Hallo zusammen
Seit es Luna gibt ist sie ein Mäkler. Ein Langsamesser, ein Durchfallkandidat, ein Magensensibelchen.
Ich habe immer mal wieder was gegen Durchfall oder Erbrechen gegeben, Diärkost gemacht. Ich habe Dinge mit Emulgatoren drin vom Speiseplan gestrichen (Wurst als Belohnung beim Training zB). Das war schon mal gut. Ausserdem sortiert sie von sich aus vermute ich, Dinge aus die ihr nicht gut tun.
Nun, nachdem sie in den letzten Monaten wieder oft Durchfall hatte und mir drei Mal das Haus voll gemacht hat, habe ich sie durch checken lassen.
Die TÄ meint, eine Futtermittelallergie liege am nächsten. Ich soll nun austesten...
NUN
eigentlich bin ich darin ja gut. Schliesslich habe ich das bei mir selber Monate lang gemacht. Nur bei Luna bin ich grad etwas unsicher.
Ich füttere Teilbarf. Und das möchte ich eigentlich auch so beibehalten (auch wenn ich Barf super finde) weil wir zu oft weg sind und ich nicht immer einen Gefrierschrank mitschleppen kann. Auch bekomme ich nicht überall einfach mal so gutes Fleisch für sie. Deshalb soll sie auch TroFu oder meinetwegen NaFu bekommen und vor allem annehmen.
Zur Zeit füttere ich, neben dem Barfanteil, Josera Festival.
Das ist das erste Futter überhaupt, dass sie wirklich isst. Allerdings nur trocken. Seis so.
Nun meine Fragen. Ihr Magen und ihr Darm haben sehr gelitten, sie hatte länger Antibiotika und Diät (Reis und Huhn oder Pferd).
Meint ihr das ist ok, wenn ich sie jetzt einfach mal nur mit Josera füttere? Gucken ob sie normal macht.
Wie lange füttert man da NUR eine Sorte Futter um sicher zu sein, dass die wirklich ok ist? Dass auch keine "kleine" Allergie dagegen besteht, die sich erst allmählich zeigt.
Wie mach ich das beim Barf? Auch jede Zutat einzeln testen. Wie bei mir selbst auch?
Klingt doof ich weiss, nur kann ich mir so schlecht vorstellen, dass ein Hund auf eine Fleischsorte allergisch sein kann
Kennt jemand von euch Dinge, auf die Hunde häufiger allergisch reagieren? Was für welche sind das? Damit ich so einen Anfang habe...
Und kennt jemand ein wirklich gutes Futter, das bei vielen solchen Hunden geht? Damit ich eine grössere Chance habe, was verträgliches zu testen, falls das Josera nicht geht...
Auch habe ich mir überlegt, sie mal mit Bioresonanz testen zu lassen. Ich weiss, darüber scheiden sich die Geister. Aber ich persönlich habe gute Erfahrungen damit.
Wer von euch hat das schon gemacht und kann mir sagen, wie das an Hunden gemacht wird?
Ich danke euch!