Beiträge von fläcki

    Danke für eure Hilfe!

    Hm. Da hab ich ja grad alles verkehrt gemacht :/

    Aber eure Antworten leuchten mir ein.

    Hab aber irgendwie "Angst" das durchzusetzen (ich Weichei). Na ja, zur Erklärung, Luna ist ein hyper sensibles Ding und ich bin etwas besorgt, dass sie mir das übel nehmen wird (ja, ich weiss, dann soll sie eben, wird sich schon wieder ändern). Das Gegenteil von dem was ich will, erreich ich damit wohl kaum oder?

    Ich werd das mal versuchen und ihr klar machen, dass ich kuscheln darf mit wem ich will und dass auch andere mal ein Leckerli bekommen dürfen.

    Würdet ihr in dem Fall auch nicht mehr unbedingt immer erst den eigenen Hund loben und belohnen, sondern halt einfach den der schneller ist oder grad absichtlich den "Fremden"?

    Hallo zusammen

    Ich weiss nicht so richtig, wie ich mich verhalten soll. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.

    Luna ist jetzt 1 Jahr alt. Ich habe sie seit der 13. Woche. Sie ist eigentlich 24 Stunden um mich rum, nur ab und zu mal wird sie von den Nachbarn gesittet oder von jemand anderem Gassi geführt. Das ist alles kein Problem.

    Sie ist sehr sozial, kommt mit allen Hunden klar, mag jeden und ist meist die Splitterin, wenn was aus dem Ruder läuft. Sie zankt sich nicht und wenn einer schon von weitem kläfft oder knurrt, ignoriert sie das einfach.

    Wir gehen meist alleine Gassi und treffen dann unterwegs mal ab und an Freunde von Luna. Mit denen darf sie auch spielen. Ihre Liebelingsfreundin Chili treffen wir so zwei Mal die Woche. Sie sind gleich alt, gleich schnell, gleich verspielt - passt super.
    Bisher war immer Chilis Frauchen dabei, alles lief toll. Nun ist Frauchen aber schon älter und hat sich die Beine kaputt gemacht. Der Sohn, der sonst mit Chili raus geht hat sich auf dem Eis das Bein gebrochen... also nehm ich sie ab und an mit. Natürlich wird sie so behandelt wie mein Hund auch, wenn es um Regeln geht und natürlich bekommt sie auch ein Leckerli, wenn sie sich abrufen lässt von einer Wildfährte oder so. Und da liegt das Problem.
    Luna tickt aus. Sie kann es nicht abhaben, dass ich Chili auch ein Stück Käse gebe. Mein Hund kriegt die Belohnung zuerst, trotzdem versucht sie zu verhindern, dass Chili auch was bekommt. Anfangs blockt sie und befördert die mit Bodychecks ins Abseits und dann geht sie voll auf sie drauf. Die haben sich gefetzt, das war nicht mehr schön. Und danach - Friede, Freude, Eierkuchen. Weiterspielen. Bis zum nächsten Mal. Chili hat auch schon etwas schiss vor meiner Luna.
    Ich versuche ihre Pöbeleien schon im Keim mit einem "Nein" zu ersticken, aber eher Erfolglos. Lasse sie auch mal alleine was für eine Belohnung machen und gebe ihr körperlich merh Zuneigung als der anderen Hündin.
    Auch wenn auf dem HP oder beim Gassi gehen ein anderer Hund meine Nähe sucht, ist sie gleich da und drängt sich dazwischen. So à la "das ist mein Frauchen, Schnautze weg."
    Ich füttere sonst auch nie andere Hunde, ausser eben Chili wenn sie mit uns kommt. Luna kennt das also nicht.

    Wie verhalte ich mich in so einer Situation am besten?

    Vielen Dank euch allen

    Würde mir auch keine Sorgen machen, die kommt sicher wieder raus ;) Ist ja werder kantig noch spitz oder gar giftig.

    Luna ist begeisterter Ohrenstöpsel-Fresser (natürlich heimlich) die kamen soweit ich sie vermisst habe alle irgendwann wieder zum "Vorschein" :D

    Armer Bär...

    Hallo

    Mit Kommandos, oder eher dem Grundgehorsam kannst und solltest du von Anfang an beginnen.
    Meiner Ansicht nach das Wichtigste ist das Abrufen. Das kannst du mit einem Welpi super lernen, weil der sowieso immer noch zu dir zurück kommen will - nutz das solange es anhält :D
    Auch das "Nein" fand ich wichtig.
    Natürlich kannst du auch spielerisch mit "Sitz" anfangen oder anderen Kommandos, dazu gibt es gute Bücher. Ich habe mir damals "Welpentraining" von Gudrun Feltmann besorgt und fand das wirklich gut.

