Beiträge von fläcki

    Zitat

    Ich spare mir bei dem begriff Fußhupen einfach mal eine Antwort. Da dir diese Hunde eh egal sind, scheint dich eine Antwort auch nicht zu interessieren.

    Uooou jetzt aber mal langsam ja... da hast du aber was arg in den falschen Hals gekriegt.

    Ich entschuldige mich bei allen die sich an dem Wort Fusshupen stören. Tut mir leid, wenn ihr das als beleidigend empfindet. Nach längerer Zeit in diesem Forum, hatte ich das Gefühl, dass dieser Ausdruck hier des öfteren benutzt wird (auch von Leuten die kleine Hunde haben) und in keinster Weise böse gemeint ist. Denn so war es absolut nicht gemeint. Ich werde mich aber in Zukunft hüten das Wort in den Mund zu nehmen und bitte um Entschuldigung.

    Kleine Hunde interessieren mich im übrigen sehr wohl, das hat mit der Frage nichts zu tun. Hätte auch ein grosser sein können.

    Zitat

    dehalb find ich es jetzt wniger schlimm, das die Fußhupen dienen Hund angesprungen haben oder so. Die sind ja so winzig, da passiert ja eh nichts.


    Es geht nicht darum, ob meinem Hund (der übrigens auch nicht riesig ist und durchaus auch kläffen kann) von kleineren Gefahr droht oder nicht. Es geht darum, dass es schweine gefährlich ist, wenn Hunde vor Räder rennen und Hunde an Rädern versuchen müssen anderen auszuweichen.


    Zu allen die meine Frage beantwortet haben: Danke.

    Ich hab gerufen, ich hab geklingelt und gesehen haben sie mich auch.
    Ich werd in Zukunft bei jedem freilaufenden Hund absteigen, selbst wenn ich keinen Hund dabei habe. Ich will nämlich weder runter fallen noch einen Hund überfahren.
    Sollte noch jemand eine konstruktive Antwort auf meine Frage haben, würd ich mich freuen.

    Meine ist nach der zweiten Läufigkeit, mit gut 1 Jahr deutlich ruhiger geworden. Ich merke das in allen Situationen.
    Kann mir gut vorstellen, dass es am "Alter" liegt.
    Das mit dem Essen kann ich nicht beurteilen, weil ich eh eine Mäcklerin habe, die selten alles auf einmal isst.
    Sorgen machen würde ich mir nur, wenn er deutlich weniger (über den ganzen Tag verteilt, mehrere Tage lang) isst, draussen und drinnen matt und antirebslos ist.
    Ansonsten, würd ich mir da auch keine Gedanken machen und die Ruhe geniessen.

    Wie verhalte ich mich richtig?

    Also um das kurz zu erläutern.
    Ich war eben mit Luna auf der Radrunde. Sie läuft super am Rad, Leine hängt immer durch, sie guckt ab und an zu mir hoch, kein schnüffeln, nix. Wir kommen gut an anderen Leuten vorbei ohne, dass sie sich in die Leine hängt. Wenn sie hinguckt hol ich sie mit ein paar Worten zurück. Also wie ich finde ziemlich "geländegängig"...
    Nun, wir fuhren durch den Wald. Leinenpflicht weil Schutzgebiet. Ich gebe zu, dass ich ausserhalb der Touristensaison die Schleppleine auch nur wegen dem Wildhüter dran hab und schleifen lasse, aber jetzt, mit all den Menschen - Leine. Ich weiss, dass ich damit beinahe alleine bin.
    Ich sah also vor uns ein Paar auf dem Weg mit zwei Fusshupen. Ich mache mich schon relativ früh bemerkbar und sie sehen mich, gehen an den Rand, lassen die Hunde aber laufen. Die verschwinden im Gebüsch. Nun, ich hab schon damit gerechnet, dass die vielleicht nicht an Herrchens Fuss kleben bleiben werden und mich schon mal an Lunas Leine geklammert, mein Rad gewürgt und versucht die beste Position zu finden um nicht hinzuknallen. Luna war immer noch schön rechts neben mir, die Leute und die Hunde links. Als wir fast auf gleicher Höhe waren, rennt einer der Beiden hinter mir durch, springt kläffend auf meinen Hund und der Andere rennt mir voll vors Rad. Da fehlten nur mm! Hab beinahe den Kleinen überfahren. Bin aber weitergefahren. Da ich den Hund nicht angefahren habe. Hab Luna gesagt, sie soll am Rad bleiben. Natürlich hat sie an der Leine gezerrt, weil die beiden Kleinen bellend an ihr rumsprangen.
    Nun, wir sind einfach weiter und ich hab sie gelobt, als sie wieder schön neben mir war.
    Der Kerl sagt noch so super laut zu seiner Frau: "Die fällt noch auf die Schnautze, so wie der Hund zieht."
    Echt, am liebsten wär ich abgestiegen und hät dem eine runter gehauen.
    Nun, ich meine das kann ja passieren. Ich habe mit Luna auch so Baustellen. ABER, wenn ich jemanden mit angeleintem Hund kommen sehe, leine ich sie an. Auch bei hundlosen Radfahrern und Passanten. Weil ich nie 100% sicher bin und das dem Anderen Sicherheit vermittelt.
    UND wenn mal sowas passiert, dann entschuldige ich mich!

