wie Kartoffeln mal anders?
Beiträge von Nillay
-
-
Ich war heute morgen mit meinen beiden im Friedenswald. Gut 1,5 Stunden im Rudel mit allen möglichen Hunden spielen.
Heute Mittag dann nur ne kurze Runde und anschliessend Frisbee spielen im Garten.
Gleich geh ich in dei Praxis arbeiten. Dann ist meine Tochter bei den Hunden. Sie will auch noch mal in den GArten mit Spike toben....
-
Ja das kenne ich...das mit dem Wortspiel. Ich habe ja einen Mopsmischling...und dann kam ein Bekannter und ich sage so...Ich lieebe Möpse...und er ganz trocken....ja, ich auch....
Aber zum Thema zurück. Meine MopsMixDame bellt nie...oder fast nie.
Wenn wir spazieren gehen und sie ist irgendwann müde , und unser Jungspund rennt dann mit anderen Hunden und spielt. Dann bellt sie....so nach dem Motto..ich bin müde und kann nicht mehr, und ich will aber auch noch mitrennen.
Vorher wusste ich gar nicht das unsere Lilly bellen kann.
-
Hallo und erstmal Willkommen hier im Forum.
Genau richtig. Atme erst mal tieeef durch und bleib ruhig.
Niemand kann Dir Hier Deine Sorgen abnhemen, oder Dir den ultimativen Erziehungtip geben. Aber wir hören uns gerne Deine Sorgen an.
Wie Du ja sofort gemerkt hast gibt es hier viele Hunde die nicht wie Lassie aus dem Fernsehen sind. Die lassen sich nicht von Fremden anfassen, beissen schnappen u.s.w.
Und alle bekommen Tips für Hundeschulen, und vor allem bekommen sie Mut gemacht.
Also, les Dich hier durch, es gibt viele nette Leute hier...und nicht aufgeben....Das wird schon:)
-
Ich bin in einer Hundeschule in der es keine Weplengruppe gibt. Dort sind alle Hunde die auf einem *gehorsamsstand* sind in einer Gruppe. Maximal 8 + Ferinand der Leonberger vom HUSCHU-Mann.
Ich treffe ja draussen auch nicht nur Welpen.
Und das klappt sehr gut. Gerad so ein überflieger wie unser Spike der nie Grenzen kennt, hat diese sehr schnell kennengelernt.
Nun achtet er schon mehr auf die Signale der anderen Hunde, ich denke das hat ihm gutgetan.
Aber auch meine Althündin zeigt ihm seine Grenzen.
-
Ja genau das habe ich gesagt als mein erster eigener Hund eingeschläfert worden ist.
Ich wollte nie mehr einen Hund. Es hat so wehgetan sie gehenzulassen.
Dann hab ich mir eingeredet das ja auch alles viel einfach ist ohne Hund. Meine Kinder waren noch klein. Leon gerade geboren.
Keine Hundehaare mehr in der Bude, nicht mehr bei Wind und Wetter raus....
Nie mehr.
Nach 6 Monaten war ich so unleidlich, und habe jedem hinterhergestarrt der mit Hund unterwegs war, das mein Mann gestagt hat...Schluss jetzt gibts wieder Hund:)
Heute weiss ich. Einmal Hund , immer Hund. Ich mag ohne nicht sein:)
-
Danke:))))
Hier noch mal was kitschiges
allerdings ein wenig gephotoshoppedNoch mal ein paar neue
Externer Inhalt i269.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Edit: Supi schön
,
aber leider zu gross
-
*hut ab*
Super Lösung für alle:)Mach Dir keinen Kopf, auch ich musste mal einen Hund abgeben, tut mir heute noch weh, aber manchmal geht es nicht anders
-
Hey.
Deine Fotos sind richtig gut geworden.....*lob*
Ne echt, das olle HAckebeil hat charme...
-
Das ist der nächste Vorteil bei Terrarienbewohnern.
Z.B. meinen Spinnen wäre es egal wenn ich 3-4 Wochen nicht zuhause wäre. Licht ist über popleige Zeitschaltuhr geregelt und Futter muss nicht regelmäßig sein. Vorher gut füttern...fertig.
Ausserdem sind viele Leute wenn die Tiere mal da sind genau so fasziniert. Meine Mutter, (hasst Spinnen wie die Pest) hat als wir im Urlaub waren eine Woche lang das Haus gehütet.
Sie sagte. Ich füttere die Biester nicht, und wenn eine abhaut hau ich mitm Hauschuh drauf.
Als wir wiederkamen war sie ganz angetan...*gg*