Hallo du
Aus Gesundheitstechnischer Sicht, kann ich dir das nicht beantworten. Ich nehme aber an die Menge spielt nicht so eine Rolle, eher das WAS, was ja mit der Ausschlussdiät schon mal gut klappt. Wieviel die Barf-Ration pro tag etwa sein sollte, hängt vom Gewicht ab. Wie schwer ist er denn? Oder sollte er sein?
Hat er denn ev. mit den Medis weniger Appetit oder die Allergie zeigt sich auch mit Durchfall? Das würde erklären warum er noch dünner wurde.
Mit Barf wird vermutlich der Fettanteil nun im Verglleich zum TroFU vorher auch geringer sein.
Da du in ärztlicher Behandlung bist, kann dir der sicher sagen, wenn der Hund zu dünn wird.
Wir hatten und haben das Problem auch.
Luna ist auch eine Allergikerin, hat aber dann nicht Haut sondern massive Magen- Darmprobleme.
Und sie ist dünn. Nimmt sehr schwer zu und ist dazu noch super aktiv.
Ich füttere beides mehr als vorgeschlagen. TroFu und Barf. Beim Barf ist der Fleischanteil immer höher, auch das Beigemüse. Vor allem habe ich aber angefangen mehr Fett zu füttern. Hab ich hier im Forum gelesen. Ich war immer der Meinung, bei dir selbst guckst du auf mageres Fleisch, also auch beim Hund. FALSCH. Also gibts auch fettiges Fleisch. Sie kriegt auch mal Butter. Alles was sie an Kausachen und Leckerli dazu bekommt wird NICHT vom Essen abgezogen. Es setzt ja eh nicht an.
Aber, zunehmen tut sie trotzdem nicht.
Laut TA ist sie super so, im Vergleich zu anderen Hunden ist sie mager.
Sei froh, dass dein Hund eher dünn ist, dicke Hunde gibt es genug und denen tut damit keiner einen Gefallen.
Die erfahrenen Barfer hier haben sicher noch den einen oder anderen Tip!
Gute Besserung!