Beiträge von fläcki

    Hallo du

    Aus Gesundheitstechnischer Sicht, kann ich dir das nicht beantworten. Ich nehme aber an die Menge spielt nicht so eine Rolle, eher das WAS, was ja mit der Ausschlussdiät schon mal gut klappt. Wieviel die Barf-Ration pro tag etwa sein sollte, hängt vom Gewicht ab. Wie schwer ist er denn? Oder sollte er sein?

    Hat er denn ev. mit den Medis weniger Appetit oder die Allergie zeigt sich auch mit Durchfall? Das würde erklären warum er noch dünner wurde.
    Mit Barf wird vermutlich der Fettanteil nun im Verglleich zum TroFU vorher auch geringer sein.
    Da du in ärztlicher Behandlung bist, kann dir der sicher sagen, wenn der Hund zu dünn wird.

    Wir hatten und haben das Problem auch.
    Luna ist auch eine Allergikerin, hat aber dann nicht Haut sondern massive Magen- Darmprobleme.
    Und sie ist dünn. Nimmt sehr schwer zu und ist dazu noch super aktiv.

    Ich füttere beides mehr als vorgeschlagen. TroFu und Barf. Beim Barf ist der Fleischanteil immer höher, auch das Beigemüse. Vor allem habe ich aber angefangen mehr Fett zu füttern. Hab ich hier im Forum gelesen. Ich war immer der Meinung, bei dir selbst guckst du auf mageres Fleisch, also auch beim Hund. FALSCH. Also gibts auch fettiges Fleisch. Sie kriegt auch mal Butter. Alles was sie an Kausachen und Leckerli dazu bekommt wird NICHT vom Essen abgezogen. Es setzt ja eh nicht an.

    Aber, zunehmen tut sie trotzdem nicht.
    Laut TA ist sie super so, im Vergleich zu anderen Hunden ist sie mager.

    Sei froh, dass dein Hund eher dünn ist, dicke Hunde gibt es genug und denen tut damit keiner einen Gefallen.

    Die erfahrenen Barfer hier haben sicher noch den einen oder anderen Tip!

    Gute Besserung!

    Für uns wäre das Programm zu viel, dh zuviele unterschiedliche Sachen.
    Luna braucht Arbeit, aber lieber nicht zuviel durcheinander, das macht sie hibblig und unausgeglichen. So wie das von anderen eben auch schon beschrieben wurde. Das ist wohl rassespezifisch.

    Wir machen:

    -Gassi gehen, oft mit dem Fahrrad, machmal joggend, im Winter mit den Schneeschuhen. Täglich ans Wasser, das ist halt einfach da und wird heiss geliebt. Ihr ist es aber ziemlich egal, wie WIR unterwegs sind, hauptsache sie muss nicht dauernd auf uns warten ;)
    -Einmal pro Woche Training in der Gruppe für die Trümmersuche und Rettungsarbeit.
    Alles was wir im Training machen kommt auch ab und an mal unter der Woche im Garten oder auf den Spaziergägnen zum Zug (Suchen, UO, Parcours...) Gegen Schluss von der Abendrunde muss sie sich oft das Abendessen suchen und darfs dann nach hause Tragen und da fressen
    -Fährten so einmal pro Woche
    -Apportieren bauen wir ab und an mal in der UO mit (die gibts meist beim Gassi gehen oder in einer kurzen UO Einheit, wenn ich Zeit hab)

    Sonst wird vor allem im Garten rumgelegen, Bauer beobachtet, gewälzt, geplanscht, gespielt und getobt und stinkige Kausachen vernichtet.
    Die Trümmersuche bietet für sich schon so viel Abwechslung, das reicht ihr - habe ich den Eindruck.

    Was man mit seinem Hund macht ist ja immer sehr abhängig vom Hund und für mich halt auch vom Halter. Ich bin zB überhaupt nicht der Agility Typ oder der Schutzhund Typ. Daher, kam das für mich auch nicht in Frage, vielleicht hätte sie aber auch daran Spass gehabt, keine Ahnung.

    Hallo ihr

    So, nun haben wir das mit dem Futter schon etwas im Griff.
    Wir gehören wohl zu den Glücklichen, die mit einer sehr milden und "dankbaren" Form davon kommen...

    Wie schon gesagt, habe ich Luna mit Bioresonanz testen lassen (muss nicht jeder dran glauben ;) )

    Habe auch das Josera mittesten lassen und siehe da, es ist ok. Also habe ich erst mal nur Josera gefüttert und das Barfen gelassen.
    Der Darm hat sich völlig erholt. Kein Durchfall, keine Entzündungen. Und ich habe einen Hund der fit ist wie nie zuvor.
    Habe ein total schlechtes Gewissen, weil es ihr in der Zeit davor wirklich mies gegangen sein muss. Sie war auch da eine Rakete, darum hab ich das nicht bemerkt, aber jetzt! Boah! Eine Bombe! Sie hat Energie wie doof und wirkt zufriedener. Ich könnt mich ohrfeigen!

