Beiträge von fläcki

    Ich wollte eigentlich nie zu denen gehören, die ihren Hund anziehen... Bis Luna vor einigen Wochen beim Training erbärmlich gezittert hat, als sie im Auto warten musste. Da hab ich gemerkt, dass alle ausser mir, ihren Hunden Mäntel anziehen und das gar nicht so abwegig ist. Seither wird sie in den Pausen zwischen den Arbeitssequenzen eingepackt. Die Muskeln bleiben war, die Knochen auch.
    Ausserdem kriegt sie den Mantel auf mehrstündigen Wanderungen bei starken Minusgraden im tiefen Schnee an. So ist der nackige Bauch warm und ich muss sie im Auto nicht auftauen. Die festgefrorenen Eiszottel im langen Fell fallen mit dem Mantel weg und sie wird auch im nachhinein auf der Heimfahrt nicht noch nass.

    Bei normalen Gassirunden bleibt sie aber "nackig" :D

    Hallo Souma und vielen Dank

    Leider hat auch das mit dem Becher nicht geklappt. Habs auch noch mit den beiden Fäusten versucht. Da gehts schon gar nicht. Sie hat total Schiss sobald sie merkt, dass der Klick von mir oder meinem Mann ausgeht. Das Geräusch an sich stört sie offenbar nicht, das macht sie eher neugierig. Aber die Tatsache, dass einer von uns dafür verantwortlich ist, scheint sie enorm zu stressen. Sie zeigt dann heftigstes Meideverhalten. :???: Das Prinzip dahinter hat sie glaube ich sofort begriffen, aber irgendwas an der Kombination Clicker-Frauchen passt ihr so gar nicht.
    Konnte ihr das Teil auch nicht durch beschnüffeln und Käse drum legen schmackhaft machen.

    Ich habe nun den Clicker weggelegt und es mit Zungenschnaltzen versucht. Das ist kein Problem. Da geht sogar der Käse in den Hund wie Gras in einen Mähdrescher. Das "Spiel" mit den Fäusten und dem vom Futter weg clickern hat sie schon verstanden. Mit dem Clicker kam sie nicht mal in meine Nähe. Aber egal, so scheints zu klappen.
    Ich werde also weiter beim Schnaltzen bleiben und (wenn überhaupt) den Clicker erst später mal wieder hervor holen.

    Zitat

    Und unsere Bauern finden es bestimmt nicht so lustig, wenn die HH ihre Hunde auf ihren bearbeiteten Äckern spazieren führen...


    Das ist klar. Da sind wir uns einig ;) Ich meinte auch nicht die bearbeiteten Äcker, sondern die Wege, auf denen man durch die Felderlandschaft geht und die zT auch als leinenpflichtig beschildert sind (je nach dem aus welcher Richtung man kommt). Und natürlich Stoppelfelder, Schneefelder... da lass ich meinen Hund rennen, und mit den Bauern komm ich damit gut zurecht.
    Ich glaube, dass man seine Hunde nicht durch Gemüsefelder ziehen lässt und ihnen erlaubt dort ihr Geschäft zu machen sollte eigentlich selbstverständlich sein.

    Zitat

    Wenn ich weiß das in meiner Gegend Leinenpflicht ist und wenn ich weiß das ich keine Möglichkeit habe meinen Hund auch mal ohne Leine auslaufen zu lassen, dann frag ich mich warum sich manche von euch einen Hund angeschafft haben ?


    Ich denke, es gibt immer weniger Orte an denen man Hunde einfach Hunde sein lassen darf. Und das wird sicher nicht besser werden. Weshalb es soweit kommt, das ist ein anderes Thema, aber wenn jeder der in einer Gegend wohnt, in der man seinen Hund nicht ohne das Auto zu benutzen frei laufen lassen kann, davon absieht sich einen Hund anzuschaffen, dann gibts wohl bald keine HH mehr.
    Ich finde, Leine an oder Freilauf sollte eine Sache des gesunden Menschenverstandes sein. Leider scheint der immer mehr Menschen abhanden zu kommen. Also braucht es Gebote und Verbote. Schade eigentlich. Aber ganz ehrlich, ich vertraue weiterhin auf meine Fähigkeit meinen Hund und meine Situation einschätzen zu können und lasse Luna deshalb auch mal laufen wenn wir alleine sind, obschon ich weiss, dass sie ihren Hintern eigentlich nicht in den See tauchen dürfte...

    Hallo
    Wie alt ist sie denn?
    Wenn sie nach dem Spielen gleich wieder pinkelt, ist das schon normal. Immer nach dem Essen und Spielen raus.
    Aber was du beschreibst, hört sich für mich nicht normal an.
    Wenn es nicht kleine Freuden- oder Angstspritzer sind, die nach dem Pieseln noch kommen, würd ich das mal einem TA zeigen.

    Hast du das Gefühl, dass sie beim pinkeln Schmerzen hat?

    Hallo zusammen

    Habe mir heute einen Clicker besorgt um mit Luna damit anzufangen.
    Die Vorfreude war gross.
    ABER
    Click :schockiert: :flucht:
    Den Käse hat sie sich aber noch geschnappt!
    Drei Versuche, dann kam sie nicht mal mehr in meine Nähe.

    Ok. Gut. Mann clickt, ich füttere Ricotta aus dem Becher. Geht super. Das Geräusch scheint kein Problem zu sein.
    Sobald aber der der füttert auch den Clicker bedinent, ist Ende und Aus.