    So nun aber meine eigentliche Frage.
    Ich bin, auf meinen Hund konzentriert, weitergefahren, weil ich will, dass sie in allen Situationen sicher ist und sich auf mich verlässt. Am Rad will ich, wenn sie nicht frei ist, dass sie bei MIR ist und weder schnüffelt noch zu jemandem hin will. Das ist einfach zu gefährlich.
    Darum hab ich nicht angehalten. Ich wollte, dass sie weiss, am Rad gibts keinen Hundekontakt, keinen Menschenkontakt. Wir fahren, egal was ist weiter, wenn ich das will und wir halten an, wenn ich das möchte.
    Nur, war das in dieser Situation richtig? Ich meine, weil sie ja "attakiert" wurde (nicht wirklich angegriffen, ihr wisst schon was ich meine), habe ich ihr damit alle Auswege genommen oder ihr einen guten gezeigt. Das war nämlich die Absicht.
    Wie verhalte ich mich da für meinen Hund und meine Absichten korrekt?
    Denn, so traurig es ist, aber ich bin beinahe sicher, dass das nicht unsere letzte solche Begegnung war. Vielleicht steig ich aber nächstes mal einfach ab und gehe vorbei, will nämlich weder einen Hund überfahren noch einen Salto über den Lenker hinlegen.

    Lieben Dank an euch!

    Nö, jetzt wo sie auch alleine bleiben kann, geh ich auch mal wo hin, wo sie unerwünscht ist. Klar gehört sie dazu - und wie! - aber manche Dinge muss ich weder mir noch ihr antun. Manche Dinge finde ich trotz aller Liebe zu meinem Hund, alleine einfach schöner, angenehmer und einfacher. Ist ja mit dem Mann auch nicht anders und der gehört auch zu mir ;)
    Und in manchen Restaurants ist das Essen einfach zu gut, als dass ich sie auf Lebzeiten boykottieren würde, weil mein Hund da nicht gerne gesehen ist (ausserdem kriegt sie unterm Tisch eh nichts ab) :D

    Wir wussten ja, dass wir mit Welpe, einen Moment lang auf bestimmte Dinge verzichten müssen. Also war das nicht weiter schlimm. Sind eben Theater und Shoppingtouren (das hasse ich so oder so) ausgefallen. Und die Stunde, die wir zum einkaufen brauchten, die konnte sie schon sehr schnell alleine sein. Bis dahin blieb eben immer einer daheim bei ihr.

    Als Luna ein Welpe war lief es nach dem Motto: Wenn sie nicht rein darf, wollen wir auch nicht. Ausser wir hatten einen Sitter, dann haben wir uns auch mal Thermalbad oder so gegönnt, bis sie alleine bleiben konnte.
    Damals, wie auch Heute gehe ich ab und an in einen Laden mit ihr, keine Lebensmittel, das find ich aber selbstverständlich.
    Auch Restaurants sind auf dem Plan. Wenns spontan ist und wir haben sie dabei, dann gehen wir nur da rein, wo sie auch rein darf.
    Wenn wir geplant essen gehen, bleibt sie aber auch mal zuhause. Da muss ich sie nicht mitschleppen, wenn sie auch in ihrem Bett pennen kann.

