Ich kann mir vorstellen, dass das Kind dem Hund nicht geheuer ist. Es bewegt sich komisch und ist unberechenbar.
Schwanzwedeln bedeutet keine Freude, sondern lediglich Aufregung. Diese kann positiv, negativ oder beschwichtigend sein. In diesem Fall würde ich nicht von Spielknurren ausgehen, sondern von "lass mich in Ruhe" Knurren, denn sonst würde sie nicht weggehen.
Nicht alle Hunde lieben Kinder, das muss man akzeptieren und dem Hund immer eine Rückzugsmöglichkeit bieten. Außerdem würde ich das Kind nicht zum Hund gehen lassen, sondern den Hund zum Kind - dann kann der Hund selbst entscheiden, was er will.
Gib dem Hund Zeit, sich an das neue Familienmitglied zu gewöhnen und bring dem Kind möglichst früh bei, den Hund in Ruhe zu lassen.
PS: dass sie nicht die Zähne fletscht, bedeutet nicht, dass sie spieen will. Es gibt sehr viele Arten und Abstufungen der Knurrens.