Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich mal nach diesem Agritourismo umsehen.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen oder Tips?
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mich mal nach diesem Agritourismo umsehen.
Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen oder Tips?
Hab weiter vorne in dem Thema schon mal meine Stubentiger gezeigt, da kam die selbe Frage auch
Ich hab keine Ahnung. Sieht aus wie ein Snowshoe, "hängt" in den Seilen wie eine Ragdoll, ist dafür aber viel zu klein (mit 2.5kg ist er ja nicht grad riesig...) und ist gesprächig wie ein Siamkaterchen. Der Wurf war gemischt von Tricolor, über Angora bis zu "Mimo" und schneeweiss.
Im Vergleich zu meinen anderen Katzenerfahrungen, ist er doch sehr eigen und erinnert stark an den Siammix meiner Kindheit. Die Diva schlechthin.
Und NEIN, klauen kann man ihn nicht
Tolle Mietzen! Ich liebe Fotos gucken!
Sternenflut:
Vor einigen Jahren ist uns, als wir nach einer langen Reise in einem Wohnwagen wohnten ein Kater zugelaufen. Fläcki. Er hat sich allmählich bis in unser 1m20 breites Bett geschlichen und dort, wie auch in unseren Herzen einen sehr grossen Platz eingenommen. Als wir umzogen, kam er mit. Er war das Beste was mit damals passiert ist. Ich war sehr krank, lange Zeit und Fläcki hat das mit getragen. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal eine andere Katze so ins Herz schliessen könnte. Habe ich aber. Niemals wird eine Katze so sein wie er. Aber alle Beide, die nun unser Leben teilen, haben sich auf ihre eigene Art in unser Herz geschlichen und dort IHREN Platz eingenommen.
Hier ein paar Bilder von unserem Fläcki:
Im Wohnwagen...
Beim Grill putzen...
Mit Mimo...
Mimo der Charmeur:
Yasha der Angsthase:
Unsere beiden Knutschkugeln:
Hallo,
Ich mach das, wenn ich mal drinnen was suchen lasse ua so:
-Dummy verstecken wenn sie am pennen ist, Gassi gehen und Stunden später suchen lassen
-Sie von der Haustür aus losschicken
-"vergraben" unter Kistenhaufen, Tüchern, Petflaschen etc so trainiere ich das Eindringverhalten, das ich für die Arbeit brauche
So, muss los, viel Spass
Hallo Fräuleinwolle
Ich war letzten Sommer am Meer und hatte bedenken Luna von der Schleppe zu lassen, weil sie gerne Menschen begrüsst sehr innig...
Ich habe am Ende der Schleppleine einen Schwimmdummy angemacht, weil ich sie, wenn sie mal im Wasser war schon losgelassen habe, somit blieb die Leine oben. Im Sommer muss ich sie bei uns am See auch an die Schleppe nehmen, da Vogelschutzreservat Verheddert hat sie sich nie, auch wenn ich sie festgehalten habe.
Allerdings muss ich zugeben, dass es mir nicht sehr wohl dabei ist und ich auch meist mit im Wasser war oder bin, will heissen, ich könnte eingreifen. Bei den momentanen Temperaturen nehme ich aber nicht an, dass du mit deinem Hund ins Wasser gehst... :erschreckt:
Hallo zusammen
Ich gebe zu, dass ich (da ich mich mit der momentanen Suchfunktion schwer tue) nicht allzulange mit Suchen aufgehalten habe... Schande über mich!
Nun, wir möchten diesen Frühling einen Wochenausflug ins Piemont machen und uns dem Genuss von Wein, Moscato, Amaretti, Trüffel und sonstigen Sünden hingeben
Da mein letzter Ausflug in diese Region beinahe 15 Jahre zurück liegt, zu Studentenzeiten ohne Geld, in einem alten VW Bus stattfand und ohne Hund doch nicht mit Heute zu vergleichen ist, wollte ich hier mal fragen:
War jemand von euch mit seinem Hund im Piemont?
Was habt ihr für Erfahrungen mit Italien und Hund, ev. speziell mit dieser Region gemacht? Könnt ihr was empfehlen oder von was abraten?
Wir werden diesen kleinen Ausflug nur dann machen, wenn Luna nicht mit Maulkorb geplagt wird, mit ins Zimmer darf und auch im Restaurant (da würden wir eine Ausnahme machen und sie in der Box im Auto lassen) mit darf.
Sollte Italien nicht so begeistert von Hunden sein, sind wir sofort nicht mehr begeistert von Italien und werden uns Richtung Nordwesten ins Burgund begeben und Schnecken essen!
Ich danke euch schon mal!
Luna mag glaube ich Musik ganz gerne. Was für welche ist ihr glaube ich egal.
Als sie etwa 6 Monate alt war, waren wir auf einem Geburtstag, da haben Leute mit Dudelsäcken und Flöten gespielt. Ich dachte erst, die verkrümelt sich gleich in einen anderen Raum, aber sie hat sich vor die Leute hin gesetzt und mit dem Kopf hin un her geschaukelt. Sie war danach nur noch "la mia Lunita" des Musikers, der war voll verknallt
Das macht sie auch bei allen Arten von Flöten und Orgelpfeiffen
ZitatIch glaube, sie dachte, ich hätte Schmerzen oder so
Ja, wenn ich singe benimmt sich Luna auch so. (In meinem Fall dürfte das durchaus an meinem nicht vorhandenen Gesangstalent liegen )
Unser früherer Dackel hat bei Musik, besonders Flöten, Geigen und Klavier immer geheult.
Tolle Hunde! Und immer wieder spannend, was aus diesen Wundertüten wird. Vor allem wie sich bei manchen die Farben noch ändern...
