Beiträge von fläcki

    Wir geben Neben Teilbarf Josera Festival und sind mehr als zufrieden.

    Luna mochte noch KEIN TroFu vor Josera. Das Festival saugt sie richtig ein.

    Ihr Fell ist super schön, extrem weich und seidig und glänzt toll. Sie riecht nicht, sie hat gemäss TA eine perfekte Figur für eine 1 Jährige, ihre Augen strahlen und sie hat an den Brocken auch bischen was zu kauen. Das ist das einzige was ev zu bedenken ist, da dein Hund kleiner ist. Oder gibts das Festival auch in "klein"? Wenn dus einweichst ist es eh kein Problem und sonst, Hunde haben ja Zähne :D

    Preis- Leistungsverhältnis finde ich auch ok.

    Wenn das Fell richtig filzt, kannst du ihn vermutlich auch nicht bürsten, wenn du es nur etwas stutzt.
    Wenn du die Zotteln rausschneiden willst, (Luna hat ab und an trotz Bürsten hinter den Ohren solche Filze) musst du sie ganz am Ansatz erwischen, damit du danach was kämmen kannst. Ich schneide die auch weg, muss allerdings immer höllisch aufpassen, weil die ganz dicht an die Haut heran reichen.
    Wenn du die Verfilzungen mit einer Schere rausschneiden willst, musst du gut auf die drunterliegende Haut achten, damit du ihn nicht schneidest. Es gibt dazu auch spezielle Hilfsmittel, die machen es leichter.
    Lunas Fell, filzt übrigens weniger seit wir das Futter gewechselt haben :ka: Und sie einmal, als sie total stank shamponierten. Vorher war ihr Fell auch schön, aber seit Josera Festival und Teilbarf ist es Hammer!

    Gestern gabs Kopffleisch vom Kalb, Romanesco-Karotten-Matsch mit Ricotta und Mandelsplittern.

    Zuerst bekam Luna und dann haben wir angefangen zu essen. Die hat beinahe die Schüssel gefressen und sie dann auch noch in der Schnautze an den Tisch gebracht :lol: Gott war das niedlich! So à la: Könnte mal einer nachfüllen?

    Ich persönlich strebe es nicht unbedingt an meinen Hund überall mit hin zu nehmen.
    Wieso auch?
    Klar machen wir ab und an mal Übungsrunden in einem Laden, der Stadt oder einem Markt. Wenns sein muss, kann sie das. Aber mögen tut sies nicht. Ausser die Tierhandlungen, da steht sie drauf.
    Luna ist ein Landhund, und Menschenmassen sind nicht ihr Ding. Sie gewöhnt sich schnell dran und im Urlaub ist das morgentliche Croissant in einer überlaufenen Fussgängerzone mit Hund unterm Tisch kein Problem, auch das durch die Massen gehen, aber das wars schon. Aber danach haben wir beide genug Rummel.
    Mitnehmen können, ja, wollen nein.
    Sie kommt ab und an mit uns Essen, aber nur wenn wir vorher oder nachher was machen wo sie auch Spass hat, oder wir mit ihr in einem Hotel sind und sie nicht unbedingt im Zimmer lassen wollen, was auch kein Problem ist. Dann liegt sie unbemerkt unterm Tisch und wartet der Dinge die da kommen (oder beim Nachbartisch von einem Kind fallen gelassen werden :D ) Gehen wir am Abend nur ins Restaurant, bleibt sie zuhause.

    Sie kommt mit wenn wir jemanden besuchen, in die Ferien fahren, Ausflüge machen, die unserer Ansicht nach Hundgerecht sind. Wenn ich ins Thermalbad gehe, nehm ich sie nicht mit und parke sie in der Zeit im Auto, dann bleibt sie zuhause. Ich nehm sie nicht mal mit wenn wir abends eingeladen sind und ich weiss, dass sie dauernd angegrabscht würde und man sie nirgends zur Ruhe kommen liesse. Das muss nicht sein.

    Ich muss gestehen, dass ich nicht einsehe, wieso ich meinen Hund überall mit hinschleppen soll.
    Zum einen bin ich zumindest bei meinem Hund sicher, dass es sie sehr ermüdet, zum anderen hab ich trotzdem immer das Gefühl, dass ich gucken muss ob sie nicht zufällig mit der Nase eine Hose touchiert, oder ob grad wieder so ein toller jemand ein Leckerli in ihre Richtung streckt, sie zufällig tritt oder an ihr rumtatscht. Ausserdem gibt es genug Mensche, die keine Hunde mögen oder Angst davor haben. Grad in engen Situationen bin ich der Meinung, dass man dem auch etwas Rechnung tragen darf.
    Deshalb bleiben meinem Hund meist nur Vergnügungen und Ausflüge in die Natur vorbehalten. Ich hab meine Ruhe, mein Hund hat seine Ruhe und die anderen Menschen haben sie auch.

    Offengestanden finde ich es auch nicht unbedingt toll, wenn ich am einkaufen bin und neben der Umkleide liegen fremde Hunde und warten.
    Ausserdem muss ich beim shoppen eh immer auf die Toilette und da will ich doch nicht noch meinen Hund mit in die Kabine nehmen.

