Beiträge von reggy

    Ich kann mir vorstellen, dass das Kind dem Hund nicht geheuer ist. Es bewegt sich komisch und ist unberechenbar.


    Schwanzwedeln bedeutet keine Freude, sondern lediglich Aufregung. Diese kann positiv, negativ oder beschwichtigend sein. In diesem Fall würde ich nicht von Spielknurren ausgehen, sondern von "lass mich in Ruhe" Knurren, denn sonst würde sie nicht weggehen.


    Nicht alle Hunde lieben Kinder, das muss man akzeptieren und dem Hund immer eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Außerdem würde ich das Kind nicht zum Hund gehen lassen, sondern den Hund zum Kind - dann kann der Hund selbst entscheiden, was er will.


    Gib dem Hund Zeit, sich an das neue Familienmitglied zu gewöhnen und bring dem Kind möglichst früh bei, den Hund in Ruhe zu lassen.


    PS: dass sie nicht die Zähne fletscht, bedeutet nicht, dass sie spieen will. Es gibt sehr viele Arten und Abstufungen der Knurrens.

    Zitat

    Hallo Reggy,
    fütterst du deinem Junghung täglich die ausreichende Menge an Kalzium, oder mal mehr und mal weniger, so dass du am Ende der Woche den nötigen Bedarf deckst?


    Ich hatte nähmlich vor bei meinen Junghund mit Hühnerflügeln, Kalbsknochen, Rinderbrustbein und 2 Eiern den Bedarf zu decken.


    Hallo,


    ehrlich gesagt rechne ich nichts aus. Ich schaue, dass es über die Woche halbwegs ausgewogen ist. Es gibt normalerweise entweder 3-4 Hühnerflügel, oder eine gemahlene Eierschale, oder 1 EL Algenkalkpulver. Oder auch mal einen Tag lang nichts an Kalzium.


    Bis jetzt klappt das sehr gut so, ich denke, man sollte sich nicht verrückt machen.


    Gute Idee. Einfacher gehts aber mit nem Furminator. Kostet zwar mehr, ist aber leicher zu handhaben und meiner Meinung nach auch effektiver. Muss du mal googeln.

    Ähhhm sorry aber - wenn du nicht damit leben kannst, dass sie "alles vollblutet" - wieso hast du dir eine Hündin geholt und keinen Rüden?


    Eine Scheinschwangerschaft ist bei Hündinnen etwas ganz normales und sie scheint ja auch nicht drunter zu leiden, und dann willst du sie aus Bequemlichkeit einer schweren Operation unterziehen?


    Eine Sterilisation verhindert die Läufigkeit übrigens nicht, dann müsstet ihr sie schon kastrieren lassen. Was ich wegen nicht wirklich vorhandenen Gründen nicht nachvollziehen kann...


    Sorry wenn das jetzt nicht sehr nett klingt, aber habt ihr euch das wirklich genau überlegt? Was ist, wenn sie inkontinent wird - ist das besser, als "alles vollbluten"?


    Viele Ärzte raten viel zu schnell zur Kastration. Diese ist aber nur in seltenen Fällen wirklich nötig.

    Hallihallo,


    also Baden/Duschen mit Shampoo sollte man einen Hund möglichst selten, da das die Fettschicht der Haut angreift und die Hunde oft noch mehr stinken, je öfter man sie badet. Abduschen mit warmem Wasser reicht meistens, wenn sie dreckig sind. Und öfter man bürsten.
    Shampoo gibts nur, wenn sie sich gewälzt haben in irgendwas :/


    Wenn man anfängt zu barfen, machen Hunde oft eine Art Entgiftung durch, sie scheiden dann die Giftstoffe über die Haus aus und das stinkt entsprechen. Warte noch 1-2 Wochen, dann müsste es besser werden.


    PS: Was für Öle gibts du zum Futter?


    PPS: Habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass dein Hund vorher Eukanuba bekommen hat? Dann hat der ja wirklich sehr viel zu entgiften :p

    Mischlinge sind nur scheinbar gesünder, weil nunmal viel mehr Rassehunde untersucht werden, als Mischlinge. Jetzt bezüglich Erbkrankheiten, Hüfte etc.


    Nicht viele Mischlingsbesitzer lassen ihre Hunde auf sowas untersuchen.


    Was die üblichen Wehwehchen angeht, sind die Mischlinge mindestens genauso anfällig, wie Rassehunde. Und natürlich spielt es eine Rolle, welche Rassen beim Mischling beteiligt sind.


    Dass extrem große Rassen nicht so alt werden, liegt wohl daran, dass Hunde eigentlich gar nicht so groß sein sollen. Also von der Wolfsgröße aus betrachtet. Zuviel Gewicht geht auf die Knochen und Gelenke, die Organe sind zu groß, das Herz erschlafft schneller aufgrund der Größe, Magendrehung ist wahrscheinlicher etc.


    Warum allerdings ein 2 kg Yorkie 18 Jahre werden kann, kann ich mir auch nicht erklären, denn er ist ja genauso weit weg vom Wolf wie eine Dogge. Nur eben in die andere Richtung.


    Ich kann mir aber denken, dass "zu groß" bei Hunden eben einfach mehr Gefahren birgt, als "zu klein" - zumindest was Gelenke und Herzprobleme angeht.


    Aber ich bin kein Medi, daher kanns auch alles falsch sein, was ich geschrieben habe :???:

    Ich habe Ally das erste Mal mit ca. 3 Monaten mitgenommen, Hannover-Bielefeld, hat 2h gedauert. Sie hat die ganze Zeit geschlafen. Probleme gab es nur beim Einsteigen - das war ihr noch nicht so geheuer :)


    Da die Bahn nicht sonderlich zuverlässig ist, würde ich wahrscheinlich auch einen Zwischenstopp einplanen nach ca. 2h, ab und zu brauchen die Züge ja länger als geplant. Und nicht so viel zu trinken geben vorher.


    Vielleicht fährst du mit ihr vorher schonmal ne kurze Strecke, damit sie das kennt. Sollte aber alles gut klappen.

    Och da muss ich auch nochmal dazu schreiben was mir vor ein paar Tagen passiert ist.


    Ich war mit Reggy unterwegs, wie immer ohne Leine. Da kam ein älteres Ehepaar mit einem wilden Jack Russel an der Leine (wieso holen sich alte Menschen immer Jackies??). Der Jacky hat mich regelrecht gestellt und verbellt. Ich ihn fragend angeguckt und was macht sein Frauchen??? Steckt ihm einen Leckerlie zu!!!! Dafür, dass er mich verbellt hat!!!!
    "Er meint es ja nicht böse, er bettelt nur!" Und als ich was von Erziehung und Verknüpfen erzählt habe, kam als Antwort:
    "Ja, sie haben einfach Glück, dass sie so einen kleinen, nicht bellenden Hund haben. Jackies sind eben anders."
    HALLO??? Ich habe einen Yorkshire Terrier - die Rasse, die dafür berühmt ist, ausgeglichen und ruhig zu sein :kopfwand: