Beiträge von reggy

    Ja klar vergeben hier auch die Züchter die Welpen. Aber sie verpflichten sich vertraglich gegenüber dem Verein, ihren Käufern - ebenfalls vertraglich - die Untersuchungen zur Auflage zu machen.

    Der Verein trägt die Kosten - wo er das Geld herbekommt, kann man beim dkfb ja nachfragen, ich vermute durch etwas höhere Beiträge?

    2,5 km sind auch für einen ungeübten Hund keine Strecke. Es darf nur nicht zu heiß sein.
    Trotzdem solltest du schonmal vorher mit ihr üben - vielleicht findet sie das ja auch ganz doof :)

    Allgemein können sportliche, gesunde Hunde sehr viel laufen, mit Ally fahre ich bei kaltem Wetter schonmal 25km rad, und sie ist danach noch nichtmal wirklich müde.

    Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber man kann durchaus als Auflage für die Käufer machen, dass sie die Hunde auf bestimmte Krankheiten untersuchen lassen. Die Kosten dafür trägt der Verein und das Geld bekommt er eben durch die etwas höheren Welpenpreise.

    Der Klub für Französische Bulldoggen http://www.dkfb.de/dkfb.html hat diese Auflagen. Es ist übrigens nicht der Verein, der dem VDH angehört, was ich in diesem speziellen Fall sehr gut finde.

    Du kannst ihm generell beibringen, nichts zu nehmen, was auf dem Boden liegt. Aber ich kann dich auch beruhigen - Pferdeäpfel sind nicht schädlich:)

    Ansonsten fängst du folgendermaßen an:

    Du brauchst 2 Sorten Leckerlis - einmal leckere und einmal Suuuper tolle, für die er alles tun würde.

    Dann nimmst du das nicht so leckere in die Hand, zeigst es ihm und wenn er ran will, sagst du ruhig NEIN und schließt die Hand. Bald wird er kapieren, dass er nicht dran kommt wenn du nein sagst. Wenn er dann einmal vor der offenen Hand auf ein NEIN hin sitzen bleibt, gibst du ihm aus der anderen Hand das suuuper-Leckerli.
    Dann legst du das nicht so leckere Teil auf den Boden vor dich, das gleiche wie mit der Hand, und wenn er nicht rangeht, bekommt er das super-Leckerli.

    Dann legst du es etwas weiter weg, dann legst du es unauffällig hin und überraschst ihn damit, dann machst du das gleiche draußen.

    Und immer mit dem Superleckerli belohnen wenn er auf dein NEIN reagiert hat. Und du musst auf jeden Fall verhindern, dass er an das auf dem Boden liegende Teil ran kann - drauftreten oder Hund an der Leine haben (draußen)

    Dieses Programm ist natürlich nicht innerhalb weniger Tage zu schaffen, du hast ja auch noch ein Baby. Also nimm dir die nächsten Wochen Zeit dafür und üb täglich ein wenig.

    Und mach dir das NEIN nicht kaputt, indem du es in Situationen sagst in denen er es eh nicht befolgt.

    Viel Erfolg!

    Zitat


    Das stimmt aber so nicht ganz.
    Denn auch dort kann es mal passieren, daß der Alphawolf, eine Rangniedrige beglückt! :D
    Allerdings werden dann oft die Welpen totgebissen, oder Frau Alpha holt sie sich noch dazu. Und Mutti muss Frust schieben.
    Also alles in allem, doch nicht so rosig, wie hier immer beschrieben.


    Conny

    Das weiß ich, dachte aber dass die Ausführungen etwas zu lang wären. Ändert ja nix an der Tatsache, dass sexueller Frust in der Natur auch normal ist.

    Zitat

    Ein Argument für die Kastration (v.a. bei Hündinnen), das ich jedoch nirgends gelesen habe - naja, ich habe Seiten 10-20 übersprungen - ist, dass es uns auch ohne Kastration nicht möglich ist, das von der Natur gegebene intakte System nicht zu stören. Die Natur hat doch den Sexualtrieb nicht geschaffen, dass den Tieren dann das ganze Leben lang die Möglichkeit genommen wird, "die Sache zu Ende zu bringen". Ich stelle es mir offen gesagt ziemlich frustrierend vor, den Drang zwar verspüren zu "dürfen", aber jedesmal wenns zur Sache geht, daran gehindert zu werden! :sad2: Was bringt denn dann der intakte Sexualtrieb ausser Frust?

    Da hast du echt was überlesen ;)

    Eine Hündin wird ja ihr Leben lang 2x im Jahr läufig - würde sie jedes Mal gedeckt werden würde sie keine 5 Jahe alt werden.

    Aus biologischer Sicht: Hunde und Wölfe sind biologisch fast identisch, und im Rudel, genauso wie im Wildhunde-Rudel, wird nur das Ranghöchste Weibchen vom Ranghöchsten Männchen gedeckt - alle andern schieben Frust.

    Es ist also absolut normal, dass die Hunde ihren Sexualtrieb nicht ausleben dürfen.

    Zitat


    mir wäre damit geholfen wenn mal jemand sich sachlich dazu äußern würde warum gerade bei hunden so ein aufstand gemacht wird für etwas was aus tierschutzgründen ,bei anderen tieren völlig normal ist.


    lg kirsten

    Weil kein Tier so eng mit dem Menschen zusammenlebt und so viel Zeit mit ihm verbringt. Und es bei keinem Tier so unglaublich wichtig ist, wie es sich in der Öffentlichkeit und mit anderen Tieren benimmt.
    Deswegen sind die negativen Folgen, die eine Kastra mit sich bringt, vor allem was das Verhalten betrifft, eben wesentlich relevanter als bei anderen Tieren.

    Und einen Rüden so zu erziehen dass er seinen Trieb unterdrückt ist absolut normal, auch wenn er nicht menschlich denkt. Ich kenne einige Zuchtrüden, die mit vielen intakten Hündinnen zusammenleben und sie leiden nicht darunter, dass sie nicht "drauf" können, und das obwohl die direkt vor seiner Nase sind.

    So, das war doch sachlich.

    Und wegen der Hündin: entweder ich hole mir keine oder ich bin bereit sie notfalls vor einem Rüden zu verteidigen. Und das geht.

    Der Hund hat ja keine Beschwerden... er kratzt sich noch nichtmal, er hat nur diese üblen Schuppen...

    Aber es macht wohl wirklich Sinn mal nen Test machen zu lassen - schaden wird es auf jeden Fall nicht...

    Hautkrankheiten sind echt das Übelste, weil es sooo viele Ursachen geben kann :/