Beiträge von fläcki

    Hallo zusammen

    Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, entdeckt Luna ihre Stimme.
    Sie war bisher nicht sehr mitteilsam, hat auch wenn der Nachbarshund gebellt hat nicht mitgemacht. Wenn sie bellte, dann nur wenn wirklich was los war oder sie mal musste.

    Seit einigen Wochen bellt sie nun unglaublich viel. Ihre Stimme wird irgendwie tiefer und fester und es kommt mir vor, als wolle sie sie einsingen ;)

    Nein im ernst. Sie ist ein Kläffer.
    Sie bellt wenn im Haus nebenan das Licht angeht, sie bellt wenn das Essen nicht schnell genug dasteht. Sie bellt wenn wir uns zum Gassi gehen feritg machen, wenn ich das Rad raushole, wenn sie aus der Tür in den Garten rennt, wenn sie spielen will, wenn sie schlafen will, wenn sie knutschen will und wenn ihr was nicht passt. Und manchmal bellt sie einfach so rum und keiner weiss wieso.

    Heute in der HuSchu hat sie eine Stunde lang durchgebellt. Nervtötend! Resultat, ich musste mir anhören, dass wir nicht zusammenpassen und ich mit ihr überfordert wäre. TOLL! Aber das ist was anderes.

    Ich habe den Verdacht, dass diese Kläfferei mehrere "Ursachen" hat und hätte mal gerne eure Meinung.

    -Sie wird wohl nächstens läufig und ist ziemlich durch den Wind
    -Die Trümmersuche hat Winterpause, somit arbeiten wir weniger
    -Ich bin sein Wochen sehr schlecht beisammen, die Runden sind nicht so gross und wir machen weniger als sonst - sie ist unterfordert, meine Schuld, absolut klar.
    -Sie ist in der Pubertät (oder ist das mit einem Jahr zu spät?)

    Wenn das alles zusammen kommt, gibts draus einen Kläffer.

    Nun meine Frage:

    Kann es sein, dass diese Bellerei ein Ventil ist für ihre nicht ausgeschöpfte Energie und den Arbeitswillen (der super stark ist), der aber in letzter Zeit zu kurz kam? Zeigt sie ihren Unmut und reagiert sich ab. Sowas wie Triebstau loswerden?

    Gibt es eine "Ich entdeck meine Stimme Phase"? Geht das vorbei?

    Wie stell ich das ab?
    Im Moment ignoriere ich sie draussen einfach wenn sie kläfft. Kann sie bei der Kälte mit ihrem nackten Bauch nicht einfach dauernd ablegen und liegen lassen. Drinnen wird abgelegt. Oder ignoriert. Und wenns gar nicht mehr geht und ich wirklich keinen Nerv mehr habe, geht sie oder ich in einen anderen Raum....

    Vielen lieben Dank! Bin grad ziemlich gefrustet! Von wegen wir passen nicht zusammen! Wir sind ein tolles Team! Überfordert ist jeder mal. Und das sagt mir jemand, dessen Hund das halbe Haus auseinander nimmt, wenn er weg ist. Arrrrrrrrrrrrrrrrrgh!

    Danke :D - fürs abhören!!!

    Ich denke, es kann gut sein, dass er sich das selber so einteilt.

    Meine Hündin hatte als Welpe drei Mahlzeiten pro Tag. Plötzlich wollte sie am Morgen nicht mehr essen. Also gabs nur noch zwei Mal. Luna bekommt meist erst um 12 oder 13 Uhr ihr erstes Essen. Manchmal frisst sie es auch dann nicht. Als Ganzes betrachtet hat sie aber schon genug ;)

    Eine Möglichkeit wäre auch, dass du ihn Abends nochmal fütterst.
    Wenn er nur einmal essen mag würd ich ihn lassen. Solange er sich wohl fühlt ist es meiner Meinung nach ok.

    Das Problem mit den Wühlmäusen kenn ich. Unser Garten war voll davon.

    Ich geb zu, ich hab mal von diesen Wühlmausvertreibern in die Erde gesteckt, die mit Ultraschall den Tierchen den Garaus machen sollen. Das Einzige was passiert ist, ist, dass meine Katzen zum Nachbarn umgezogen sind, bis ich die Dinger wieder entfernt habe...

    Ich hab sogar Schafe über die Wiese trampeln lassen, damit die Mäuse ihren Wohnort ungemütlich finden... :ops:

    Nicht mal Katerchen der die Gänge freilegte und reink***te konnte sie vertreiben :lachtot:

    Als wir dann einen alten Komposthaufen unter einem Baum entfernt haben kamen regelrechte Nester hervor, die zu den Gängen führten.
    Kompost und Nester weg, Mäuse weg.
    Seither sind die Biester ein Haus weiter gezogen.

    Vielleicht findest du ja irgendwo einenen Platz an dem sie sich fröhlich und ungestört vermehren. Wenn du sie da störst, hast du denke ich Chancen, sie los zu werden.

    Viel Glück, ich weiss wie lästig und unschön die Tierchen und ihre Hügel sind.

