Man müsste erstmal wissen, was du überhaupt erreichen willst.
Kannst du das, was du machen willst, nicht auch ohne machen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMan müsste erstmal wissen, was du überhaupt erreichen willst.
Kannst du das, was du machen willst, nicht auch ohne machen?
Hi,
ich würde dir raten, das Halti nur unter fachmännischer Anleitung zu benutzen. Also bei einem guten Trainer zeigen lassen, wie das geht.
Es ist nämlich doch etwas kompliziert um sich auf eine Anleitung zu verlassen und man kann viel falsch machen.
Angefangen damit, dass wenn man einen Hund an etwas gewöhnen will, man nicht gleich so ein Programm machen darf, wie du es gemacht hast.
Gewöhnen heißt - Halti dranhalten, Leckerli geben. Pause. Halti drauf, Leckerli, wieder ab. Gaaanz lange Pause. Halti ein paar Sekunden drauf, Leckerli. Und so weiter. Immer positiv verknüpfen und die Übung immer positiv beenden. Und nur wenige Übungen täglich.
Wie willst du das Halti denn einsetzen? Denn das wird eigentlich nur zur Festigung einiger Kommandos genutzt, nicht, wie man es leider oft sieht, bei jedem Spaziergang draufgemacht.
Es ist keine ultimative Lösung, sondern eine Stütze beim Üben.
Und da ich das Gefühl habe, dass du dich noch etwas zu wenig informiert hast, möchte ich dir nochmal ans Herz legen, dir das von einem guten Trainer erklären zu lassen.
Viel Erfolg!
Also mal ehrlich ihr beiden Balkon-Besitzer
Ich habe Reggy bekommen, da wohnten wir im 4. Stock Altbau. Ohne Aufzug. Und Reggy wurde eeewig nicht stubenrein (krankheitsbedingt). Aber mir ist im Traum nicht eigefallen, ihn auf den Balkon machen zu lassen!!!
Das klingt ja fast so schlimm wie die Lösung mit nem Katzenklo!
Wenn ich mir nen Welpen hole und so weit oben wohne, muss ich mich einfach darauf einstellen, so oft wie nötig und so lange wie nötig mit ihm runter zu gehen. Ohne wenn und aber. Auch wenn es viele Monate dauert.
Und bezüglich Stubenreinheit muss ich euch desillusionieren: ein Hund ist erst dann stubenrein, wenn er auch nicht reinmacht, wenn er gerade nicht die Gelegenheit hat, rauszugehen. Das ist körperlich erst ab 4 Monaten möglich, bei manchen sogar noch später.
Und jetzt nicht mehr meckern, machen! Und Balkontür zu!
Irgendwie wohne ich echt in der falschen Region... Ich sehe hier bei uns ständig Hunde mit Stachlern, und dann wird von Frauchen meist auch noch so heftig dran geruckt, dass es mir schon beim Zusehen die Luft abschnürt.
Aber daran sieht man dann, wie abgestumpft diese Hunde schon sind, denn sie kennen ja nichts anderes...
Hi Steffi,
wo kommst du denn her?
Das ständige Lecken an bestimmten Stellen kann auch stressbedingt sein... Denn so wie das klingt, hat der Hund ja jede Menge Stress...
Wenn man die Hunde räumlich trennt, könnten die Türen aber genauso leiden... Weiß ich aus Erfahrung :/
Deswegen meine ich ja, ihr müsst irgendwie eine Möglichkeit finden, doch wenigstens etwas zu üben bevor ihr die beiden wirklich lange allein lasst. Wenigstens ein paar Tage.
Es ist leider auch oft so, dass bei Hunden, die sich super verstehen, dies auch schnell umschlagen kann, wenn sie plötzlich zusammen wohnen. Es muss nicht zwangsläufig passieren, ist aber möglich.
Warum muss der Hund denn plötzlich so dringend weg? Kann die Familie ihn nicht noch etwas behalten und ihr übt mit ihm immer mal wieder, damit es einen fließenden Übergang gibt?
(Wenns den Thread schon gibt, bitte löschen)
Ich bin am Freitag da, wie jedes Jahr - Doggen gucken :^^:
Und Kaufsucht befriedigen...
Geht noch jemand von euch hin? Wenn ja, nehmt ihr Hund mit? Ich erspare meinen Wuffs den Stress und lass sie zuhause...
Ich glaube du wirst nicht um Urlaub herumkommen in dieser Situation...
Wenn der andere Hund noch neu ist, würde ich die Beiden keinesfalls ohne längere Gewöhnungsphase zusammen allein lassen. Man weiß nie, was passieren kann.
Wenn der andere Hund extrem unruhig wird, ob mit Box oder nicht, kann das auf den anderen Hund übergehen und sie machen zuzweit noch mehr Blödsinn.
Es ist wirklich wichtig, dass ihr zuerst intensiv mit dem neuen Hund das Alleinsein übt. Und zwar ohne den anderen Hund, ganz alleine. Denn das muss er ja auch können.
Wenn das nicht geht, würde ich mit dem Zweithund warten, bis ihr genug Zeit habt, denn ihr tut dem Hund sonst keinen Gefallen.
Zitatreggy
ich glaube mal gehört zu haben , dass es wohl sogar ein Urteil gibt, dass besagt, Yorkshire Terrier zählen nicht zu Hunden , und dürfen deshalb auch in Wohnungen , wo Hunde eigentlich verboten sind, gehalten werden:kopfwand:
LG Anett
Das hab ich auch schonmal gehört. Soooo ein Schwachsinn! Interessant auch, dass das für Yorkis gilt, aber nicht für Chihuahuas oder Zwergpinscher...
Die armen Hunde können doch nichts dafür, dass sie so klein sind, müssen aber fast immer drunter leiden. Und wenn nicht (wie bei mir ) dann ist man gleich Tierquäler, weil man den armen Hund so viel laufen lässt!
Ich war gestern mit Reggy im Cafe und wurde tatsächlich gefragt, ob man mit so kleinen Hunden denn Gassi gehen muss??
Ich glaube ich wurde unfreundlich... :kopfwand: