Beiträge von reggy

    Ruf doch einfach mal bei den Vereinen an, von denen ich die Links eingestellt habe. Das ist unter Umständen besser, als sie an Leute abzuschieben, die eigentlich gar nicht wollen.

    Noch ein Idee: kurze Leine ans Halsband, draufstellen, ignorieren.
    Dann kann er nicht hochspringen.

    Ist natürlich keine Dauerlösung, macht ihm aber erstmal klar, was nicht geht.

    An der Grunderziehung sollte man dann natürlich parallel arbeiten.

    Zitat

    Warum fällt einem das nach fünf Jahren ein?
    Warum hat man dann gleich zwei Hunde?
    Warum so anspruchsvolle und anstrengende Rassen wie Jack Russell und Beagle?
    Ich versteh das nicht... :???:

    Ich glaub dafür ists jetzt zu spät :/

    Ich würde mich bei einer Abgabe immer an den betreffenden Nothund-Verein wenden.

    Beim Jack Russel z.B. diesen http://www.jack-russel-in-not.de/

    Beim Beagle an einen von diesen http://www.beagle-in-not.de/

    Da hat man die besten Chancen, dass die Hunde verantwortungsvolle Halter bekommen, weil sie vorher besser geprüft werden als vom Tierheim.

    Du bist es den Tieren schuldig, sie bestmöglich unterzubringen, und diese Vereine werden dir bestimmt dabei helfen.

    Zitat

    Na ja,da macht die Übung den Meister! Wenn er nicht horcht kommt er an die Leine! Meine kommt auch nicht, wenn sie "einen wichtigen Termin" mit einem anderen Hund hat! :sad2:

    Ich würde die Leine nicht als "Strafe" einsetzen, das bringt beim Abruftrainig wenig bis nichts, weil es nicht so verknüpft wird. Außerdem soll die Leine ja möglichst was tolles sein ;)

    Mein Yorkie heißt Reggy und das find ich immer noch den coolsten Namen ever :)

    Ally heißt Ally, das ist nix besonderes.

    Meine Dogge soll mal Alpha Nero heißen. Also meine Erste Schwarze sozusagen. Oder Bonsai :D Je nachdem ob A- oder B-Wurf.

    Die Zuverlässigkeit kommt vor allem mit dem Erwachsenwerden. Es ist ein Stückweit normal, dass Toben mit Kumpels in dem Alter suuuuper toll ist.

    Du musst aber natürlich jetzt schon daran arbeiten. Am besten, du beobachtest ihn beim Spiel ganz genau. Manchmal machen die kleine Pausen und du siehst, dass dein Hund gerade überlegt was er als nächstes tun will. Das ist ein guter Moment um zu rufen, und zwar mit ganz ganz verlockender Stimme, hüpfen, weglaufen, dem vollen Programm und Jackpot wenn er kommt. Dann darf er natürlich sofort wieder spielen!

    Wenn er gerade im Eifer des Gefechts ist - bloß nicht rufen, du versaust dir nur das Kommando. Lieber hingehen und abholen, wenn es wirklich nötig ist.

    Mit der Zeit kannst du ihn auch in schwierigeren Situationen abrufen, allerdings nehmen Hunde dein Rufen manchmal tatsächlich nicht wahr, wenn sie "voll dabei" sind. Also mach dir keinen Kopf und üb fleißig weiter :)

    Besser gar keine Welpenstunde/Hundeschule, als eine schlechte.

    Meine Hunde waren beide in keiner, weil es damals keine guten bei uns gab. Wenn ich wieder einen Welpen habe, werde ich entweder schon meine eigene Hundeschule haben oder nach Hildesheim fahren zu meiner Ausbilderin :)

    Eine gute Welpenstunde ist aber Gold wert, nicht nur wegen Sozialverhalten, sondern vor allem weil die Hundehalter viele Infos und Tipps bekommen, besonders für Ersthundebesitzer ist das toll.