Luna als Frischling
Mit fünf Wochen
Mit 12 Wochen
Mit 4 Monaten
Mit 7 Monaten
Mit 9 Monaten
Heute mit 14 Monaten
Hallo zusammen
Luna ist nun das zweite Mal läufig und mich würde interessieren, wie ihr das mit dem "Arbeitspensum" und der körperlichen Auslastung eurer Mädchen in dieser Zeit so haltet.
Mein Wuschel macht einen dauermüden Eindruck, sie schläft viel, liegt rum und hängt in den Wolken. Sie ist kaum zu motivieren.
Ich habe den Eindruck, sie mag weder körperlich noch geistig so wie sonst. Sie mag noch nicht mal spielen.
Ich vermeide Druck in dieser Zeit, wir gehen auch nicht zum Training, sind zT eh ausgeschlossen. Wenn ich zuhause einwenig üben will, ist sie aber völlig weggetreten... nur schnüfflen und pinkeln, alles andere ist eh doof. Und alles ist soooooo gefährlich. Sie macht höchstens noch ein Fuss auf den Kieseln, im Rasen liegen kleine Ästchen, die kommen ihr in den Weg, vor denen fürchtet sie sich
Sie mag auch nicht so weit Gassi gehen, beim Radfahren musste ich in den letzten Tagen gegen Schluss absteigen und zu Fuss nach Hause, sie liess sich voll zurückfallen, als wäre sie total schlapp und ich bin normale Runden gefahren.
Sobald es nass ist draussen, will sie nicht zum pinkeln raus und wenn wir in den Garten gehen, steht sie vor der Haustür mit diesem "Bitte lass mich rein"-Blick.
Reduziert ihr die körpeliche und die geistige Auslastun? Meidet ihr gewisse Situationen, die ihr Angst machen könnten (solche die sonst problemlos sind)? "Zwingt" ihr eure Weiber zu Aktivität oder lasst ihr sie rumliegen, wie ihr selbst in diesen Momenten gerne rumliegt ?
Ich wollte eigentlich immer einen GROSSEN Hund. Am liebsten eine Deutsche Dogge in grau. Dann kam mal der Leonberger dazu, dann der Hovawart. Wir haben zwar super viel Platz, aber der Hauptwohnbereich ist im ersten Stock und die Zimmer sind klein.
Ich kann eine Dogge nicht 20 Stufen hochtragen wenn sie krank oder alt oder noch zu jung ist. Genausowenig einen Hovi oder einen Leonberger.
- Also - Kleiner.
Dann kam erst das Wesen dazu. Ich wollte einen arbeitswilligen Hund, aktiv und lernbegierig. Kinderfreundlich und bedingt wachsam, OHNE Jagdtrieb, zumindest nicht allzu ausgeprägt. Wir hatten früher einen Dackel, das wollte ich nicht, ich wohne in einem Naturschutzgebiet, einem Vogelschutzreservat... das kommt ganz schlecht mit dem Wildhüter...
- Also - Kein Jagdhund.
Ich wollte kein Agi machen, das passt nicht zu mir. Rettungsarbeit und Flächensuche gefielen mir. Also sollte der Hund nicht zu gross und nicht zu klein sein. Ich sollte sie heben können. Und sie sollte offen und "mutig" sein.
Aussis gefielen mir und Border. Vom Äusseren, auch von den Eigenschaften, aber kann ich dem gerecht werden? Ich hab sie aussortiert.
Ich mag langhaarige Hunde, gesprenkelt, etwas verwegen und doch elegant.
Ich hab mich dumm und dämlich gesucht und immer landete ich bei den Hütehunden. Alles stimmte, das Aussehen, das Wesen, die Umgebung, das Herz, das mich immer wieder zu ihnen führte. Ausser, die Warnung, dass sie NICHT EINFACH sind und sehr viel verlangen. Davor hatte ich Angst.
Dann sah ich den Wurf aus dem Luna ist im Netz.
Sie war noch winzig, gesprenkelt, ich war verliebt :liebhab:
- Aber - Bordermix
Neben dem Border hatte ein Bergamasker, ein Berner und ein Goldie die Finger im Spiel.
Ich habe mir überlegt ob ich mit einem Border leben kann? Ja, nur kann ich ihm gerecht werden?
Kann ich mit einem Berner leben, obwohl ich einen arbeitswilligen, aktiven Hund möchte. Ja, könnte ich wohl schon, man kann sich ja anpassen.
Wir haben sie uns angesehen. Ich wollte eine Hündin, das war klar. Sie war eine. Sie war toll! Die Mutter war toll, der Vater ein Ruhiger (das war der mit dem Border drin). Wir gingen mehrmals hin und entschieden uns für sie. Damals war sie eine der Ruhigeren. Aufgeweckt, mutig, offenherzig und nicht übermässig anhänglich. Heute ist sie die Bombe unter den Geschwistern. Die kleinste, wendigste und die, bei der der Border, vor dem ich so Angst hatte, voll durchkam...
Hergeben würd ich sie NIE wieder. Sie war die richtige Entscheidung!
Es ist nicht immer leicht, aber wir lernen beide miteinander. Sie ist ein toller Hund, der arbeiten will, mit dem einem, was Aktivitäten angeht kaum Grenzen gesetzt sind. Sie hat ein tolles, supersensibles Wesen.
Heute (da ich auch einige reinrassige Hütehunde verschiedener Rassen kenne) bin ich den Hütern verfallen, obwohl ich noch keine Schafe habe Ich würde mich wieder für einen Hüter oder einen Hütemix entscheiden. Mein Bauch hat mich nicht im Stich gelassen.