Beiträge von fläcki

    Zitat

    Mit den anderen Stellen ha bich schon probiert. Aber sie dreht ahlt direkt um Richtung Mülleimer

    Und du gehst mit? Wenn du nicht willst, dann gehst keinen mm Richtung Müll.
    Da musst du stur bleiben, wenn du willst, dass sie wo anders macht. Ob sie nun zum Mülleimer will oder nicht.
    Gibt es nur einen Weg vom Haus weg? Sonst könntest du mal in eine andere Richtung gehen, damit sie am Eimer gar nicht erst vorbei kommt.

    Zitat

    Kommando hab ich versucht ihr beizubringen: "Mach Pippi"...Ist aber leider schief gegangen...Wenn ich es sage, springt sie an mir hoch und setzt sich dann vor mich und will ein Lekerlie

    Du hast sie ja nun 3,5 Wochen, das ist noch keine Zeit. Ein Kommando sitzt nicht in einem Tag. Das braucht schon etwas Geduld.
    Wenn sie an dir hochspringt, wenn du das Kommando sagst, hat sie offenbar nicht verstanden worums geht.
    Am besten sagst du immer wenn sie macht "mach Pippi" und lobst ganz doll. Je nach dem lobst du besser ersst wenn sie fertig ist, manche Welpen stoppen vor Freude über das Lob, ist ja auch nicht Sinn der Sache.

    Klingt doch gut, dass sie 2 Tage nicht reingepinkelt hat :smile:

    Wenn du nichts gegen den Müll machen kannst, dann würd ich versuchen den Hund davon abzubringen oder eine andere Stelle anpeilen.

    Luna war anfangs ein absoluter Heimscheisser. Wenn wir mal weg waren hat sie nichts gemacht. Den ganzen Tag.
    Hab dann ein Kommando eingeführt. Nun ist es auch im Urlaub oder ähnlichem kein Problem. Ich such eine Stelle, sag "pinkeln" und es läuft oder fällt... kann aber auch mal einen Moment dauern, ist ja normal.
    Vielleicht könnte euch das weiterhelfen, so zu sagen eine Ersatzhandlung fürs buddeln und schnuppern.

    Vielleicht kann sie es nun auch schon etwas besser halten und dann wird die Welt halt schnell mal interessanter als das Bedürfnis. Beim Gassigehen muss ich meine je nach dem wie spannend es ist auch drauf hinweisen, dass sie mal noch pinkeln sollte. Sonst kommen wir nach einer Stunde heim und die hats vergessen...

    Von Heute auf Morgen war zB auch das Kacken in den Garten für sie ein No-Go. Gabs nicht mehr. Also nichts mehr mit kurz mal machen lassen und dann später die Runde. Gibt halt eine Runde mehr, und da kanns mal 1 Minute dauern oder eben mal 10.

    Er entdeckt die Welt, bremsen ist deine Aufgabe, das macht er von alleine eher nicht.
    Meine ist jetzt 1,5 Jahre alt. Sie haute eine Weile lang über den Schafszaun ab auf die Felder, hat auch so in dem Alter angefangen, vor allem Nachts, beim letzten Pinkeln. Also Pinklen an der Leine. Später ging sie dann auch am Tag. Dann kam sie im Garten an eine 20m Leine. Alleine war sie da eh nie, aber der Garten ist so weitläufig, dass man immer die Augen auf ihr haben musste.
    Das war vor 4 Monaten etwa. Jetzt ist sie leinenbefreit, haut nicht mehr ab, kennt die Grenzen und hat sich besser im Griff.

    Seit etwa drei Wochen haben wir jeden Abend einen Fuchs im Garten. Hab ihn schon rum spazieren sehen, frech sowas gibts nicht der Kleine. Klaut alles was nicht angebunden ist. Schuhe und Dummys... Beisst an allem rum.
    Wenn wir das letzte Mal pinkeln gehen, ist es aber schon so dunkel, dass ich ihn nicht sehen kann. Aber er ist da. Sicher. Denn, Luna dreht durch. Grunzt wie ein Schwein, rennt polternd mit tiefer Nase wie irr durch den Garten. Aber nicht über den Zaun. Nein, sie nimmt den Weg in den zusätzlich gegen Wildschweine eingezäunten Gemüsegarten und haut da durch ein Loch (eigentlich ist sie viel zu gross dafür) ab. Dann ist sie weg. Ausserhalb des Gartens jagt sie den Fuchs nie. Aber im Garten, bin ich Luft.
    Daher gibts für Madame pinkeln nun nur noch mit der langen Leine. Pech gehabt.

    Mach den Zaun dicht, bind den Hund an eine lange Leine, damit er sich bewegen kann, aber aben nur im gewünschten Radius. Dann hast du mehr Ruhe und Sicherheit und er lernt die Grenzen kennen.
    Solange er das weiter macht, ist anbinden die einzig sichere Methode im keine Erfolgserlebnisse zu ermäglichen.