    Versuche mit gedämpft oder Kugelschreiber gehen ebenfalls in die Hose.
    Komisch, denn vor Geräuschen hat Luna eigentlich absolut keine Angst. Feuerwerk ist kein Thema, laufende Traktoren auch nicht. Aber ein Clicker?

    Gut. Leg ich ihn eben weg. Klicke mal beim durchgehen. Paff steht sie da! Hat aber schiss vor dem Käse :???:

    Irgendwie scheint sie mich sogar zu mehr Clickern aufzufordern. Hat aber trotz aller Neugier Angst. Ich werd nicht schlau aus ihr.
    Hat sie den ersten Schock mit dem Käse verknüpft? Oder mit mir?
    Im Moment klicke ich ab und zu und werf ein Stück Käse hin.
    Wie würdet ihr weiter vorgehen?
    Hab den Clicker auch schon ausprobiert bevor wir angefangen haben und das Geräusch hat sie nicht interessiert...

    Ich wohn in einem Natur- und Vogelschutzgebiet. Da ist zT. Leinenpflicht. Auf den Felden, rechts vom Bewässerungskanal Leine, links nicht. Ganz klar und deutlich ist es aber nicht geregelt. Auf den Feldern halte ich mich nicht dran. Da gehts auch ehrlich mehr drum mit den Bauern klar zu kommen, als mit sonst wem. Und mein Hund läuft in der Brutzeit auf den Wegen. Von all den Vögeln die durch die Reiter aufgeschreckt werden redet keiner.
    Im Wald ist Leinenpflicht. Eigentlich. Sagen manche... Aber auch sehr unklar festgelegt. Bis zu diesem Spätherbst habe ich Luna immer an die Schleppe genommen, weil der Rückruf nicht sicher genug war und es mir zuviele andere Leute hatte. Und weil ich ehrlich sein wollte.
    Seit einiger Zeit leine ich sie ab. Für die menschenleere Zeit. Sie jagt nicht, geht kaum ins Dickicht, kommt zurück. Da finde ich die Party machenden Horden des Campings mit lauter Musik, Müll und Geschrei viel schlimmer für die Wildtiere als meinen Hund. Darum, soll sie auch ihren Spass haben. Bin aber auch bereit das so zu verteidigen oder eben zu bezahlen.
    Und um ganz ehrlich zu sein, ich weiss, in welchen Wegen die alten Schilder stehen, auf denen das Leinenpflichtsymbol mit drauf ist und in welchen die neueren, auf denen nur was von Blumenpflückverbot steht... Ich nehm immer die Wege in den Wald hinein und hinaus auf denen das Verbot fehlt...

    Neulich war ich dann im Wald auf einer der riesig grossen Lichtungen auf denen die Wildschweine am Abend sind. Da buddelt Luna mit Vorliebe in den Wildschweinzerstörten Erdfurchen rum, schnüffelt und rennt wie eine Irre. Hatte noch einen "Leihhund" mit. Die beiden waren nicht zu bremsen. Rechts Schilfgürtel mit Vogelschutz, links Wald mit Naturschutz und entgegenkommend der Wildhüter.
    Er wollte wissen ob ich denn die Hunde im Griff hätte. Dann fragte er mich, ob ich aus der gegend sei. Als ich sagte, ich wohne gleich hinter dem Wald auf dem Anfahrtsweg, kam nur: "Dann geht es in Ordnung. ;) " War ziemlich erstaunt über den Bonus. Allerdings wie schon erwähnt, ist wohl niemandem ganz klar, wo nun was gilt.
    Während der Jagd, kein Thema, Schleppe dran. Oder gar kein Wald.

    Ich hab auch immer gedacht, ich zieh meinen Hund niemals an. Denkste.
    Sie ist zwar langhaarig aber hat sooo dünnes Fell und einen fast nackigen Bauch, da gibts in manchen Situationen einen Mantel um. Blöde Gesichter rundrum hin oder her.

    Seit sie mir zitternd in den Trainingspausen im Auto hockte, wird sie da angezogen und wenn wir lange Touren durch tiefen Schnee machen und es so kalt ist wie im Moment, eben auch.
    Lieber einen Hund mit Mantel und Leute die einen für beknackt halten, als einen Hund der voll mit Eiszapfen ist, ne Blasenentzündung hat und friert.

    Für mich ist es ein Zeichen dafür, dass Hundi sich besser fühlt mit Mantel, wenn sie raus rennt in den Schnee und Purzelbäume schlägt, anstelle an der Tür zu kleben und sehnsüchtig nach drinnen zu gucken
    Du merkst deinem Hund sofort an, ob ihm wohler ist.

    Klar ist Pferdesch*** nicht so eklig wie die von Hunden. Und ja, es ist ja auch ein guter Dünger. Und man kann daran trainieren und sie sind "schwer" zu tragen. Und sicher, der Hund freut sich drüber, wenn er doch mal was erwischt.

    Ich reg mich trotzdem hin und wieder drüber auf. Bei uns hats zeitweise soviele Reiter, da sind die ganzen Wege verk***t.
    Nichts von am Rand reiten. Da guckst du dann dauernd wo du hintrittst.

    Ausserdem gibts so Beutel, die man dem Pferd an den Hintern binden kann, hab ich schon bei Kutschenpferden in Städten gesehen. Klar, ziemlich übel beim galoppieren... :lachtot:

    Ich bin halt auch der Meinung, dass es nichts zu tun gäbe kurz abzusteigen und den Haufen wenigstens an den Wegrand zu schieben. Man muss ihn ja nicht unbedingt mitnehmen.