Das ist aber oft so bei solchen Mixen. Da kommt dann an manchen Stellen das goldene Fell durch, besonders an den Beinen.
Habe aber auch an Hovawart gedacht
Das ist aber oft so bei solchen Mixen. Da kommt dann an manchen Stellen das goldene Fell durch, besonders an den Beinen.
Habe aber auch an Hovawart gedacht
Ich mache gerade eine Ausbildung bei Canisterra.
Ist für mich genau das richtige, da ich nicht zur Wattebäuschchen-Fraktion gehöre und da genau die richtige Mischung finde. Natürlich muss man später nicht alles übernehmen, aber eine gute Basis ist das schon.
Mir war es auch sehr wichtig, dass ich viel Praxis mitbekomme, und bei meiner Ausbildung ist das Verhältnis Theorie/Praxis ca. 1 zu 2, also genau richtig.
Hoffentlich wird der Beruf bald offiziell anerkannt, nur die Richtlinien dazu würden mich interessieren.... denn wer wird beurteilen, wer sich Trainer schimpfen darf?
ZitatDoch, das ist ehrlich gesagt einfach Quatsch. Yorkies wurden als Kmapfhunde gezüchtet, die meisten anderen Terrier als Fuch- und Dachjäger, Schnauer, besodners die Kleinen auf Mäuse- und Rattenjagd etc.
Dazu braucht es ein ziemlich stabiles Wesen.LG
Kirsten
Also Stabiles Wesen ist für mich was anderes. Früher waren kleine Hunde aber auch nicht so klein, denn kein 2kg Hund hätte gegen eine Ratte gewonnen. Die wirklichen Zwerghunde gibt es noch nicht so lange, und ein stabiles Wesen kann man den wenigsten nachsagen. Heutzutage nicht mehr, denn keiner dieser Hunde wird noch für die vorgesehene Aufgabe gezüchtet. Sie sind unerschrocken, ja, aber sie überschätzen sich oft und sind leichter auf 180 als größere Hunde. So zumindest meine Erfahrung.
Und das hat nichts damit zu tun, wie gut ein Hund erzogen ist - auch die super erzogenen Minihunde haben oft mit dem übertriebenen Temperament zu kämpfen.
Zitatreggy wow die ist echt wunderhübsch
danke, das hört man gern!
Du hast ja recht... ich vergesse nur manchmal, dass wir die eigentlichen Ausnahmen sind mit unserem Prfektionismus was Hundehaltung angeht
Reggy ist auch so ein Kandidat. Ein paar Tage lang klappt es super, und dann wenn ich nicht aufpasse steigert er sich wieder so rein dass ich ihm den Kopf abreißen könnte! Er bellt dann in so unmöglichen Tönen und dreht so ab dass es einen selbst verrückt macht.
Die beste Lösung ist jemanden zum regelmäßigen klingeln zu bestellen, und erst aufmachen wenn Hund ruhig ist. Das Problem dabei ist, dass zwischendurch auch mal "richtiger" Besuch kommt, und dann muss es eben schneller gehen. Sowas macht unsere Übungen immer zunichte.
Zumindest sind wir jetzt so weit, dass alle Hunde ein paar Meter hinter mir bleiben, wenn ich aufmache - dann ist Reggy auch ruhig, weil ich sonst wirklich böse werde. Ich schubse ihn dann schonmal energisch weg oder stell mich über ihn und knurr ihn an. Dann ist er noch kleiner als er eigentlich ist und auch ruhig. Nur funktioniert es eben nicht dauerhaft...
Kleine Hunde werden einfach nicht auf stabiles Wesen gezüchtet, und dann hat man den Salat
ZitatAls soooo schlechtes Futter wuerde ich es nun auch nicht deklarieren.
Pedigree Pur scheint ganz gut zu sein, ist aber auch kein Alleinfutter. Aber der restliche Kram? Getreide, Nebenerzeugnisse, Zucker...
Die ganzen Kampagnen von Pedigree sind wirklich klasse - die Spots, die Infobroschüren, die Spenden.
Warum um Himmels Willen können sie nicht gutes Futter produzieren, wenn sie doch sonst schon so viel für Hunde tun????
Ally hatte auch erst mit ca. 1 Jahr voll ausgebildetes Fell. Allerdings ist es immer noch relativ kurz verglichen mit anderen Goldies, sie ist aber auch aus keiner Show-Linie, sieht also eh untypisch aus.
Lass ihr noch Zeit, mit 5 Monaten kann da noch einiges kommen
Hier ist sie mit ca. 11 Monaten:
ZitatIch möchte aber, dass er auch mit anderen Hunden Kontakt hat. Wenn ich ihn nicht mehr zu den anderen Hunden lasse, wenn er an der Leine ist, dann hat er ja so gut wie gar keine Sozialkontakte mehr wenn er nicht in der Welpenspielstunde ist.
Ich kann ihn ja nicht jedes Mal von der Leine lassen, wenn ein anderer Hund kommt. Das ist doch doof.
gehst du denn nirgendwo spazieren, wo alle Hunde ohne Leine sind??
Du tust deinem Hund keinen Gefallen, denn an der Leine Kontakt bringt ihm überhaupt nichts und ist dazu noch gefährlich - wenn sich die Leinen verheddern, können Hunde Panik bekommen und fangen an um sich zu beißen. Spielen an der Leine geht eh nicht, und fast alle Hunde sind eher angespannt.
Also warum ersparst du ihm nicht den Stress und fährst mit ihm stattdessen in ein Auslaufgebiet. Sonst hast du kaum eine Chance, euer Problem in den Griff zu bekommen.