Beiträge von reggy

    Zitat

    Allergisch kann man gegen alles sein.
    Bestimmte Teppichfasern, euer Putzmittel, Pollen..............................

    Quintus ist gegen Hausstaubmilben, Rindfleisch, Brennesseln und Spitzwegerich allergisch.

    Und hat sich sein Zustand nach der Diagnose gebessert?

    Wir haben eigentlich nix verändert, die gleichen Möbel, die gleiche Umgebung wie früher, und Putzmittel kann nicht sein, so selten wie ich putze :D

    Bei so vielen Baustellen würde ich zu einem guten Trainer raten, der auf jeden Fall sehr positiv mit ihr arbeitet, denn sie scheint ein extrem unsicheres Tier zu sein. Sie ist nicht eingeordnet und hat nicht gelernt Menschen zu vertrauen.

    Da reicht es glaube ich nicht im Forum ein paar Tipps zu schreiben ;)

    Zitat

    Also liegt es auch an mir ,zu verhindern dass er sich vermehrt .
    .

    Dass er sich vermehrt, kannst du verhindern, indem du an etwa 6 Tagen im Jahr besonders auf den Hund aufpasst. (Und bei einem Rüden eben durch Erziehung)


    Zitat


    Und wenn ich durch eine Kastration auch noch Krankheiten vorbeugen kann,was spricht dann dagegen ?
    .

    Dass durch eine Kastration andere Krankheiten vermehrt auftreten können, außerdem einige Verhaltensstörungen.
    Es muss natürlich nicht passieren, genauso wie andere Krankheiten nicht passieren müssen, denen man durch eine Kastra vorbeugt.

    Hallihallo,

    Reggy hat seit einem halben Jahr richtig doll Schuppen, und es wurde bei keiner Untersuchung irgendwas festgestellt. Also vermutet man eine Allergie - bleibt ja irgendwie auch nix anderes.

    Aber was soll das für eine Allergie sein? Futter kanns nicht sein, weil er mit Eukanuba, Hills und Billigfutter großgezogen wurde und trotzdem nie Allergien hatte, er hat auch generell nie auf etwas allergisch reagiert, auch keine Gräser etc.

    Jetzt bekommt er Terra Canis und Barf, alles getreidefrei und mit wenigen Zutaten, und ich habe in den letzten Jahren auch nix dran verändert.

    Habt ihr vielleicht eine Idee was das sonst noch sein könnte? TÄ sagt, Allergietest machen, aber ich habe noch von keinem Fall gehört wo es wirklich aussagekräftig war... :???:

    Also Ally ist gerade wieder läufig und es wundert mich immer wieder wie problemlos das abläuft... Hätte ich sie kastrieren lassen wüsste ich gar nicht, dass sie keine Probleme mit der Läufigkeit hat ;)

    Tollwut wird er nich gehabt haben - zumindest ist das Verhalten absolut normal gewesen.
    Instinktsichere Hündinnen, besonders wenn sie Welpen haben, dulden keine fremden Welpen in ihrer Nähe, es ist also sehr gut ausgegangen für deinen Hund, sie hätte auch schlimmere Absichten haben können.

    So hat sie ihn aber nur zurecht gewiesen und hat auch sofort losgelassen, als es Wirkung gezeigt hat.
    Nur weil Welpen schreien bei einer Maßregelung, heißt es nicht dass die Schmerzen haben - es ist eine Selbstschutzmaßnahme. Es sah also schlimmer aus als es ist.

    Deine Realktion war sehr gut, dass du ihn nicht bemitleidet hast war richtig.
    :)

    Zitat

    also mein wauzi ist ein ganz lieber dobermann mit 2 jahren jetzt möchte ich gerne mehr mit ihm arbeiten weil der hundesport mir sehr gefällt dazu gehört auch die schutzarbeit und auch das verbellen sowie das fährtensuchen aber ich kann keinen schutz machen weil mein lauser nicht bellt das problem ist das , daß ich wiklich schon alles versucht habe glaube ich aber das beste war dies mit der wurst :headbash: ich habs glaube ich 1 std versucht aber anstat sich die wurst zu holen war er schon so generft das er sich hinlegte und ich ihm die wurst ins maul legen konnte und er sie vor lauter zorn glaub ich einfach wieder ausspuckte und mit einen blick , sozusagen ...... und jetzt kannst mich gern haben alter , jetzt brauch ich sie auch nicht mehr also was soll ich noch machen das er bellt und ich die schutzarbeit machen kann , anbei gesagt mein dobi ist weder agressiv noch bissig und ist total lieb zu kindern ein richtiger schmuser halt um jeden rat bin ich dankbar lg tom

    Also du solltest es nicht so übertreiben, dass dein Hund nach einer Stunde (!!!) total genervt ist. Das stärkt nicht unbedingt sein Vertrauen in dich als souverändes Herrchen ;)

    Warst du denn schonmal auf einem guten Sportplatz, wo vernünftig VPG betrieben wird? Weil wenn, dann wissen die doch am besten wie man einen Hund zum bellen bringt.
    Als erstes sollte dein Hund aber einiges an Beutetrieb mitbringen, wie stehts damit? Denn es wird ja über Beutetrieb gearbeitet und der Hund bellt und macht den ganzen Schutzdienst ja, weil er den Ärmel haben will - ich würd also echt mal mit dem auf den Platz gehen, die können dort am besten entscheiden ob der Hund dazu geeignet ist.

    Übrigens - es gibt viele Sportarten, die Herrchen gern machen würde, der Hund aber nicht. Vielleicht ist es auch einfach so, dann solltest du es akzeptieren :)

    Der Satz "er muss es tun, ist dazu verpflichtet" passt mir irgendwie nicht. Denn kein TA ist verpflichtet, einen gesunden Hund einzuschläfern, erst recht nicht wenn er das mit de Heftklammern erkannt hat.

    Ich kenne einige Fälle, in denen der TA nur vorgegeben hat, den Hund einzuschläfern, und hat ihn dann stattdessen weitervermittelt. Das ist zwar wirklich verboten, aber es freut mich, dass es sowas gibt.