    Grundsätzlich fragen wir, bevor wir in ein Restaurant gehen. Auch wenn da kein Schild ist. Ausser wir sitzen draussen.
    Aber wenn ich essen gehe, dann will ich das geniessen und nicht dauernd blöde Blicke einfangen und das Gefühl bekommen, zwar geduldet aber nicht erwünscht zu sein.
    Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Dann ist nämlich auch das mit dem Hinmachen kein Problem mehr, weil du ja vorher schon sooo nett gefragt hast :D

    Die Angst davor kenn ich allerdings nur zu gut. Bei unserer ersten Zugfahrt war ich deshalb so nervös, dass ich einen Rucksack voller Papiertücher dabei hatte, Kotbeutel und ein Ticket für den Hund. -Für mich aber nicht... Da hiess es dann: "Na ja, ich kann ja nicht erst 5 Minuten ihren Welpen durchknuddeln und ihnen sagen wie süss der ist und dann 40 Franken verlangen..." =) Du siehst, Welpenbonus hast du eh...

    Hallo

    Ich hab einen BC Mix und würde mal sagen, die mögen Spiele wie andere Hunde sie auch mögen.

    Wovon du allerdings mM nach Abstand nehmen solltest sind Ball, Frisbee, Stöckchen werfen. Alles was sie hoch pusht eben. Hetzspiele und so was.

    Suchspiele sind super geeignet und machen müde. Parcours oder Zerrspiele (wenn die Regeln klar sind) und UO und Grundgehorsam, daran kann man immer arbeiten.

    Bei Parcours musst du natürluich darauf achten, dass es für den Hund machbar und auch ungefährlich ist, aber das ist ja eh klar ;)
    Tipps dazu wären zB Tunnel, verschiedene Untergründe, Wannen voller Petflaschen, Leitern (langsam aufbauen, ist aber für mich ein super Hilfsmittel meinen Hund den Kopf einschalten zu lassen), Wippen, Bollerwagen fahren, Baumstamm begehen... Die Möglichkeiten sind endlos und später in der Natur ebenfalls umsetzbar.

    Bei meiner ist Suchen neben Parcours das absolute Highlight.

    Wichtig finde ich aber, bei allen guten Absichten, dass du dich mit den Haltern absprichst. Was sie möchten und was nicht. Auch wenn der Hund, wie du schreibst, unterfordert ist, ist es halt nicht deiner. Vielleicht möchten sie nicht, dass du mit ihm UO machst oder Hindernisse oder weiss ich was. Das muss man akzeptieren. Und vielleicht sind sie froh darüber. Ich würde mich da aber absichern.

    Hat sie denn ein Problem mit den Pollen? Allergische Reaktionen zum Beispiel, oder nimmst du die Tropfen nur um die Augen zu spülen?
    Woher hast du denn das Cortison? Vom TA?

    Wenn sie einen Allergie hat, würde ich mal zum TA damit. Es gibt auch homöopathische Tropfen zB von Similasan. Die gehen bei Menschen und werden vermutlich auch bei Tieren gehen. Das kann dir aber ein Fachmann bestimmt besser sagen.
    Es gibt auch unterschiedlichste Möglichkeiten zur Immunisierung. Allerdings weiss ich nicht wie das bei Tieren genau läuft und in wie weit die Pollenallergien haben.

    Wenn du die Augen mit den Tropfen nur auswäschst, würd ich das mit Kamillenwasser oder so machen, nicht mit Cortison. Das Zeug ist ja nicht grad sanft.
    Es gibt auch Befeuchtungstropfen.

    Ich würde mich an deiner Stelle von einem TA oder in einer Apotheke, die mit Tiermedizin und Tierhomöopathie erfahrung haben beraten lassen.

    Glückwunsch zu deinen wiedergefundenen 6 Stunden Schlaf am Stück :D


    Zitat

    schlafen mag er glaube am liebsten *g*

    Freu dich, sowas kann traumhaft sein!

    Zitat

    so er ist morgen genau eine Woche bei mir und er geht nu schon stolze 5-10m vom haus Eingang weg und dann kann ich machen was ich will und er rennt wieder Richtung Eingang . naja wird hoffentlich noch

    Sicher doch. Nur Geduld. Je nach Wetter wirst du dir in Zukunft noch wünschen er würde nach 10 Metern wieder rein rennen :lol:

    Wenns am Wochenende wieder wärmer und trockener ist und du in den Garten möchtest, dann kannst du dich ja 5 Meter vom Eingang in einen Stuhl pflanzen und ihn erkunden lassen. Kauknochen mit und gucken was kommt. Kannst ja auch die Decke mitnehmen, dass er ein Stück Nest dabei hat. Wenn es für dich das alltäglichste der Welt ist, wird es das auch für ihn werden. Ich würd da gar nicht zu sehr betüdeln. Das kommt schon, wenn die Zeit da ist.