    In der Schweiz gibts jeweils in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

    BH Begleithund
    SanH Sanitätshund
    VPG Vielseitigkeitsprüfung
    FH Fährtenhund (national = Schweiz)
    SH Suchhund (national = Schweiz)
    FH 97 Fährtenhund 1997 (national = Schweiz; Klasse 3 entspricht FCI-FH)
    FCI-FH FCI-Fährtenhund (FCI = international)
    LawH Lawinenhund
    KH Katastrophenhund
    WAH Wasserarbeitshund
    HGH Herdengebrauchshund
    MR Mondioring
    AD Ausdauerprüfung (20 km Dauertraben neben Fahrrad)

    Dann gibts noch die Möglichkeit sich zum Team für Mantrailing, Trümmersuche, Flächen- und Gebirgsflächensuche und Leichensuche ausbilden zu lassen. Einige der oben erwähnten Prüfungen werden da auf dem Weg zum Einsatztest auch verlangt. Und das Augenmerk liegt auf dem Ernstfall und nicht dem Sport.

    Bei Dinge wie Agility, Obedience usw. gibts glaube ich einfach Turniere, Prüfungen an sich ka. Aber auch in dem Bereich sind die Möglichkeiten was man mit seinem Hund alles machen kann ziemlich gross für so ein kleines Land :D

    Für die Schweizer und Östereicher unter uns, was kann man denn in Deutschland so machen?

    Ja das mit der Beisshemmung kann dauern, konsequent sein und "durchbeissen" ;)

    Wegen deinem kleinen Bruder. Mein Nachbarsmädchen, auf das ich ab und an mal aufpasse war im selben Alter als wir Luna holten. Sie hatte auch etwas Angst, zu Beginn...
    1. Hund und Kind nicht alleine lassen, nie.
    2. Hund möglichst vorher bremsen und die Regeln klar machen
    3. Kind erklären, dass schreien und rennen alles nur noch verstärken, hast du ja gemacht.

    Ich hab der Kleinen gesagt, sie soll einfach ein Baum sein, wenn Luna mal auf sie zu kommt und sie das nicht möchte. Ein Baum, der zum Himmel guckt.
    Sie selbst hat dann angefangen, wenn Luna auf sie zu rannte ganz stramm zu stehen und die Hand nach vorne zu strecken, mit einem "nein". Sie war extrem überzeugend, ist sie noch Heute und Luna hat das schneller akzeptiert als bei allen Erwachsenen.

    Die Wenden sind eher drinn, damit sie nicht anfängt zu preschen. Abbremstaktik so zu sagen.
    Ja, da hab ich was falsch verstanden. Werde mal nur noch eine machen, klingt schon einleuchtend so wie du das beschreibst. Bin aber schon mal froh, dass die 50 Meter ok sind. Gehe da halt mehr nach meinem Gefühl als nach was anderem, bin so ein Bauchmensch :ops:

    In meinem "Hauswald" ist es eher nichts mit Fährten. Ist Naturschutzgebiet, rumtrampeln neben den Wegen kommt da nicht so an. Zuviele geschützte Blaubeeren und Moose :D Diversitätsreiche Schweiz ;) Aber was euch in Finnland an Pflanzen fehlt macht ihr sicher mit den Mücken wett, oder?

    Luna hatte fast bis zum 12 Monat Welpenfutter. Am Schluss blieben wir bei Josera Kids hängen. Jetzt hat sie Josera Festival. Sie hat einen sehr empfindlichen Magen, hatte immer wieder Durchfall und ist allergisch auf bestimmte Dinge. Sie mochte vorher kein Futter (Barf natürlich schon).

    Wir finden Josera toll. Werde das auch nicht mehr wechseln. Kein Durchfall, keine Mäckeleien, schönes Fell, schöne Zähne, stinkt nicht. Kannst ja mal eine Probepackung bestellen.

    Wir wohnen am Ende der Welt, an einer Nebenstrasse, auf den anderen drei Seiten des Hauses Gemüse und Wiesen soweit das Auge reicht... Rund herum Felder, Wald und See. Eigentlich toll. Im Winter Verrkehrsaufkommen=0. Im Moment, dank Campingplatzzufahrt am See, siehts anders aus... Aber das sind nur ein paar Wochen im Jahr. Ansonsten ist es hier super ruhig, weit und ein Paradies für Hunde.

    Ich geh, ausser wenn wir wandern gehen, immer vom Haus aus Gassi. Gibt genügend Möglichkeiten. Wenn ich jeden Tag ins Auto steigen müsste, hätte ich vermutlich keinen Hund, das wäre mir zu umständlich.

    Danke für den Link!
    Die Wendung mach ich so ähnlich, welcher Fuss dabei aussen ist, da hab ich aber noch nie drauf geachtet. Werd ich in Zukunft machen. Auch wenn die anderen Schritte auseinander sind, die bei der Wendung mach ich noch nah zusammen.
    Macht man das bis zum Schluss so? Oder muss die an der Prüfung auch in Normalschritt sein?

    Ich weiss, dass 50m lang sind. Wie gesagt ist sie im Suchen an sich geübt, auch über längere Zeit, einfach nicht auf Fährten. In dem Sinne ist sie nicht unbedingt untrainiert denke ich. Ich meine die Kondition bei Nasenarbeit ist da, oder mach ich da einen Überlegungsfehler? Natürlich hab ich nicht mit 50 Metern angefangen, zu Anfangs warens nur kleine Spuren und keine Winkel. Wir sind noch Anfänger, aber es ist schon nicht so, dass sie die 5 Fährte so machen musste, keine Angst ;)

    Werde mich erst Mal an meine gemähte Wiese und die Wege halten. Viel Auswahl hat man ja im Moment nicht.