Beiträge von reggy

    Ein weißer Schäferhund hat aber mit 9 Wochen normalerweise schon ein dickes Fell. Mein Goldie ist auch aus einem Winterwurf und hat mit seinen Geschwistern ab der 5. Woche draußen gespielt. Sie hat noch nie gefroren.

    Allerdings ist eine halbe Stunde auch einfach zu lang mit 9 Wochen. Ich würde lieber viele kleine Spaziergänge machen, 10 bis 15 min. Sonst ist das einfach zu anstrengend für den Knirps.

    Hat sie denn gezittert? Wenn nicht, wird es einfach zu viel des Guten sein, Welpen sind schnell überfordert mit den neuen Eindrücken. Halte die Spaziergänge ab jetzt einfach kürzer.

    Und woher weiß man, ob der Hund, bei dem "alle Körperfunktionen" einwandfrei sind, diese auch genauso weitervererbt? Wer beurteilt, wie gut das alles wirklich funktioniert? Was ist mit rassespezifischen Krankheiten, die sich nur durch eine genaue Untersuchung festzustellen ist? Spondylose, PRA, Herzultraschall.... Ich kann mir nicht vorstellen, dass man all diese Ergebnisse bei euch einreichen muss um die Zuchttauglichkeit zu bekommen.

    Was ist mit Zwingerbesichtigung? Wird jemals überprüft wie die Hunde gehalten werden? Eine Hündin darf in 3 Läufigkeiten nacheinander gedeckt werden - grenzt das nicht eher an Vermehrung?

    Auch beim VDH gibts mehr als genug schwarze Schafe, jedoch machen strenge Zuchtordnungen es solchen Leuten doch schwerer. Denn auf die Ehrlichkeit der Leute kann man leider nicht vertrauen, wenns ums liebe Geld geht.

    Solange er den Dummy noch trägt, lauf ihm entgegen und nimm ihn aus dem Mund. Nur dann gibts Leckerchen. Oder lauf ein Stück weg, dann zurück ihm entgegen, so dass er ihn etwas länger im Maul behält.
    Ansonsten ein Kommando fürs Tragen einführen, bei uns ist das "nimm". Dann immer wieder sagen und loben, solange er es trägt.

    Mit der Zeit wird er verstehen, dass es nur Lecker gibt, wenn er das Teil dir aus dem Maul gibt.

    Mit der Methode kann Ally mittlerweile schon toll vorsitzen mit dem Dummy im Maul und warten, bis ich ihn nehme.

    Fenrir: du hast Recht, es gibt mittlerweile Zuchtvereine, die mehr auf Gesundheit züchten. Allerdings sind die meisten von ihnen nicht dem VDH angeschlossen, weil dieser sie nicht haben will. Man bekommt mit einer Olde English Bulldog nämlich nie und nimmer eine Zuchterlaubnis beim VDH, weil die eben nicht dem Standard entspricht, dabei sollte sie es :-/ Es gibt auch für Französische Bullys mittlerweile einen Verein, der viel strengere Regeln hat als die im VDH. Das ist sehr erfreulich.
    Nur wenn der VDH das Nonplusultra der Zucht bleiben/werden will, sollte man da umdenken und so einiges ändern.

    Zitat

    Das ist alles wirklich pervers. Ich hoffe, es geht in Deutschland nicht so ab.

    Naja, schau dir die Pekingesen, Bassetts und Schäferhunde aus den VDH-Vereinen an. Ich sehe da keinen Unterschied.

    Bei einer Pekingesen-Züchterin auf der HP habe ich gelesen "In den neuen Standards in England werden jetzt Pekingesen mit etwas Nase verlangt. In Deutschland gilt das bis jetzt nicht". Nunja, da hätte sie dann schlechte Chancen mit ihren Hunden...

    Es wird so einiges totgeschwiegen. Man erzählt doch tatsächlich, dass Hunde ohne Schnauze keine Probleme hätten, dass Bassets mit 40kg auf Dackelbeinchen problemlos laufen könnten, dass Schäferhunde keine Probleme beim Laufen hätten etc...

    Und das alles wohlgemerkt bei VDH Hunden in Deutschland.

    Ich halte recht viel vom VDH, weil es was besseres zurzeit leider nicht gibt und ich halte sehr viel von kontrollierter Zucht. Es ist nur die Frage, wie man kontrolliert und das, was man mitbekommt, läuft teilweise in eine ganz falsche Richtung.

    Habs jetzt hinbekommen...

    die Videos bringen das auf den Punkt, was ich an der Zucht mancher Rassen schon immer auszusetzen hatte (naja, nicht nur ich natürlich). Wobei mich geschockt hat, dass es in England scheinbar keine Gesundheitstest gab bis vor Kurzem?? Kaum zu fassen.

    Obwohl hier der VDH mit den Gesundheitstests ja recht weit ist, fehlen immer noch sehr viele, und obwohl viele Rassestandards verbessert wurden, werden sie immer noch so ausgelegt, wie die Richter es gern möchten. Das wird sich erst ändern, wenn man konsequent nach Gesundheit und nicht mehr nach Äußerem züchtet. Und das wird nicht passieren, solange im Ring immer noch nach rein äußeren Merkmalen gerichtet wird.