    Welpengruppe ist eine gute Sache, aber such dir eine gute Schule aus.
    Dabei solltest du darauf achten, dass die Gruppen nicht zu gross sind (6 Welpen und 2 Trainer warens bei uns, das war super). Auch sollten dir die Methoden und die Trainer zusagen. Wenn dein Bauchgefühl "Nein" sagt, such dir eine andere Schule, es gibt genug.

    Das Wichtigste ist aber meine Meinung nach, dass dein Hund in der nächsten Zeit all das kennen lernt, was ihn in deinem und seinem Alltag in Zukunft begleiten und begegnen wird. Wenn du oft Zug fährst, fahr mit dem Kleinen Zug, wenn du den Lift benutzen musst um in deine Wohnung zu kommen, lerne ihn, dass Aufzüge cool sind.
    Lass ihn die Welt entdecken und dabei Spass haben, das ist das Wichtigste.
    Darüber gibt es hier einige Beiträge, such mal etwas, dann wirst du lange was zu lesen haben.

    An der Beisshemmung solltest du arbeiten. Wenn der kleine Racker zu heftig wird beim spielen, "Aua" und Spiel abbrechen. Das hilf meist relativ schnell (wobei schnell ein dehnbarer Begriff ist :p ) Auch da gibts viel im Forum.

    Wünsche dir viel Spass mit deinem Welpen!

    Hallo

    Ich hab nicht wirklich viel Erfahrung mit Fährtenarbeit, aber bei uns ist das so:

    Ja, sie findet ie frischste Spur. Wenn sie meine suchen soll, nimmt sie meine und nicht ie vom Reh oder Hasen von letzter Nacht, auch nicht die von mir vom Vortag (Im Schnee sieht man das gut, habs getestet :D )

    Ja sie hängt sich voll rein. Ohne Leine und Geschirr, läuft sie manchmal auch ziemlich schnell...

    Aber da gibts sicher noch Profis hier.

    Ok, mache auch mal mit, auch wenns vielleicht nicht mehr sein muss ;)

    Der Fragebogen:

    1.) Rasse des Hundes (der Hunde):
    Bergamasker x Border Collie x Berner Sennenhund x Golden Retriever

    In fast allen Belangen hat der Border sich durchgesetzt. Selbstständigkeit und Sturkopf können aber durchaus auch vom Bergamasker kommen.

    2.) Alter des Hundes (der Hunde):
    1 Jahr

    3.) Welche Aktivitäten betreibst du regelmäßig, um deinen Hund auszulasten (Hundesport etc.)?
    Rettungsarbeit/Trümmersuche, Dummytraining, Clickern, Fährtensuche, und alles an Sport was Frauchen oder Herrchen mit Hund machen kann

    4.) Wie würdest du das ideale Zuhause für einen Hund deiner Rasse beschreiben?
    Familienanschluss, Garten oder viel Auslaufmöglichkeiten, Bereitschaft der HH zum Arbeiten mit dem Hund

    5.) Was macht die von dir gehaltene Hunderasse für dich "besonders"?
    Sehr aktiv, will geforder und gefördert werden, hat ein sehr sensibles Wesen, identifiziert sich stark mit dem Gemütszustand des Halters. Selbstständiges Handeln, auch etwas Sturheit, intelligent.

    6.) Bewerte auf einer Skala von 1 bis 10 (1 steht für "nicht vorhanden", 10 für "außerordentlich stark vorhanden"):

    ...den Jagdtrieb:
    3

    ...den Schutztrieb:
    7

    ...das Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis:
    10

    ...den "will to please" bzw. die Leichtführigkeit:
    7

    ...die Stresstoleranz:
    6, je nach Situation auch von 1 bis 10

    ...die "Anfängertauglichkeit" der Rasse (wir wissen alle, dass es die Anfängerrasse nicht gibt!):
    2, zumindest mein Exemplar...

    Hallo
    Ich Teilbarfe auch.
    Allerdings immer Morgens TroFu und Abends Barf.

    Dazu halbiere ich einfach die TroFu Menge und die Barf Menge die sie bekommen würde, wenn ich nur das eine oder nur das andere füttern würde.

    Zu deiner Frage, ich würde sagen JA.

    Wir haben für Luna den "massimo" 135x90 die Grösse finde ich trotz mittelgrossem Hund gut.

    Externer Inhalt lh6.ggpht.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich find das Preis-Leistungsverhältnis gut.
    Es hat einen Reissverschluss in der Aussenhülle (die kann man waschen) und in der Innenhülle ebenfalls um die Kügelchen nachzufüllen. Ausserdem hat es ein Flies drin, auf der Unterseite.

    Das Material ist nicht mit Kunstleder zu vergleichen, eher so mit einem dicken Regenjackenstoff oder so.

    Inzwischen hab ich noch eine Decke drauf, weils mir Nachts einfach zu nervig ist wenn sie drauf rumraschelt beim Positionen wechseln.

    Sonstiges Urteil: Würd ich sofort wieder kaufen.