    Hallo zusammen

    Nach anfänglichen, kleinen Schwierigkeiten (sie hat Angst vor dem Clicker, nun Schnaltzen wir mit der Zunge) clickern Luna und ich nun begeistert. Sie liebt es und ist richtig wild drauf. Zu sehen, wie dabei ihr Kopf zu rauchen anfängt, ihre Mine von "was will die bloss?" zu "Ah! Das wars also!" wechselt ist toll. Wir hatten schon so einige kleine Erfolgserlebnisse und müde wird sie dabei auch :lol:

    Nun zu meinem kleinen Problem.
    Sie ist wohl grade mitten in der Pubertät, die zweite Läufigkeit lässt auf sich warten (die wird ihr bestimmt gut tun!), sie hat den Stimmbruch (kommt mir zumindest so vor) und entdeckt das Bellen... das Kläffen... das Rummeckern mit erhobener Stimme... das Nerven ;)

    Sie bellt, wenn es ihr nicht schnell genug geht. Sie bellt, wenn was nicht nach ihrem Kopf läuft. Sie bellt wenn sie Aufmerksamkeit will, wenn die Katze furzt, wenn ein Blatt vor dem Fenster durchweht oder das Lammfilet vom Herd nicht in ihren Mund geflogen kommt.

    Ich habe etwas die Befürchtung, dass ich mit dem Clickern dieses Verhalten unterstütze.
    Was ich damit meine ist Folgendes:
    Wir machen zB ein Übung mit einer Schachtel, geclickt wird alles was sie damit tut. Kennt ihr ja. Geht auch super. Sobald sie dann keine Idee mehr hat fängt sie an zu bellen. Ich igrnoriere das, sie hört auf und patscht zB mit der Pfote auf die Kiste - Click. Dann wartet sie wieder. Bellen, nach der Kiste schnappen, click. Ich hab etwas Angst, dass sie denkt, das Bellen vor der eigentlich erwünschten Aktion gehört mit dazu.
    Ich versuch zB zur Zeit das auf die Seite legen und die Beine von sich strecken zu shapen. Wenn sie nicht weiss, was sie soll, bellt sie und macht dann was tolles und ich clicke.
    Meint ihr, da ist schon was fehlverknüpft?
    Ich klicke NIE das Bellen. Trotzdem?

    Bellen eure Hunde beim Clickern auch?

    Wie stell ich ihr die Kläfferei ausserhalb des Trainings ab? Zb Clickern, sobald sie schweigt? Birgt das nicht auch die Gefahr, dass sie das Bellen davor zum erwünschten Verhalten dazuzählt?

    Vielen Dank für eure Tips!

    Hey mir gehts genauso!

    Hab im Welpenalter verzweifelt nach Hunden ausschau gehalten und war ziemlich erfolglos. Im Sommer ging dann der Camping auf und ich hatte Hoffnung. Vergiss es. Entweder waren alle Hunde schon uralt und meist viel zu dick und wollten nichts mehr mit einem Welpen zu tun haben oder sie durften nicht von der Leine weil sie dann dreckig werden würden.

    Lunas einzige wirkliche Kontakte fanden in der Welpengruppe statt :|

    Inzwischen hat sie eine Freundin, die vor einigen Monaten hier "gelandet" ist. Die sehen wir ab und an, müssen uns aber sehr drum bemühen und halt in die Gegend spazieren. Aber dann ist super.

    Ich hatte lange Schiss, dass Lunas sozialverhalten leidet. Ist aber absolut nicht der Fall. Sie ist toll. Sie mag alle, sie kann toll spielen und toben und lässt sich null provozieren. Im Nachhinein gesehen, hats ihr nicht geschadet.
    Sie hatte dadurch auch nicht die "Möglichkeit" schlechte Erfahrungen zu machen, was ja schön ist.

    Auch Heute sind wir meist allein unterwegs. Wenn wir mal jemanden treffen, schön. Ausserdem muss sie ja auch nicht mit allen spielen.

    Wohne am Neuenburgersee, auch nicht grad neben an aber auch nicht am anderen Ende der Welt...

    @ beller: das mit den zwei Leckerli in der Hand hab ich schon versucht, dann ist gut bis jede ihres drin hat und dann gibts Keiffereien...

    AuraI: Ja, werde das wohl so handhaben. Der schnellere kriegt zuerst. Ist ja dann auch ein Ansporn möglichst schnell wieder bei mir zu sein ;)

    Name:
    Luna

    Rasse:
    (Mischling aus:)
    Bergamasker, Border Collie, Bernersennenhund, Golden Retriever

    Alter:
    1 Jahr

    Bei euch seit:
    13. Woche

    Lieblingsspiel:
    Dummy suchen

    Lieblingsspielzeug:
    Gummikugelfisch

    Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag):
    2 Stunden

    Hundeschule: [x]ja [ ]nein

    Hundesport: [x]ja, [ ]nein

    Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1 ] Frauchen [1 ] Herrchen

    andere Hundebewohner: keine

    andere tierische Mitbewohner:
    2 Katzen und 12 Wachteln

    Lieblingsessen: Knochenfleisch und Datteln

    schlimmste/peinlichste Tat:
    Hat unseren neuen Nachbarn 50m überm Feld an deren Einzugstag in den schneebedeckten Garten gekackt und wir hatten uns noch nicht mal kennengelernt.

    Grundkommandos: Sitz, Platz, Hier, Komm, Fuss Grundstellung, Aus, Pfui, warten, los
    andere Kommandos: ab ins "RaumX", rauf, runter, such "wen/was", bring, nimms mit, friss, pinke, Sprung, kriech, Pfote, Anspringen, hier bleiben, auf die Decke, geh schauen, guck, Spur (suchen)

    Bester Freund/Beste Freundin:
    Chili belgischer Schäfer

    Vorlieben: Kauen, rennen, toben, suchen, schlafen, aussehen wie ein Schweinchen

    Abneigungen: Autofahren, Bahnhöfe