shocked:


    Deshalb meine Frage, woher ihr das Advantix bezieht.....


    LG Katharina

    Hey!!!!


    Also ich habe es bisher schon immer so gemacht, dass wenn es Barf gibt auch den ganzen Tag Barf gibt
    Und wenns FeFu gibt, dann eben den ganzen Tag nur das...war für mich erstmal einfacher zu berechnen mit der Futtermenge, nachdem unsere Barfmahlzeiten dann häufiger wurden


    Ich habe dieses Natural Dog Food Buch.....da steht ja schon sehr schön drin wieviel Calcium der Hund brauch und wieviel in dem Calciumcitrat drin ist
    (hab heute das Calciumcitrat on Prodeca aus der Apotheke geholt)


    Nur, da sich das ja alles auf Dauer - Komplett - Barf bezog war ich etwas unsicher wie das mit den Mengen bei Teilweise Fefu - Fütterung aussieht...
    Aber, amn frage einfach mal schnell im DF...da werden sie geholfen :D


    Mit der Mathematik bin ich auch zum Glück noch nicht überfordert :D


    Ich hätt da allerdings nochmal ne Frage :ops:


    Auf einigen FeFu - Dosen wie Lukullus oder Rocco stehen Calcium und Phosphor angegeben, allerdings passt das überhaupt nicht mit dem Verhältnis von 2 : 1 über ein....


    Da die Dinger ja eigentlich als Alleinefutter deklariert sind, sollte man meinen, dass das Verhältmis doch schon passt oder muss ich da dann auch Calcium hinzufügen....???????


    Oder sagt mir dieser Wert einfch nur, was der Hersteller hinzugefügt hat um das Auszugleichen??????


    Fragen über Fragen :???:
    Aber man kann ja nur dazu lernen :lol:


    LG Katharina

    Hey ihr beiden!!!


    Danke für die schnellen Antworten....das klingt doch schon mal ganz gut.....dann werd ich jetzt mal schnell losstiefelen und erstmal Calciumcitrat aus der Apotheke besorgen...


    Also weiche Knochen wie Putenhälse oder Hünerflügel bekommen die beiden auch,nur eben nich jeden Tag wenn es Barf gibt(oder manchmal auch gra nich, wenns Barf gibt :ops: aber dafür kann ich dann ja jetzt das Calciumcitrat hinzugeben :ops: )


    Hummel


    Was würdest du denn empfehlen wieviel????
    Genauso wie Joco vorschlägt, also nur die Hälfte oder bie 4 Tagen Barf dann doch die komplette Dröhnung :D


    Ach ja...und stimm es, dass ich bei einem erwachsenen Hund Calcium "nicht so schnell" überdosieren kann oder ist das ein Ammenmärchen???


    LG Katharina

    So, da bin ich wieder!!!!!!


    Wir haben endlich den vollständigen Bericht (hat ja auch lange genug gedauert :headbash: )


    Also, er hat zum Glück nix dramatisches :gut:


    Keine Pilze, keine Parasiten, sondern nur eine Dysbakterie...seine Darmflora war wahrscheinlich doch noch nicht ganz so stabiel, dass sie der umgehenden Magen - Darm - Grippe standhalten konnte...


    Auf AB ´s wollen wir erstmal weitestgehend verzichten, er bekommt jetzt seit einer Woche wieder das Symbiopet und dazu noch Silicea Magen - DAm - Gel, welches Toxine und was da sonst noch so alles nicht hingehört binden und ausscheiden soll.....


    Das scheint auch schon sehr gut zu klappen, denn sein 4 Tagen :shocked: macht Herr Hund wieder richtig feste Häufchen ohne Schleim....


    Ja...ich weiß....4 Tage sind keine lange Zeit...aber in den letzten Wochen gabs das nich...da war alle 2 Tage oder so Schleim dabei..... :ops:


    So, ganz Liebe Grüße, Katharina

    Hey Leute!


    Ich brauche mal wieder euren rat.


    Ich habe das Thema jetzt einfach mal hierein gestellt, da es sichnicht nur alleine auf die Braf - Mahlzeiten bezieht....


    Also, vorweg, meine beiden Fellnasen werden Teilgebarft, dazu gibt es noch Trofu und Nafu.
    Allerdings nicht in festgelegter Reihenfolge, damit meine ich, es gibt mal 2,3 oder auch 4 Tage Trofu oder Nafu oder auch Barf (sozusagen Frei - Schnautze :D )


    Nun meine Frage, wenn ich meinen beiden nun 4 Tage Barf anbiete, muss ich dann Calciumcitrat hinzufügen oder ist der Calciumbedarf gedeckt, wenn es dann wieder Trofu gibt????


    Ich bin da im Moment etwas verunsichert, da ich leztens gelesen habe, dass ein erwachsener Hund nicht jeden Tag Calcium brauch, andererseits möchte ich da auch nix falsch machen...


    Ach ja, und gibt es da unterschiede welches Calciumcitrat man nehmen solte, also von der Qualität her???? :???:


    Schon mal vielen lieben dank im Vorraus!!!!


    LG Katharina

    @ Brazzi
    Da hatten wir wohl die selbe Idee


    Sardinia
    Hast du deinem TA gesagt, dass er Plastikähnliches erbrochen hat?????


    Ih finde es ja etwas "komsich" dass der TA einfach behauptet es wäre normal nach dem Erbrechen nix mehr zu fressen (das mag vielleicht auch so sein) aber trotzdem klingt es für mich so, als ob der TA die ganze Situation nicht richtig ernst genommen hätte :( :


    LG
    Katharina

    Hey Sonja!


