Woow, hübsches Kerlchen! Wenn du magst darfst du ihn vorbei bringen. Dann ist er auch nicht mehr allein
Also, im ernst,
ZitatWas ist besser? Kätzin oder Kater? Und wie alt sollte die neue Katze sein?
So pauschal kann man das nicht sagen finde ich.
Meiner Erfahrung nach ist es aber einfacher eine jüngere Katze oder Kater zu dem alt eingesessenen (auch wenn er noch nicht lange da ist) zu tun.
Ich habe bereits einen 15 Jahre Kater mit einem Babykater und einen 2 Jahre Kater mit einer Babykätzin zusammen getan. Ging beides klasse. Wobei ich bei dem Alten wohl auch etwas Glück hatte.
Was voll in die Hose ging war eine 3 jährige Katze zu einem 2 jährigen Kater.
Ob Katze oder Kater, da scheiden sich die Geister. Die Katzen sollten vom Wesen her zusammenpassen. Ich habe auch einen Kater mit Rassenwurzeln. Er ist ganz anders als meine Hauskatze. Er hat KEIN Territoriales Verhalten. Null. Er kämpft um nichts (wäre als Freigänger manchmal einfacher für ihn wenn er das täte). Wenn sie nicht will, dann prügelt sie ihn weg und er geht wieder hin und leckt ihr die Ohren...
Wir haben das Glück, dass sie sich aber wirklich lieben. Als wir Yasha aussuchten im Tierheim, nahmen wie die kleinste, schüchternste, handscheuchste Katze die sie hatten. Sie war total der Schisser. Und wir wussten, dass es für Mimo besser ist (er ist nur 2.6 kg schwer und total der Liebhaber) wenn er eine Freundin oder einen Freund bekommt, der ängstlich ist und klein und zurückhaltend. Eine dominante Katze wäre nichts gewesen.
Am besten beobachtest du deinen Kleinen eine Weile. Ist er faul oder hibblig. Verspielt, Menschen bezogen, eher der Chef oder mehr der Gruppentyp. Danach solltest du wählen. Eine Katze die charakterlich passt.
ZitatWie führe ich die beiden Katzen am besten zusammen? Muss ich etwas besonders beachten? (Fütterung, Katzenklo, Streicheleinheiten...)
Genug Platz lassen und sehen was kommt. Ich hab keine grosse Sache draus gemacht. Nur darauf geachtet, dass der Alte nicht sah, dass ICH die Neue mitgebracht habe. Die war halt plötzlich da. Ups. Sie haben gefaucht und sich dann beschnuppert.
Im ersten Fall wie auch im Zweiten hatten wir das Glück, dass es die grosse Liebe war. Während wir Yasha, unsere Katze noch nach 2 Monaten kaum anfassen konnten, hat Mimo, unser Kater, mit ihr alles geteilt. Das ist noch Heute so.
Allerdings kannst du nicht davon ausgehen, dass es immer so rund läuft. Fauchen und Hauen ist normal. Das sollten sie unter sich klären. Eingreifen würd ich erst, wenns wirklich böse wird.
Manche Zusammenführungen brauchen Zeit und es kommt nicht immer so, wie man sich das wünscht. Meine schlafen immer beisammen, essen zusammen und spielen zusammen. Die drei Katzen meiner Nachbarin leben einfach im selben Haushalt. Nebeneinander nicht miteinander. Das kann auch passieren und darf einen nicht enttäuschen.
Wichtig ist, dass jede in Ruhe essen kann, aufs Klo gehen. Also für jede eine Kiste und einen Napf.
Beide brauchen Rückzugsmöglichkeiten die Sicherheit bieten.
Wünsche dir viel Spass mit deinem Racker und viel Glück auf der Suche nach einem Kumpel