Beiträge von reggy

    Zitat

    generell kann ich euch empfehlen, einen erwachsenen mischling aus dem tierheim zu holen, mischlinge sind meist gesünder

    Das kann man pauschal nicht sagen. Denn Rassehunde werden einfach häufiger untersucht als Mischlinge, deswegen fallen viele Krankheiten auch einfach nicht auf.
    Mischlinge sind sicher im Schnitt gesünder als die "kaputt gezüchteten" Rassehunde vom Vermehrer oder die mit den übertriebenen Rassestandards.
    Allerdings ist es jeder gewissenhaft gezüchtete Hund auch.
    Andererseits gibts ja auch Mischlinge, wo die Mutter ein kranker Mops war und der Vater eine kranke Bulldogge. :/

    Die Beine einer Dogge sollten zu jedem Zeitpunkt im Wachstum gerade sein. Wenn die Pfoten anfangen nach außen zu drehen oder hinten X-beinig werden, ist die Ursache oft ein zu schnelles Wachstum und/oder Mangelerscheinungen. Die Ernährung ist unglaublich wichtig und durch das richtige Futter lässt sich so etwas vermeiden.

    Ich würde beim TA ein Blutbild machen lassen und nachsehen ob über- oder unterversorgung der Grund sein kann.

    Doggen, die mit Euk***ba und ähnlichem aufgezogen wurden haben oft Fehlstellungen. Ist einfach zu viel Power drin und *** für einen solchen Hund.

    Jede Moderasse neigt irgendwann vermehrt zu bestimmten Krankheiten, weil einfach zu viel wahllos vermehrt wird.

    Ich kenne keinen Golden oder Labrador aus einer wirklich guten Zucht, der mittlere oder schwere HD oder ED hat. Was nicht bedeutet, dass es bei guten Züchtern nicht vorkommt. Es ist nur viel viel seltener. Man muss also sehr darauf achten, wo der Hund herkommt und bereit sein, gut zu recherchieren und über 1000€ für einen Welpen auszugeben, während man "an jeder Ecke" auch Hunde für 300€ bekommt. Es hat eben alles seinen Grund :)
    Wenn man "zwei soo hübsche und nette Hunde" hat, oder "die Hündin einmal Welpen haben sollte" oder "es eben mal so passiert ist" kommt oft nichts gutes bei raus.

    Das ist dann schonmal die halbe Miete.

    Die zweite Hälfte ist eine verantwortungsvolle Aufzucht. Ein hochwertiges, möglichst getreidearmes Futter, langsames Wachstum, dem Alter angepasste körperliche Aktivität.

    Wenn man sich daran hält, hast du eine sehr hohe Chance einen tollen, gesunden Hund zu bekommen, an dem du lange Freude haben wirst ;)

    Ja, die kenn ich - die Showhunde, die ja schon immer dafür gezüchtet werden, ausgestellt zu werden.
    Und WEHE, ein Show-Border bekommt nicht täglich sein Ringtraining! Da geht er dir die Wände hoch!

    Du solltest aufhören zu Trainern zu gehen, die nach einer bestimmten Methode arbeiten. Das ist ein toller neuer Trend, der Quatsch ist, da Hunde Individualisten sind und sich nicht in ein Schema pressen lassen, was diese Leute aber versuchen.

    Rein positiv funktioniert genauso wenig bei jedem Hund wie die Dominanztheorie. Wenn der Hund mit Dummy nix anfangen kann und total unsicher ist, bringt Jan N. auch wenig bis nichts...

    Ich kenne keine Schulen in deiner Nähe, allerdings würde ich von allen "Super Methoden" Abstand halten und versuchen einen Trainer zu finden, der zwar alle Methoden kennt, diese aber mischt und das Programm induviduell auf deinen Hund zuschneidet. Natürlich sollte da trotzdem nicht mit Teletakt etc gearbeitet werden!

    So wie das klingt, ist es vollkommen egal, wo der Hund läuft und wie sein Grundgehorsam ist - ich wage mal zu behaupten, dass du ihn am besten über die Beziehungsebene kriegst. Und das muss dir ein guter Trainer zeigen.
    Denn alles, was du bis jetzt gemacht hast, klingt eher nach Dressur als nach Beziehungsarbeit. Und es kann sein, dass dein Hund kein Grundvertrauen in dich hat, z.B. weil du ihn als Welpe nicht beschützt hast, obwohl er bei dir Schutz gesucht hat. Es kann sein, muss aber nicht.
    Also versuche jemanden zu finden, der eure Beziehung beurteilt und nicht nur den Hund.

    Anita Balser fällt mir da ein (auch wenn sie auch eine Art "Methode" hat, aber vernünftig), aber ich weiß nicht wie weit sie von euch weg ist. Außerdem bin ich großer Fan von Günther Bloch. Vielleicht findet sich ja was.

    Nagut, sowas ähnliches gibts hier ja auch. Da könnte der Hund sogar Spaß dran haben :)

    Aber das mit der Ausstellung, mit den Spotlights, Applaus und Blitzlicht... Wundert mich dass die da noch so cool bleiben, die Viecher.

    Ich weiß nicht, wieviele von den Leuten sich auch nur ansatzweise mit Hunden auskennen :???:

    PS: Oh habs überhört dass das in UK ist. Naja, die sind auch verrückt :) Aber es hätten wirklich die Amis sein können :D

    Zitat

    Die Hodenimplantate sind gang und gebe bei Ausstellungshunden wenn ein oder beide Hoden aus med. Gruenden entfernt werden mussten.

    Welchen Sinn macht es dann den Hund auszustellen? Züchten ist dann doch eh nicht...

    In Amiland und manchen anderen ist es "normal" die Stimmbänder entfernen zu lassen.

    Hier gibt es einige Fälle beim großen angesehenen Rassehunde-Verein, wo Nasen und Lefzen tätowiert werden um bei Ausstellungen besser abzuschneiden...