Beiträge von Nillay

    Das Wirbellose und Kleintiere mittels Tierversand verschickt werden ist gang und gebe.

    Vogelspinnen lasse ich mir auch Zuschicken. Und zwar ganz normal mit der Post. Kommt natürlich auf Wetter und Temperatur an. Ich habe noch nie ein totes Tier bekommen. Landeinsiedler kommen auch mit der Post.

    Meine Futterinsekten übrigends auch.

    Bei Schlangen Echsen und Co wird per Tierversand versendet. Spezielle Spedition bringt die Tiere. Ist aber auch teuer. So um die 39 Euro glaube ich. Die Tiere werden dann in vernünftigen Behältern und vor allem isoliert gegen Temperaturen geliefert, und vor allem nicht geworfen

    Halte ich aber nix von, weil ich die Tiere vorher sehen möchte bevor ich sie kaufe.

    Die Nager auf solchen Seiten sind oftmals Futtertiere. Auch Schlangen müssen nun mal essen. (Deswegen habe ich keine, ich hätte 20 Hasen und 100 Mäuse und ne verhungerte Schlange...*gg*)

    Aber so weit ich weiss, werden diese Tiere sofern sie lebend verkauft werden, auch nur per Tierspedition verkauft.

    Die Tiere in den Zoofachläden kommen ja auch mit der Tierspedition:)


    Das Kleintiere keinen Charakter haben kann ich nicht bestätigen. Ich habe eine Menge Kleinviehzeug hier und jeder ist auf seine Art liebenswert. ;)

    Klar ist ein Frosch kein Hund, aber Charakterlos...nöööö :D

    Hallo Persephone

    Doch die Frau vom Tierschutz meinte speziell diesen Hund. Allerdings hat sie ja immer ein ganzes Rudel, und da ist der kleine natürlich nicht weggelaufen, warum sollte er auch.

    Wenn ich mit ihm laufe bleibt er auch in meiner Nähe, aber halt nur bis er Vogel oder Hund sieht.

    Aber ich werde es so machen wie bisher(vor der Hundeschule. Situationsbedingt Ohne Leine. Dann lernt er auch das Wiederkommen toll ist.

    Und wenn die Situation es erfordert, z.B. Strasse viele Vögel und so was, dann kommt er an die Schleppe.

    Ich danke Euch allen

    Ich danke Euch.

    Nun zweifele ich wieder ein wenig an meiner Hundeschule.....*grmpf* echt blöd wenn man versuchen will es so gut wie möglich zu machen.

    Der HuSchu Mensch war 2 x bei uns zuhause. Hat uns viel erklärt und uns einiges gezeigt.
    Beim 2. MAl gabs dann schon eine Menge praktischer Übungen. Z.B. für die Leinenführigkeit, abrufen und so was alles. Und nen Plan den man wenn möglich täglich abarbeitet.

    So 5 minuten dies üben. Dann mal sitz und bleib, dann mal 10 Minuten dieses...eigentlich nicht übel. So vergisst man nix, und ich lass auch nicht so schnell was schleifen.

    Aber das mit dem Ableinen stinkt mir schon.

    Nun wollen wir am Sonntag das erste mal auf den Platz.

    Aber vielleicht ist es ja möglich sich nur das rauszupicken was man selber gut findet. Und so trotzdem ne Menge zu lernen?
    Ich möchte einen Hund mit einem guten Grundgehorsam. Keinen demütigen Sklaven, aber er soll zuverlässig hören.

    Der Huschu Mensch ist mir schon sympatisch. Er ist offen für alle Fragen, und lässt einem auch Raum für eigene Entscheidungen.

    Och menno...warum bin ich eigentlich so unsicher seit meinem Spike?

    Lilly hab ich schon seit 5 Jahren. Die Bindung ist extrem eng. Sie kann auf sicherem Gebiet ( Feld, Wald) u.s.w frei laufen und kommt zuverlässig zurück, zwar erst wenn sie zuende geschnuppert hat, aber dann schnell. Sie jagt nicht und ist extrem freundlich.

    Leider mag sie auch alle Leute und so springt sie schon mal jemanden an, wenn derjenige sie anspricht. Aber sonst ist sie ein toller Hund.

    Und bei Spike stell ich mich an wie der erste Mensch :ops:

    Hallo

    Ja genau der. Im Sommer sind hier die Mütter mit Kindern, Im Herbst Winter die Hunde.

    Bin jetzt morgens mehrfach dagewesen und hab nicht einen Hund gesehen der blöd oder aggressiv war. Alles spielt und tobt. Gefällt mich eigentlich sehr gut. Für Sozialverhalten bestimmt nicht übel.

    Menschen interessieren ihn gar nicht wenn Hunde da sind. Ich würde ihn dann nur ableinen wenn Hundekontakt besteht, sonst Schleppe.

    Wenn Hunde da sind interessiert ihn auch kein Vögelchen...

    Ja genau so sehe ich das auch. Wenn ich ihn dann in nem halben Jahr vielleicht verlässlich ableinen kann, hat er seine Kinderzeit verpasst. In der er doch mit den Hunden toben und tollen sollte.

    Also werde ich die 10meter Schleppe dranmachen und mit ihm üben auf Teufel komm raus, und wenn andere Hunde da sind lass ich ihn spielen.

    Ich denke nämlich auch das er so einen viel größeren Drang zum weglaufen bekommt, weil er ja nie rennen darf. Wie soll er denn lernen das wiederkommen Fleischwurst heisst?.

    Danke Euch, Ich werde es am Donnerstag antesten. Morgen früh muss ich arbeiten:)