    Danke für den Link, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen...Ich habe die Hoffung ja noch nicht aufgegeben, dass wir das mit seinem Darm längerfristig mal hinbekommen......


    Wir stecken ja quasi noch in den Kinderschuhen, denn seine Darmflora wurde ja noch nie wirklich aufgebaut nach, dass war ja jetzt seit letzten Jahr das erste Mal und es hatte ewig gedauert, bis sich ein Effekt zeigte..


    Aber....der Erfolg war da :gut: :gut: Er hat mit dem Symbiopet dann auch richtig schöne kleine feste Köddel gemacht...
    Nur leider....ging hier vor 6 Wochen so n richtig schöne Magen - Darm - Epedemie um...an jeder Stelle hörte man nur ...Dünnschie.....und meine Hünin hatte es leider auch.
    Abe bei der ist es auf gut deutsch gesagt so, "sie schei.... sich einmal richtig aus und mit etwas schonkost gehts dann wieder"


    Nur er ist wohl mal wieder nicht ganz so limflich davon abgekommen...da war die Darmflora wohl einfach noch zu frisch angewachsen um das komplett kompensieren zu können


    Es scheint wohl auch nicht die komplette gute Darmflora kaputt zu sein, denn zwischen durch macht er wieder Haufen als ob nix wär und dann gehts wieder los
    Deshalb will ich ja mit dem TA (wenn wir den kompletten Befund haben)genau absprechen, mit was wir behandeln....


    Denn so ein komplettes Breitbandantibiotikum auf gut Glück bauchen wir nicht wieder :( :


    Ich shließe mich jedefalls Rehlein und Niani an....


    Sicher gibt es Hunde, denen eine AB - Behandlung nicht viel ausmacht, die haben einfach eine gesunden, stabilen Darm(meine Hündin wär so ein Fall)


    Aber wie ich leider an meiner Rüden - Fellnase feststellen musste trifft das nicht auf alle Hunde zu....
    Denn hätte der damalige behandelnde TA nicht auch die Meinung gehabt, man müsse die Darmflora nicht wieder aufbauen, das bringe ja alles nix, dann hätten wir jetzt nicht so ein extremes Problem


    Deshalb bekommen egal welcher Hund von beiden AB ´s haben muss danach eine Darmsanierung.....


    LG Katharina

    Hui, da bin ich wieder.......


    Sorry, dass ich nicht so schnell auf deinen Beitrag geantwortet hatte...war letzte Woche so gut wie gar nicht im DF.....musste noch Klausuren schreiben...bevor das Semster wieder los geht,,,,, :bäh:


    Also..erstmal zu deiner Frage...woran erkennt man eine Dickdramentzündung......also, der damalige TA bei dem ich war hat das aufgrund des Schleims im Kot vermuted


    Weil die Bakterien die Darmwand wohl so reizen würden, dass sie sich entzündet und dadurch der Schleim abgeht und wenn Blut darbei wäre (wars bei uns bis jeztz aber zum Glück nie) wäre es wohl eine sehr heftige Entzündung....


    Obwohl meine THP meinte, wenn Blut dabei wäre kämen auch noch zig andere Erkrankungen in Frage wie Zysten oder im schlimmsten Fall auch Tumore usw.


    Aber wahrscheinlich könnte man so eine Enzündung auch über ne Blutprobe erkennen, dann müssten ja die Leukozyten erhöht sein?????


    Ob man das an der Kotprobe erkennen kann weiß ich nicht


    Den Link den du mir geschickt hast ist das Richtige


    Also, ich komme mit so ner Dose gut ne Woche hin, mein 30 Kg Labbi fällt bei der Dosierung ja auch unter große Hunde, das müsste dann für deinen auch zu treffen.....


    Ich bekomme das Pulver über so ne I - Net Apotheke immer für 18 Euro und ein paar zerquetschte.....
    Das ist zwar auch nicht grad wenig aber imerhin schon besser als 27 Euro :shocked:


    Ich weiß ja nicht, wie stabil dein Hund sonst so vom Darm her ist...also ob er viel Infekte hat und wie weit die Behandlung gegen die E. Colis das ganze jetzt aus dem Gleichgewichtgebracht haben, aber wenn er da ansonsten einen relativ gesunden Darm hat, dann reicht es ja vielleicht auch, wenn du ihm das Pulver 2 Wochen gibst....


    Ich musste es bei meinen Wuffi ja nur über Monate anweden, weil der Darm ja total kaputt war
    Das Pulver an sich ist aber komplett geschmacksneutral, kann man super unters Nafu mischen oder so..hatte bis jetzt noch nicht das Gefühl, das mein Wau das irgendwie gemerkr ode rgestört hat.



    Von der Kotprobe, die wir haben machen lassen liegt bis jetzt leider nur ein Teil des Ergebnisses vor....und zwar wuchert da tatsächlich was was da nicht hingehört.....


    Hämolysierende Strepptokokken :shocked: :shocked: :shocked:


    Klingt jedenfalls schon mal nicht sehr gesund....


    Der Pilzbefund liegt leider noch nicht vor, denn wir vermuten auch, das er noch n Hefepilz hat.....da er recht moppelig ist, obwohl er nicht viel Futter bekommt und wir auch täglich 2 bis 2,5 Stunden spazieren gehen


    Jedenfalls müssen wir jetzt noch ein paar Tage warten bis der Befund dar ist und dann gehts zum TA, der ein AB raussuchen muss, dass so viel wie nötig ud so wenig wie möglich kaputt macht


    Ich werde aber auf jedenfall weiter Bericht erstatten....


    LG Katharina