    Fahrstuhlfahren, unterschiedlichste Untergründe, ob Gitter, Stege oder sonst was, Lärm oder Feuerwerk das ist alles kein Problem, aber das ist meiner Ansicht nach was anderes.

    Manchmal frage ich mich doch, ob man einem Hund einen Gefallen tut, wenn er immer dabei sein muss. :ka:

    Hatte meine am Anfang als Welpe auch so.
    Hat oft angefangen zu pinkeln, was gesehen, hopp weiter und war halt noch nicht leer. Dann musste sie in der nächsten langweiligen Situation wieder, es kam ein Vogel und STOOOOPPP weiterrennen und Pipi verklemmen!

    Wenns nur beim Gassi gehen so ist, ist das nicht schlimm find ich. Wenn er sonst nicht dauernd muss, so wie MelleNaomi meinte, seh ich auch kein Problem.

    Ganz ehrlich, ich dusche Luna im Moment beinahe täglich lauwarm ab. Das heisst Beine, Bauch und Rute, den Rest nicht, manchmal noch die Brust.

    Ich weiss ja nicht, aber wenn ich mit ihr über die Felder (pechschwarze Torferde) gehe, selbst wenn sie nur auf den Feldwegen, in denen man zZ Knöcheltief versumpft rennt, sieht der Hund danach aus wie S**.
    Bis ich das mit der Bürste aus dem langen Fell kriegen würde, müsste ich sie irgendwo eine Stunde trocknen lassen. Und dann ist normalerweise schon alles ein einziger Filz. Ohne ihr weh zu tun bring ich den Dreck ohne Wasser nicht aus ihr raus.
    Auch diese hartnäckigen verklebten Pfotenzottel bring ich mit einem Tuch alleine nicht sauber.

    Ich finds nicht schlimm den Hund öfter mal abzuspritzen. Baden geht sie ja auch. Solange man nicht dauernd mit Shampoo dahinter geht, find ich abduschen ok.

    Und ganz ehrlich, wenn ich die Sandbänke und das Morrgebiet sehe, dass ich nach dem Abduschen in der Wanne habe, dann bin ich froh, dass ich nicht nur ein Tuch genommen habe.

    Ja! Bei uns sind auch die JRT die Favoriten ;)

    Luna wurde als Welpe in der Hundeschule von einer viel kleineren JR-Dame gepackt und gebissen. Die Kleine sprang ihr ins Gesicht, packte sie mehrfach in die Nase und die Ohren und hat sie immer wieder gepiesackt... und meine war dann die Böse grosse die sie Bodycheck-like in die Ecke geboxt hat. Seither sind Jackies nicht mehr ihr Ding.

    Am liebsten mag sie den Shapendoe von der BH Gruppe, das gleichaltrige Tervuren-Mädchen vom Nachbarhof und ihre Schwester.
    Grundsätzlich sind Hund mit gleichem Temperament, viel Lauffreude und hohem Tempo die Favoriten. Halt solche wie sie selbst. Alle die nicht rennen wollen sind langweilig und doof :D

    Ich würde es auch mal mit einer Decke versuchen. Erst drinnen auf der Decke, dann Draussen, dann die Decke immer kleiner falten, bis sie irgendwann weg kann.

    Wir machen auch Rettungsarbeit und dazu müssen wir in der Schweiz eine BH machen um von den "kleinen" zu den "grossen" überzutreten, daher gehört das Platz und Sitz dazu. Meine ist jetzt 1 Jahr alt und es klappt auch nicht immer. Vor kurzem waren wir auf einem Platz, da hat sie es an drei Stellen kategorisch abgelehnt sich hinzusetzen, zu legen oder gar zu stellen. Sie hat die Stellen gemieden wie die Pest. Natürlich ist das Ziel, dass sie den Befehl überall ausführen. Aber das hat Zeit. Dann wartet eben die BH noch ein paar Monate.

    Du sagst ihr habt die Ausbildung grad erst begonnen. Da wird noch viel Wasser ins Meer fliessen, bis ihr ans "Ende" kommt (da ist man eh nie).
    Meiner Meinung nach sollte der Hund bei so einer Ausbildung erst mal Spass an der Sache haben. Sich motivieren lassen, Vertrauen aufbauen, ein Teil von euch als Team werden, dann kommt das mit dem Platz irgendwann auch im Dreck. Bei uns (wir sind noch in der Welpen und Junghundegruppe) gehört der langsame Aufbau der UO genauso zum Training wie die eigentliche Sucharbeit und die Trümmerarbeit.
    Der eine macht Anfangs kein Platz in den Dreck, der andere geht über keine Leiter und der Dritte bellt erst nach einem halben Jahr. Sieh es doch einfach als ein Teil der Ausbildung, an dem ihr eben arbeiten müsst, genauso wie an der Suche auch. Entspannt bleiben, auch wenn man am Anfang das Gefühl hat von Superhunden umgeben zu sein und selber an Kleinigkeiten zu scheitern ;) Bei der Ausbildung sollte der Weg ein Teil des Ziels sein. Zumindest bin ich der Meinung. Freu dich an dem was ihr schon könnt und nimm das was noch nicht geht locker in Angriff :smile:

    Viel Spass bei der Arbeit, ist eine tolle Sache!