Ja, der Esel trägt die Netze und die Batterie.
Werde mich mal unter den Schafen umsehen und Fotos gucken Danke!
Deine Exemplare sind ja toll!
Ja, der Esel trägt die Netze und die Batterie.
Werde mich mal unter den Schafen umsehen und Fotos gucken Danke!
Deine Exemplare sind ja toll!
In der Schweiz braucht man eine BH oder einen Mehrkampf (BH ohne Fährtenarbeit) für die Rettungsarbeit. Wir sind in der Junghundegruppe von Redog und um weiter zu kommen ist das Voraussetzung
ZitatIch persönlich würde nie wieder einem Hund dieses am Bein kleben beibringen. Man ist dann total laufbehindert, der Hund bekommt eine Nackenstarre und bei schlechtem Wetter ist man immer saudreckig... Eine BH besteht man auch ohne dieses komische Gelaufe. Wenn es nur darum geht, würde ich da also nix dran ändern.
Ja, das meinte ich mit Grobmotorik und Bewegungslegasthenie... Ich komme mir dann vor wie ein Volltrampel...
Saudreckig? Was ist das?
Ich mag es auch nicht und mein Hund merkt das sicher. Mir ist die ganze Sache, wie man vielleicht zwischen den Zeilen lesen konnte, nicht so sympatisch. Aber eben. Luna macht sich bei der Trümmersuche wirklich super und ich will das unbedingt weiter machen.
Dass sie dort eine Mindestanforderung stellen ist für mich nachvollziehbar. Wobei wohl nicht so wichtig ist, wie gut man abschneidet, man muss einfach bestehen.
Wenn es nach mir geht, muss Luna weder kleben noch dauergucken, ich möchte es einfach so gut machen, dass es reicht. Versteht ihr? Ich bin nicht der UO Typ, aber in der BH Gruppe bin ich die Einzige, die da nur hingeht, weil sie "muss", für die anderen ist das das höchste der Gefühle. Ist ja ok. Jedem das seine und das, was zu seinem Hund passt. Aber dadurch sind natürlich auch die Vorstellungen von "gut" und "schlecht" festgelegt. Mein Gefühl sagt mir, dass dieses krasse UO Laufen weder mir noch meinem Hund entspricht. Aber machen werd ich es trotzdem, denn die Trümmersuche ist absolut ihr Ding.
Ihr meint also, das reicht auch etwas schräg, mit unterbrochenem Gucken und ohne zu kleben?
Das würde mich ja beruhigen. Denn ganz ehrlich, ausser an den Prüfungen (auch denen die danach noch kommen) will das nie jemand sehen.
Hütehunde laufen wirklich anders? Wäre ja eigentlich logisch. Haben das noch andere festgestellt?
Vielen Dank!!!
Hallo zusammen
Wir sind ja schon einige Zeit dabei und auf eine BH vorzubereiten.
Manche Dinge klappen schon wirklich super, andere eben nicht.
Da Luna ein sehr aktiver Hund ist, muss ich eher bremsen als stossen, will heissen, mit dem Tempo bei den Übungen haben wir nicht so ein Problem, sie ist höchstens zu schnell... Um dem entgegenzuwirken mache ich alles sehr langsam und ruhig. Was auch alles etwas schwieriger macht finde ich. Jedenfalls für uns beide.
Nun also das Fuss laufen. Die Grundstellung klappt meist wirklich gut. Das Laufen, na ja, find ich nicht befriedigend.
Mein Problem ist:
-Sie guckt mich nicht dauernd an
Ist vermutlich mit mehr Geduld trainierbar, da sie entweder wegguckt, weil was spannender ist oder weil zu lange keine Belohnung kam.
-Sie klebt nicht an meinem Bein (Abstand in der GS 0-10 cm, beim Laufen 10 bis 30...)
Da weiss ich nicht so wie ich das machen soll. Sie mag diese Nähe nicht wirklich, habe ich den Eindruck.
Ausserdem haben wir da, dank meiner Grobmotorik und meiner Bewegungslegasthenie manchmal etwas Probleme, weil wir uns in die Quere kommen.
