Beiträge von k.volk

    Hey Leute!!!!


    Wir haben uns entschieden kurzfristig im Sommer noch in den Urlaub zu fahren..... :D
    Waren grad auch schon in nem Reisebüro, wo wir sehr nett beraten wurde und der Herr auch unser "Problem" verstanden hat, das wir gerne die beiden Hunde mitnehmen würden.


    Nun steht zur Debatte Kroatien, was auch alle in der Familiy toll fänden, da der Herr auch meinte, dass das mit Hund kein Problem sein sollte, er sich aber nochmal schlau machen will, wegen den Einreisebestimmungen.


    Nun würde ich gerne von euch ein paar Meinungen, Anregungen und Erfahungen höhren, wenn ihr schon mal mit HUnd in Kroatien wart.


    Ist das empfehlenswert oder eher doch nicht, und wie sieht es mit den Einreisebestimmunge aus???


    Ich hab schon mal etwas geg**gelt, da habe ich heraus gefunden, dass


    1. die Tollwutimpung vor mindestens 15 Tagen vor Einriese erfolgt sein muss und nicht älter als 6 Monate sein darf


    Muss ich meine beiden dann nochmal impfen lassen?? Sie bekommen die Impfung sonst jedes Jahr einmla im November? Oder gilt das oben genannte nur für die Erstimpfung????


    2. Ich ein Gesundheitszeugnis benötige (auch für die Rückreise nach Deutschland :???: )


    3. Ich kein Hundefutter einfühen darf aus Ländern in denen schon mal BSE aufgetreten ist?????? :???:


    Kann ich dann von hier kein Futter mitnehmen?????
    (Als Trofu gibts bei uns Momentan Lupovet)


    4. Ich einen Maulkorb haben muss....


    Sooo, an alle Kroatien Reisenden, ihr könnt mir da doch bestimmt weiter helfen und ein paar Tips geben :D :D


    Liebe Grüße,
    Katharina

    Ja, ich wollte das auch nur Kurweise anwenden.


    Der Rüde hatte letztes Jahr ne richtig schöne Dickdarmentzündung, da hat er auch über Monate Tabletten bekommen, jetzt hatten wir die Darmflora wieder hergestellt, da fangen sich die beiden doch gleich wieder das nächste ein :gott: :gott:


    Ich dachte, deshalb (weil er schon so viele Tabletten bekommen hat) können wir jetzt mal entgiften.....


    Aber wenn du sagst, es ist sinnvoller, das nach dem Smbiopet zumachen, dann werd ich das so machen......


    Warum würdest du es nicht zusammen geben??? :ops:


    LG
    Katharina

    Hey Leute!!


    Ich steh mal wieder aufm Schlauch......


    Meine beiden Wauwies haben jetzt 10 Tage Antiobiotika bekommen, da sie Giardien hatten :( :


    Der erneute Test heute ist negativ ausgefallen..... :gut:


    Nun habe ich hier mal gelesen, dass einige von euch eine dieser beiden Algen zum Entgiften geben...ich dachte mir, das kann auch hier nich schaden, während wir die Darmflora wieder aufbauen.


    Leider bin ich mir nicht sicher, welche von den beiden denn nun besser geeignet ist :( :
    Bei G**gle finde ich eben zu beiden, dass sie Entgiftend wirken.....


    Weiß jemand von euch genaueres????


    LG
    Katharina

    Hey Leute!!!!


    Ich habe folgendes Problem bei meinen beiden Wauzies und zwar haben beide ab und an mal schleimigen Kot und auch Durchfall, der Rüde teils "schlimmer" als die Hündin


    Aber ich fange mal von ganz Vorne an.
    Also, der Rüde hatte letztes Jahr eine Dickdarmentzündung, die leider durch einseitige falsche Behandlung chronisch geworden ist.
    Geäußert hat sich das durch häufig matschige Häufchen und Schleim dabei.


    Ich habe das dann mit Hilfe einer THP weiter behandelt und auch erstmal wieder die Darmflora aufgebaut nach der langen Zeit an Medikamenten. Es wurde von dort an auch stetig besser, wir hatten wieder mehr feste Haufen ohne Schleim....


    Zwar hatten wir zwischendurch auch wieder Rückfälle, grad wenn unter den Hunden etwas umging. Die Hündin hatte dann meist auch etwas Durchfall, aber sie hat eigentlich einen sehr robusten Darm, so dass das nicht weiter schlimm war...


    Nun ist es aber seit einiger Zeit so, dass Rüde wieder sehr regelmäßig Schleim und Matschhäufchen macht und der Rest, mit dem wir seinen Darm unterstützen nicht wirklich anschlägt.
    Sicherlich könnte man sagen, das ist alles wieder eine Ursache seiner chronischen Darmbeschwerden, aber merkwürdig finde ich schon, dass es bei der Hündin mittlerweile auch häufiger auftritt :???:


    Vor gut 3 Monaten wurde bei dem Rüden schon mal eine komplette Kotuntersuchung gemacht, da wurden aber überhaupt keine Parasiten gefunden...
    Aber ersten heißt das ja nix, weil er sich danach ja angestekt haben kann mit irgendwas und zweitens habe ich jetzt gelesen, dass grad Kokzidien und Giardien nicht immer so leicht zu finden sind


    Und bei meinen Nachforschungen im www hab ich auch gelesen, dass einige Hunde trotz Befall nur leichte Symptome zeigen (manche sogar gar keine) und andere eben heftiger darauf reagieren.
    Das könnte bei uns sogar passen, denn die Hündin ist gar nicht Darmempfindlich, der Rüde da von Anfang an schon eher.....