    Wir haben dann die Dinge aufgelistet die nicht gehen. Fleisch ist keins betroffen. Fisch kann Probleme machen und einige Gemüse sehr stark. Auch E-Stoffe sind zu meiden, das wusste ich aber.

    Habe das nun noch nicht getestet, erinnere mich aber daran, dass zB nach Fisch schon mal Durchfall angesagt war. Je nach dem woher der Fisch kommt, kann der halt auch ziemlich belastet sein, dann liegt es vielleicht mehr daran als am Fisch selbst. Oder nach Blattgemüse wie Salat oder Spinat wars auch mal ganz schlimm.
    Werde den Versuch wohl auch nicht mehr machen, muss ja nicht sein. Karotten sind ja auch lecker, gibt ja genug anderes Gemüse und Fleisch kommt eh besser an :D

    Als Leckerli hab ich eine Hundewurst gefunden die für Allergiker gemacht wurde. Keine Konservierungsstoffe nix. Pferd oder Kaninchen oder Huhn mit Kartoffeln. Die Wurst ist der Hit, werde jedes Mal beinahe mitgefressen :lol: und sie hatte seither nie mehr Probleme nach dem Training!

    Ich wünsche allen sensiblen Mägen unter euch, dass ihr eine gute Lösung findet und danke euch für eure Hilfe!

    So,

    erst mal Danke an alle!

    Wir konnten nun etwas üben.

    Da Luna so sehr aufdreht, dass ein auf den Platz schicken nicht viel bringt, weil sie dazu in dem Moment gar nicht in der Lage ist und auch ein "sitz" nur halbe Sache ist (sie hüpft dann sitzend rum) habe ich es nun so gemacht, dass sie den Besuch sieht, wenn sie anfängt zu hibbeln bring ich sie ins Schlafzimmer auf ihren Platz und schliess die Tür. Sie geht eigentlich schon alleine, als wäre sie wohl damit.
    Nach 5 bis 10 Minuten mach ich auf, sie kommt raus und ist total entspannt.
    Sie stupst höhstens noch mit der Nase kurz an und macht dann ihr Ding.

    So scheint das zu klappen und ich habe den Eindruck, dass sie immer nach kürzerer Zeit ruhig wird.

    Ich glaube auch, dass ich sie mit dem wegsperren nicht bestrafe, wie ich anfangs dachte. Ich hab mehr den Eindruck, dass sie weiss, dass dieses Wegsperren entspannen heisst. Dass sie weiss, dass ich offenbar alleine klar komme und sie sich da nicht so reinsteigern muss.

    An den Begegnungen draussen arbeiten wir ebenfalls weiter.
    Werden auch schon besser. Das konnten wir gestern über den Zaun mit der neuen Nachbarin üben.
    War gar nicht schlecht.

    So, wünsche euch ein schönes Wochenende

    Hey freut mich für euch!

    So eine Knutschkugel muss man ja auch ins Herz schliessen, selbst wenn sie manchmal tierisch nerven, kann man ihnen selten lange böse sein. Das geht deinem Freund sicher nicht anders.

    Übrigens noch so am Rande. Ein Hund merkt, wenn der Mensch unsicher ist oder überfordert. Und meist macht das die Situation dann nicht leichter.
    Das ist dann ein Teufelskreis.
    Daher ist es womöglich besser, wenn ihr versucht solche Situationen schon im voraus zu entschärfen.
    Wenn ich total geladen bin, dann übergebe ich den Hund lieber mal meinem Mann und lass die Finger davon. Sie nimmt meine Stimmung so gut auf und reagiert so sensibel darauf, da haben wir innert Kürze Krieg. UO oder sowas muss ich dann gar nicht versuchen... - und das liegt nicht am Hund ;)

    Hallo

    Ich hab nicht alles gelesen, melde mich aber trotzdem mal.

    Bei uns übernehme ich die Erziehung. Eigentlich zu 100%. Ich arbeite auch mit Luna. Er nicht.
    Mein Mann ist Bespasser, wie bei vielen hier :D
    Das war von Anfang an so. Er hatte nie die Geduld ein neues Kommando aufzubauen. Festigen tut er es sobald es mehr oder weniger sitzt und ich ihm gesagt habe, wie ich das gerne hätte.
    Wir kommen so gut zurecht.
    Vernachlässigt fühlt er sich deshalb nicht und Luna gehorcht ihm auch. Manchmal kommt es allerdings vor (wenn ich dabei bin), dass sie sich erst mit einem Blick vergewissert, ob ich denn auch einverstanden bin.
    Lieben tut sie meinen Mann aber genauso, das ist für ihn glaube ich wichtiger ;)
    Er ist sozusagen der Mann fürs grobe, die Rauferspiele und das Gezerre, das macht oft er...