Wie mach ich das am Besten? Gibt es Hunde, die einfach nicht so kleben wollen wie andere? Wie sieht das in der Bewertung aus? Mich persönlich stört es nicht. Ich mag es eigentlich auch nicht so, aber für die Prüfung muss es ja sein. Soll man seinem Hund diese Nähe aufzwingen? Schönfüttern? Ich bin da etwas im Zwiespalt.
-Sie ist mit dem Hintern schräg nach Aussen, was ich darauf zurückführe, dass sie versucht den Hals und den Kopf "um mein Bein" zu schieben um mich anzusehen... (wisst ihr was ich meine?)
Verglichen mit einem Mali aus unserer Gruppe zB (ich weiss, ein völlig anderer Typ Hund), der hält den Kopf irgendwie einfach mit gestrecktem Hals nach oben und abgedreht nach rechts. Luna streckt den Hals nach vorne und versucht ihn mit vorne um mein Bein zu drehen... dann geht der Hintern logischerweise nach links.
Ich habe nun versucht das Fuss laufen an einer Mauer zu machen, damit sie nicht schräg sein kann, dann bleibt sie einfach hinter mir, als ob ihr das Angst machen würde.
Dann habe ich ein Seil gespannt, 10 Meter durch den Garten. Wir sind dann an dem Seil lang Fuss gelaufen. Das ist ja auch eine "Barriere" aber eben weniger einengend als ein Zaun oder eine Mauer. Sie ist gelaufen, hat aber immerzu das Seil angestarrt und wohl war ihr dabei auch nicht. Mich hat sie überhaupt nicht mehr angesehen.
Ich habe nun beschlossen nochmal zurück zu gehen zu den Anfängen. GS, dann ein Schritt und fertig. Dann zwei.
Grundsätzlich hat sie schon begriffen, dass es darum geht nahe bei mir an der linken Seite zu gehen. Sie bietet das auch spontan an, wenn sie was haben will Aber sie macht es irgendwie zu "selbstständig", oder zuwenig "untergeordnet" (klingt komisch, aber sagt am besten was ich meine).
Könnt ihr mir ev noch Tips geben? Gibt es rassebedingte Unterschiede wie Hunde eine UO laufen?
Die Tips aus der BH Gruppe sind etwas dürftig...
Danke dir! Werde das mit dem Leckerli mal versuchen.
In den letzten drei Tage ist sie sichtlich ruhiger geworden, auch bei Menschenbegegnungen. Ich hoffe, dass das so bleibt und ich es dem erwachsen werden zuschreiben kann (die zweite Läufigkeit ist rad vorbei).
Zitatdas ganze mache ich mit möglichst ganz langsamen bewegungen, denn je schneller ich mich bewege, desto schneller bewegt sich der hund
Ja genau das Problem haben wir auch... Ich muss mich wirklich an der Nase nehmen alles langsam zu machen. Ich darf sie auch nicht zu doll knuddeln, sonst pusht sie hoch. Während der Arbeit versuche ich das Anfassen sogar etwas zurückzunehmen, weil ich den Eindruck habe, dass sie das unkonzentriert macht.
Ausserdem ist es einfacher alles schnell zu machen... Bsp. Fuss laufen. In der BH Gruppe hiess es, macht es schnell, das ist für den Hund einfacher. Richtig, dann klappts bei uns nicht schlecht. NUR: Sie geht hoch, hoch, hoch und irgendwann hopst sie... Begriffen worums geht hat sie dann irgendwie nicht. Also langsam. Exakt. Sehr sauber... Ist unheimlich schwer.
Ich versuch das mit den Leckerli mal.
Merci!
@ muecke ich weiss. Das mit dem aus dem Liegestuhl springen muss ich noch lernen
Wir haben Luna immer an die gewünschte Stelle gebracht und sie da machen lassen.
Allerdings muss ich sagen, dass sie (trotzdem dass wir das schon als Welpe anfingen) nur dann dort hin macht, wenn wir sie an der Leine dort hin bringen. Ist sie frei im Garten und muss mal, macht sie wo sie will. Bei uns hat diese Methode also nicht 100% geklappt (liegt sicher auch an der Konsequenz).
