Luna geht auch meist vor, ausser sie bleibt an was suuuuper tollem Hängen. Sie sieht sich auch nach mir um und kommt wenn ich rufe, entfernt sich aber manchmal zu weit, so 100m können das auf offenen Feldern schon sein.
Manchmal darf sie das auch, dann lass ich sie rennen und weiss auch, dass sie wieder kommt. Sonst hab ich einen bestimmten Radius, sobald sie den verlässt, rufe ich sie ab, mache immer wieder mal ein Platz oder Fuss oder Sitz. Dann darf sie wieder gehen. Nur ein Leckerli fürs kommen bekommt sie nicht, dann muss sie danach auch noch was machen fürs wieder gehen. Sonst holt sie sich nur die Belohnung ab.
Wenn sie nicht kommt, versuch ich ein Versteck zu finden oder gehe in die andere Richtung, wie du es auch machst.
Ich hab oft den Dummy dabei, dann machen wir Suchspiele, oder ich werf Tannzapfen vor mir her und sie bringt sie, dann werf ich den nächsten...
Wir machen Hindernisläufe, UO, Fährten...
Ich muss sie eigentlich auch dauernd etwas im Blick haben und beschäftigen, sei es eben nur mit einem kurzen herkommen und sitzen. Wenn ich das nicht mache, dann findet sie schnell was besseres und verlässt meinen "Kreis". Die Grösse des Kreises ist unterschiedlich, je nach dem wo wir grade sind und wie weit ich sehen kann, oder wie ich ihre Tagesform einschätze.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Luna immer sicherer wird. Auch habe ich den Eindruck, dass durch das viele Fährtensuchen, sie noch selbstständiger wird. Sie weiss, die find ich eh wieder.
Es ist eben kein nebeneinander her trotten, sondern ein zusammen was machen. So klappt es bei uns eigentlich meist nicht schlecht für das eine Jahr, dass sie auf dem Bückelchen hat.
Den Tip mit dem Clicker werd ich mir merken! Danke.