Beiträge von reggy

    Also für mich sieht sie sehr trächtig aus, für eine Scheinschwangerschaft wäre das schon ziemlich krass. Außerdem wäre es wahrscheinlich, dass sie dann vorher schon so starke Scheinträchtigkeit gezeigt hätte.


    Du solltest dich trotzdem schonmal darauf vorbereiten dass Welpen kommen, denn besser zu gut vorbereitet als zu schlecht.


    Besorg dir mal möglichst viele Decken, Welpenmilch und stell möglichst auf hochwertiges Futter für trächtige Hündinnen um.
    Am besten holst du dir ein Buch über Welpenaufzucht... da kann man nämlich viel falsch machen.
    Entwurmung und Impfungen wird es bei eurem Tierarzt ja auch geben.

    Also ich finde "schimpfen" ist ein unpassendes Wort. Denn Schimpfen klingt so nach "du, du, du".
    Abbruchsignale halte ich dagegen für sehr wichtig. Denn wenn der Hund ein Alternativverhalten gelernt hat und auch weiß, was erwünscht ist, ist es genauso wichtig ihm zu sagen, was eben nicht erwünscht ist.
    Und das muss im richtigen Moment und sehr kurz und knapp geschehen, dann wirkt es auch. Und es muss beeindruckend genug sein, dass es wirkt.


    Ein intensives, knappes "Hey" mit deutlicher Körpersprache ist wesentlich wirksamer als "mecker, mecker, mecker".

    Zitat


    Wenn man dann noch bedenkt, dass viele Konkurrenzvereine von ehemaligen Mitgliedern eines VDH-Vereins, die wegen Zuchtverstößen dort Probleme bekamen, gegründet worden sind, dann sagt das wohl alles.


    Was zum Beispiel für die Französische Bulldogge ein Segen ist :) Siehe dkfb. Oder die Olde English Bulldog. Da bin ich froh, dass es eine Gegenbewegung zum VDH gibt.


    Wie gesagt, es gibt Ausnahmen wo es den Hunden ohne VDH besser geht.


    Ich denke generell, wenn man Mist bauen möchte mit seinen Hunden, macht man das auch unter VDH. Ich kenne allein 2 Doggenzüchter aus dem KYDD, die für mich abslute Vermehrer sind. Und wenn man gewissenhaft züchten will, kann man das auch in einem anderen Verein. Natürlich ist Kontrolle immer besser und die ist beim VDH besser als bei (fast) allen anderen.

    Ich habe nur die Eingangsfrage gelesen...


    Es gibt definitiv Rassehunde, die ich auf gar keinen Fall bei einem VDH-Verein kaufen würde. Einfach, weil manche"Schönheitszuchten" gesundheitlich und optisch jenseits von Gut und Böse sind. Ich finde Bulldoggen toll, und auch Möpse und Bassetts. Aber nie nie nie würde ich mir einen Hund kaufen, der so schön ist, dass er keine Nase mehr hat und kaum laufen kann. Und ich hoffe von Herzen, dass sich dieses bald ändert.
    Denn generell ist dieser Verein immer noch der mit den strengsten Regeln zum wohle der Zuchttiere und den strengsten Kontrollen. Leider nur etwas Schönheits-lastig... Dass es überall schwarze Schafe gibt, sollte jedem klar sein und deswegen sollte man bei jedem Hundekauf vor allem auf den gesunden Menschenverstand hören und nicht auf ein Blatt Papier.


    Meinen Retriever habe ich bewusst nicht vom VDH. Weil die Goldies, die dort ausgestellt wurden mit den riesen-Köpfen und den kurzen O-Beinen absolut nichts mehr von dem hatten, was ich mir unter Retriever vorstelle. (Die Arbeitslinien ausgenommen). Von meinem Züchter bin ich immer noch sehr überzeugt, auch was die Gesundheitskontrollen angeht.


    Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir einen besseren Dachverband nicht haben, deswegen empfehle ich im Zweifelsfall immer einen VDH Züchter.

    Warum wurde denn der Zwingername entfernt?
    Es ist doch ein Erfahrungsaustausch hier und keine üble Nachrede...
    Vielleicht bewahrt es ja jemanden von einem Fehlkauf....


    Edit: Hmmm ok. :???:

    Wenn es wirklich warm ist und der Hund viel hechelt, braucht er regeläßig was zu trinken. Mein Yorkie allerdings "schwitzt" recht selten.


    Allerdings ist es auch nicht schlimm wenn Hundi mal nix trinkt, solange er nicht stundenlang rennt bei 30 Grad im Schatten. Aber welcher tut sowas schon...

    Ich würde ganz sicher keinen kaufen, weil ich ja eh nicht alle retten kann.
    Allerdings gehe ich gar nicht erst hin, weil ich diese Hilflosigkeit nicht ertragen könnte und vor allem jeden Welpenkäufer dort aufklären wollen würde...


    Würde ich allerdings einen irgendwo im Gebüsch finden, so wie PrincessFuture hier, würde ich ihn natürlich mitnehmen. Denn dadurch hätte ich niemanden unterstützt.

    Also wenn der Hund mit anderen einfach so mitkommt... würde ich es ausnutzen. Nicht, wenn ich da wohnen würde, aber jemand von außerhalb könnte ihn dann doch einfach mitnehmen?


    Rein hypothetisch natürlich, denn wir wollen ja hier keine kriminellen Handlungen anzetteln ;)

    Ich möchte nur kurz einwerfen, dass zwei Hunde, die zusammen leben, nicht zwangsläufig miteinander spielen oder überhaupt viel voneinander halten.


    Weil das so klingt als wolltet ihr in erster Linie einen Spielpartner... Das wäre mir nicht Grund genug für eine Anschaffung.