Zitatund möchte gerne einen sochen Bereich abgrenzen und mit Sägespäne füllen.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Weiss jemand, ob Hunde diese Plätze dann bevorzugen? Mir wäre das nämlich auch lieber. Wenn ich da an den Sommer denke, Barfuss, in der Wiese rumliegen...
Ich Teilbarfe auch seit einer Weile.
Hier im Forum findest du zig toller Threads.
Luna kriegt die halbe Tagesration TroFu. Dazu habe ich ausgerechnet, was die Tagesration an BRAF wäre und davon kriegt sie auch die Hälfte.
Wie du merkst, obs genug ist? Wenn das Gewicht bleibt ist es ok, denke ich.
Anfangs wird dir dein Hund eh die Bude einrennen und dir das Gefühl geben, als wäre es nie genug
Meine braucht allerdings wirklich etwas mehr Barfanteil als ich ausgerechnet habe. Sie ist sehr aktiv und verwertet wohl einfach gut. Sie nimmt schlecht zu und mit dem Rohfleisch schaff ich das. Das TroFu lässt sie einfach irgendwann stehen...
Anfangs habe ich abgemessen, jetzt ist es schon etwas Gefühlssache.
Den TroFu Anteil halte ich allerdings immer gleich.
Hier findest du sicher eine Menge Hilfe. Viel Spass bei der Raubtierfütterung
:liebhab: Die sind ja allerliebst! Tolle Schafe!
Ich liebe Schafe! Überlege mir schon einen Moment ob ich mir nicht wirklich fünf Skudden kaufen soll... Mein Mann ist aber nicht so begeistert...
Gucke wohl einfach noch etwas Bilder an...
Hast du noch mehr?
Namen:
Abby I
Amy I
Angie I
Anouk I
Arko I
Arthos I
Bell I
Boomer I
Elsa I
Erna I
Emma III
Emily I
Feyd I
Fuzzy I
Gala I
Gina I
Ghino I
Greta I
Heather I
Hector I
Hexe
Jack I
Jacky I
Jasper I
Jessy I
Joschi I
Jojo I
Judy I
Klara I
Kira I
Lea I
Lennox I
Lilli I
Lotte I
Luna II
Luca I
Lucky I
Macko I
Maja I
Mäxx I
Molly I
Müsli I
Nala I
Nele I
Numa I
Odin I
Paula II
Pedro I
Prisca I
Quebec I
Ricka I
Rico I
Ronja I
Sascha I
Sam II
Sammy II
Senja I
Suri I
Teddy I
Tralfaz I
Tucker I
Tyra I
Tyson I
Woodstock I
Zoe I
Rassen:
Airdale Terrier II
Altdeutscher Schäferhund II
American Staffordshire Terrier II
Antikdogge I
Australian Cattle Dog I
Australian Shepherd III
Border Collie IIII
Briard I
Bullmastiff I
Bergamasker I
Berner Sennenhund I
Collie II
Coton de Tulear I
Deutsch Drahthaar I
Deutscher Schäferhund IIIII
Dobermann I
Foxterrier I
Galgo I
Golden Retriever IIIIII
Großer Schweizer Sennenhund I
Großpudel I
Havaneser I
Jack Russel Terrier III
Kurzhaarcollie I
Labrador IIIII IIIII
Malinois I
Malteser II
Mischling (Rassen unbekannt) IIIII III
Mischling ("Eltern" bekannt) IIIII (<- Bitte umtragen, entsprechend die Rassen angeben!)
Neufundländer III
Pitbull II
Podenco I
Pointer I
Presa Canario I
Riesenschnauzer I
Sheltie III
Shi Tzu II
Spitz I
West Highland White Terrier I
Whippet I
Zwergpudel III
Da wir keine Hundesteuern haben bei uns im Ort, haben wir auch keine Kiste für die Beutel und keine Beutel...
Ich krieg meine umsonst beim Gemeindearbeiter einer Nachbargemeinde. Auf der Rolle.
Tolle Sache.
Entsorgt werden sie im Hausmüll (Nein ich nehme sie nicht jedesmal erst mit rauf in die Küche - entsorgt wird im Eimer im Stall)