    Deshalb habe ich auf alle Fälle beschlossen beide Hunde darauf testen zu lassen, denn wenn das wiklich irgendwelche Viecherchens sind, können wir uns wegen der Entzündung tot - teraphieren und es bringt uns nicht weiter.
    :headbash:


    Nun meine Frage an alle die damit schon irgendwie mal Erfahrungen gemacht haben


    Wieviel Kot und wie lange muss ich sammeln, damit man die Dinger auch wirklich erwischt
    (Grad da ich ja gelesen hab, dass die teils sehr schwer zu finden sind.
    Und die wohl auch nicht immer ausgeschieden werden)


    Und 2. wird man die Viecher auch komplett wieder los????
    Darüber hab ich nämlich auch so ein paar Horror - Geschichten gefunden.


    Sorry, ist etwas lang geworden...aber ich dachte, ich frag hier schon mal nach, denn dann kann ich schon mal anfangen mit Sammeln und muss nicht erst bis Dienstag warten, bis ich den TA ans Telefon bekomme und der mir sagt was ich tun muss.


    Ach ja....meine beiden fressen auf manchen Strecken liebend gerne Hasenköddel udn Kanninchen können doch auch Kokzidien bekommen, oder???
    Dann könnten sie sich doch, (wenn wirklich was vorliegt) darüber angesteckt haben......?????


    Liebe Grüße,
    Katharina

    Hey!!!


    Also, ich an deiner Stelle würde vielleicht erstmal noch ein oder zwei Tage abwarten und dann zum TA gehen...(vorausgesetzt die Verstopfung wird nicht schlimmer)


    Allerdings würde ich das Canis Alpha auch erstmal weglassen und ihr in der zwischen Zeit Barf oder Nafu oder irgendwas anderes selbst zusammen gemixtes geben und schauen, ob sich was ändert....


    Was die Verdaulichkeit von kaltgepresstem Futter angeht, da muss ich Karsten zustimmen.....es ist schwerer verdaulich....


    Mein Rüde schleppt seit ca. nem Jahr eine chronische Dickdarmentzündung mit sich rum, es hat sich mittlerweile zwar sehr gut gebessert, aber von Zeit zu Zeit bricht die immer mal wieder durch, grad wenn sein Immunsystem durch andere Sachen belastet ist.
    Und dann funktioniert kaltgepresstes überhaupt nicht mehr, allerdings endet das bei uns in Matsche - Häufchen mit Schleim...


    Läuft der Darm aber rund, macht er von den kaltgepresten Sorten richtig feste Häufchen, fester als von Extruder...


    Bei meiner Hündin hingegen muss ich teils schon aufpassen, dass sie da keine Verstopfung von bekommt, das sie nen wirklich intaktes Verdauungssystem hat :hust:


    Deshalb finde ich es gar nicht zu abwägig, dass es vielleicht vom Futter kommt und nach 4 Wochen hat sich der Verdauungstrakt vielleicht erst richtig drauf eingestellt, also kann es jetzt richtig gut verwerten und das Resultat ist Verstopfung.....


    Das wäre jetzt auch so meine Theorie, wenn sie denn vorher nix anderes auergewöhnliches zu futtern bekommen hat.... :???:


    LG Katharina

    Naaa das klingt doch super :gut: :gut: :gut:


    Ansonsten wäre mir jetzt noch eine Möglichkeit eingefallen, wenn alles andere nix mehr funktioniert...


    Und zwar von Finnern (also die Selbe Firma von der auch Rinti ist) gibt es doch diese Spezial Diäten....


    Darunter auch "Low Calorie" die Zusammensetzung der Dosen ist jetzt nicht total umwerfend aber für nen kurzen Zeitraum defenitiv vertretbar


    Funktioniert auch wirklich gut....hab es selber (oder besser mein Hundi) :D grad getestet


    Mein Rüde hat / hatte (ist noch nicht so ganz ausgemertzt) eine Dysbakterie im Darm und er beherbegrt dadurch eine hohe Zahl an Zuckerspaltende Bakterien...dadurch ist er trotz weniger Futter immer moppeliger geworden.....und um das erstmal zustoppen (auch das Lupovet Speck Weg half nicht mehr) hab ich zu den Dosen gegriffen......
    Er hat auch schon fein abgenommen...aber 3KG können noch gut runter....
    Aber ich denke mal, dass wir das auch noch hinbekommen, wenn der Darm jetzt wieder einigermaßen funktioniert :lol:


    Also...liebe Grüße,
    Katharina

    Huhu :ua_zunge:


    Ich wollte einfach mal fragen was euer Diät - Problem macht......


    Haben dir die Tips geholfen oder moppelt Hundi immer noch etwas vor sich hin :D


    LG Katharina

    Faesa


    Der Anteil der Kohlenhydrate steht leider auf den meisten Säcken Hundefutter nicht drauf....


    Wenn doch dann als NFE (Stickstoffreie Extrakte)
    Ansonsten musst du selber rechnen....und zwar musst du von den gesamten 100 % die Feutigkeit (im Trofu meist 8 -10%), das Rohprotein, das Rohfett, die Rohasche und den Rohfaseranteil abziehen....


    Ich hoffe, ich habe nix vergessen...dann hast du so ungefähr den Kohlenhydratanteil :gut:


    LG Katharina