    Ab und zu binde ich ihn in unser Training mit ein. Dann ist er zB der, den ich verstecke und sie muss ihn suchen. Das macht er auch gerne mit, da muss man ja keine grosse Geduld haben.

    Ich denke, es ist kein Problem, wenn nur einer erzieht und der andere "mitläuft", wichtig ist halt DASS es einer tut und dass ihr was die Regeln angeht eine gemeinsame Front bildet. Ein "Nein" für Essen vom Tisch gilt zB bei allen und jedem. Und das setzten dann auch beide durch. Auch gegenüber Gästen oder so. Nur mal als Beispiel.

    Was das Gefühl angeht, dass du deinen Freund als unfähig hinstellst, da denke ich, dass Kommunikation das wichtigste ist.
    Ich habe mit Kindern zu tun, die sehr ausgeprägte Lernschwächen haben. Meine Erfahrung da ist, dass sie besser klar kommen, wenn man ihnen Aufgaben gibt, die sie bewältigen können, als wenn man ihnen was gibt, das sie überfordert und das sie dann nicht schaffen können. Die meisten haben mehr Angst davor blossgestellt zu werden und sich zu blamieren, weil sie "versagen", als davor, dass man ihnen etwas leichtere Aufgaben stellt, die dann halt anders sind, als die der anderen Kinder.

    Ich wünsche euch viel Glück und vor allem viel Spass!

    Also wenn mal ein weiterer Hund dazu kommen sollte (weil Luna wird ja älter als ich :hust:, red ich mir zumindest ein) dann kommt das drauf an, welche Ziele ich verfolge und wie die Umstände so sind...
    Ein Mischling käme immer wieder in Frage. Ein Hovawart vielleicht oder ein Rhodesian Ridgeback würde mich auch interessieren. Oder eine Deutsche Dogge. Im Moment tendiere ich allerdings am meisten zu einem Toller :D Ziemlich breit gefächert...

    Draussen kommt sie immer an die Leine, sobald ich sehe, dass da jemand kommt. Sie zieht dann nur noch ab und zu in die Richtung, meist kommen wir gut an den Menschen vorbei.
    Die Gelegenheit auf Erfolg hat sie sogut wie nie, draussen. Ausser Gestern. Das erste Mal seit Monaten.
    Die Radfahrerin kam von hinten auf dem Feldweg, prescht ohne klingeln zwischen Mann und mir durch und da hing der Hund schon an ihr... Sie sprang nicht, aber, sie leckte deren nackte Waden :schockiert:

    Ich an deren Stelle hätte das Bein rausgeschoben... die war tierisch geduldig...

    Sowas ist übel, hat mir aber gezeigt, dass sie es tut, wenn ich nicht dafür sorge, dass sie es lässt...

    Zitat

    Machen eure Hunde das bei anderen Hunden auch so? Und wie verhalten diese sich in dem Moment?

    Nein, bei Hunden hängt sie nicht an deren Mund...
    Sie legt sich hin und fordert zum spielen. Wenn ein älterer Hund kommt, lässt sie sich geduldig abschnuppern und wenn der check durch ist, wird auch zum spielen aufgefordert.
    Oder wie meinst du das genau?

    Der Besuch ist instruiert und macht das meist gut.

    Zitat

    aber wann begreift mein Hund, daß wir nie nie nie Futter hochwürgen?????

    :lol: auch wenns mir in manchen solchen situationen schon etwas ums hochwürgen ist...

    Mir wurde auch schon gesagt, dass das Beschwichtigungssignale sind. Aber wieso sollte sie beschwichtigen?

    Bin schon mal erleichtert, dass es noch andere Hunde (nicht Welpen) gibt die das tun...

    :lol:

    Ich hätte wohl ehrlich gesagt auch die Flulcht ergriffen, wäre da einer hinter einem Baum gestanden... :hust: Bööööööööser Mann

    Ja manchmal passieren einem lustige Dinge!

    Neulich hat Luna beim Suchen anstelle meines eigentlichen, versteckten Figuranten meinen Mann angezeigt, der im Liegestuhl gepennt hat...

    Na ja, falsch wars ja nicht, der hat sich ja auch nicht bewegt :D Jedenfalls nicht, bevor sie daneben lautstark zu bellen begann...