Beiträge von reggy

    Liege gerade auch mit ner Halsentzündung aufm Sofa und für Hunde gibts eben nur eine Gassirunde mit einer Freundin.
    Da sie sonst wirklich genug bespaßt werden, kann ich es durchaus von ihnen verlangen, dass sie ein paar Tage mit Sparprogramm klarkommen. Klappt gerade auch ganz gut, abends machen wir noch ein paar Tricks zu Hause und gut ist. Kauknochen sind natürlich immer eine gute Sache, wenn man den Hund "ruhigstellen" muss :)

    Zitat

    reggy

    darf ich die pädagogischen Gründe wissen ? ich frage das nicht provokativ sondern aus Interesse. Ich möchte ja auch nichts falsch machen.

    Naja, bei manchen Hunden geht eben recht viel übers Futter und manchmal ist es sinnvoll, z.B. aus der Hand oder unterwegs zu füttern um die Bindung zu stärken oder dem Hund solche Ressourcen nicht immer zur Verfügung zu stellen, wenn er seine Besitzer nicht so ernst nimmt. Aber das sind eher Hilfsmittel wenn der Hund "Probleme" macht, das braucht natürlich nicht jeder.
    Außerdem ist es z.B. bei meinem Yorkie so, dass wenn das Futter immer zur verfügung steht, er weniger frisst als wenn ich ihn ein bisschen hungern lasse. Und er darf eben keinesfalls zu wenig fressen.

    Und du hast recht, in diesem Fall sollte man das vielleicht wirklich probieren, die Kleine muss schnellstmöglich zunehmen.

    Zitat

    warum eigentlich die Mahlzeit begrenzen ? Mach die doppelte Menge und schau was passiert.

    Bei uns ist der Topf von Anfang an übervoll, cooper reguliert das sehr gut selber. Es bleibt immer was für den kleinen Hunger zwischendurch.

    Außerdem braucht er nicht mehr schlingen, es neidet ihm ja keiner mehr das Futter.
    Außerdem hoffe ich er wird so immer wissen das in seiem Topf was zu fressen ist, und sich so einige Dinge erst garnicht angewöhnt.

    Ich würde nicht pauschal dazu raten, nicht jeder Hund kann sich selbst begrenzen, und einen so strapazierten Magen, erst recht bei einem Welpen, kann zu viel Futter überfordern.
    Es gibt außerdem noch einige pädagogische Gründe das Futter zu begrenzen, aber auch die treffen nicht auf jeden Hund zu, sind hier deswegen nicht so relevant.

    Zitat

    "Wenn du auf ner Hundewiese bist und es kommt ein SoKa dazu, gehst du mit deinem Hund dann weg? "

    Bisher habe ich das gemacht. Deshalb habe ich ja den Thread eröffnet um zu überprüfen ob das wirklich nötig ist. Ich muss alles nochmal überdenken, wurde ja viel geschrieben hier. :irre:


    LG Cafedelmar

    Es ist genauso nötig wie bei jedem anderen Hund. Man mus beobachten, und wenn alles stressfrei abläuft - warum sollte man dann weggehen?

    Ich denke, Leute die ihre Hunde wirklich abrichten, gehen kaum mit ihnen auf die Hundewiese. Du solltest die Vorstellung aus deinem Kopf verbannen, dass alle Hunde friedlich auf der Wiese spielen, und ein anwesender SoKa aus heiterem Himmel deinen Hund tötet ;)

    Einfach locker bleiben - dein Hund merkt doch auch, wenn du angespannt bist. Du kannst ihn nicht vor allem Unheil bewahren, aber glaub mir, er ist im täglichen Leben größeren Gefahren ausgesetzt, als von einem dahergelaufenen Pitbull gefressen zu werden :)

    Wo hast du sie denn her?? Ein vernünftiger Züchter gibt doch keinen Welpen mit einem solchen Untergewicht ab!
    Und vor zwei Wochen bedeutet, dass du sie mit 7 Wochen bekommen hast???

    Ich würde Happy Dog nicht füttern, das ist nicht wirklich hochwertig. Aber wenn sie es verträgt kannst du auch später noch wechseln.

    Du kannst schauen, ob sie Quark verträgt, und dann mal 40%igen ab und zu geben, mit Banane vermischt. Ansonsten ruhig die Anzahl der Mahlzeiten und damit auch die Ration erhöhen, und mit der Zeit auch auf hochwertigeres Futter umsteigen. Platinum Natural ist ganz gut zum Zunehmen und wird gut verwertet, probiere das mal.

    Wenn sie ansonsten gesund ist, sollte es so gut klappen.

    Zitat


    Mein Labbi ( 6 Monate) darf jetzt nicht mehr ins wasser und nach dem gassi wickle ich sie in eine warme decke ein. Sie liebt es und geniesst die wärme sehr wohl. Wärmeflasche dazu und dein hundele schläft ganz tief und ruhig und riskiert keine Blasenentzündung.
    :roll:

    Du weißt aber schon, dass der Labrador gezüchtet wurde, um bei jedem Wetter aus dem Wasser zu apportieren?
    Gut, bei Minusgraden schwimmen ist in dem Alter vielleicht nicht angebracht, aber solang der Hund in Bewegung ist macht ihm auch das nichts aus.
    Wenn du deinen Hund dermaßen verwöhnst, riskierst du erst recht ein schwaches Immunsystem. Hunde frieren noch lange nicht, wenn Menschen es tun, und je mehr sie bei Kälte draußen sind, desto dichter wird ihr Fell und desto robuster werden sie.
    Meine schwimmt auch durch die Eisdecke, ist ständig nass, und abgerubbelt wird zuhause nur, damit der ganze Dreck nicht in die Wohnung kommt :D

    Zitat

    Ganz ehrlich: Ich, die keine Kinder hat, aber eine Junghündin, fände es genauso schlimm, wenn diese von einem Hund gebissen werden würde, wie wenn ein Kind gebissen werden würde. Nach dieser Auskunft würde ich meine Hündin nicht mit diesen Hunden spielen lassen.

    Also ich frage bei jeder Hundebegegnung, ob ich meinen Hund mit dem anderen spielen lassen darf. Unabhängig von der Rasse.
    Bis jetzt waren es Westis und Jack Russels, die meinem Hund im Hals hingen. Trotzdem frage ich auch den nächsten Westihalter, dem wir begegnen, ob die Hunde spielen können :D

    Wenn du auf ner Hundewiese bist und es kommt ein SoKa dazu, gehst du mit deinem Hund dann weg?

    Für mich ist Hund immer nur Hund, auch wenn manche Halter nur zu sehr dem Klischee entsprechen, und mir die Hunde mancher Leute wirklich leid tun - seit es mit den Pits schwierig geworden ist, halten die Bulldoggen und Boxer. Werden das die nächsten Buh-Hunde?

    Übrigens wurde in diesem Thread ja schon sehr oft der Golden Retriever als das genaue Gegenteil vom "Kampfhund" genannt. In so mancher Beißstatistik überragt er alle SoKas um Längen, interessiert aber keinen.

    Und - ich habe einen Yorkie, einen Goldie und wenn es mir möglich wäre, hätte ich als Dritthund einen Pit. Die Kombi stelle ich mir sehr spannend vor ;)