Ich würd sie austragen lassen. Frauchen hat Mist gebaut, da soll der Hund nicht noch mehr drunter leiden und hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt werden. Eine Abtreibung in der Phase oder eine total-OP birgt mehr Risiken als die Geburt, denn physisch gesehen ist der Hund erwachsen.
Beiträge von reggy
-
-
Klar kannst du 2 kleine Hunde in Taschen mitnehmen. Ich nehme meinen kleinen Hund auch ohne Tasche mit, und es hat noch nie einer was gesagt - und ich fahre wirklich oft zug.
Als Ally noch klein war, war ich auch mit den Beiden unterwegs, für keinen eine Tasche dabei - hat keiner was gesagt, obwohl Ally damals schon 9 kg hatte.Außerdem werden sie dich eh nicht rausschmeißen nach der letzten Geschichte mit der Schaffnerin, das kann sich die Bahn nicht leisten.
Zur Not nimm einfach noch ein bisschen Bargeld mit, dann kannst du nachlösen, das geht immer.
-
Dein Hund ist doch ganz klein oder? Kleine Hunde sind mit 11 Monaten ja schon ausgewachsen. Ich würde die Welpen nach so langer Zeit nicht mehr wegmachen, das wäre mir zu krass.
Es wäre sehr wichtig zu wissen, wie groß der Vater der Welpen ist, wenn er viel größer ist kann man nur Kaiserschnitt machen.
Allerdings finde ich, ein kleiner Wurf eines kleinen Hundes ist mit den nötigen Infos durchaus zu schaffen. Hol dir das Buch "Technik der Hundezucht" - da sind alle Schritte erklärt, vom Decken bis zur Welpenabgabe und du bist wirklich gewappnet, das kann dir besser keiner hier im Forum erklären.
-
Lässt du ihn denn an der Leine zu anderen Hunden? Wenn ja, würde ich das ab sofort komplett unterbinden, so dass er irgendwann versteht - an der Leine gibts eh kein Spielen, dann wird er auch weniger abgehen wenn er andere Hunde sieht.
Ansonsten holt euch wirklich einen guten Trainer, der euch zeigt wie man das macht. Aber dann natürlich ohne Hilfsmittel, denn sie machen alles noch schlimmer.
-
Ally ist im Sommer mal abgehauen auf einen Minigolf-Platz. Um dort im Teich zu baden! Und danach hat sie noch die ganzen Golfer begrüßt....
Tja, mein gut erzogener Hund...
-
Zitat
Will hier keine Wertung zum Futter vornehmen (kann ich auch garnicht, weil ich da keine Ahnung von habe). Und da streiten sich ja auch eh die Götter wegen, sozusagen.
Aber: wir haben in der Nachbarschaft einen fast 20 Jahre alten Mischling , der sein ganzes Leben nur Frolic (was ja auch nicht gut sein soll) bekommen hat. Der Hund ist gesund, schlank und top-fit! Wie kann das sein, wenn ein Futter schlecht sein soll, frage ich mich.
LG FranciscaWie kann das sein, dass manche Menschen rauchen, trinken und trotzdem 90 Jahre alt werden? Solche Menschen gibt es, und trotzdem wissen wir, dass rauchen und trinken nicht gesund ist.
Ziemlich sicher ist, dass Futter, das aus Getreide und pflanzlichen Nebenerzeugnissen besteht, für Hunde biologisch gesehen absolut ungeeignet ist. Wenn manche damit trotzdem klarkommen, haben sie eben Glück.
-
Toll, dass du es eingesehen hast!
-
Zitat
Ja ich denke ihr habt recht. Danke für eure Antworten.
Also nur noch mal ganz kurz:
Es gibt ja leute die im internet ihre hündinnen decken lassen wollen und da sind auch privatleute. Und ich wollte eigentlich keine hunde züchten sondern der besitzer der hündin.Du solltest diese verantwortungslosen Leute nicht auch noch unterstützen. Natürlich werden sie irgendwo einen Rüden finden. Aber dann hast du wenigstens nichts damit zu tun, dass überflüssige, womöglich kranke Welpen produziert werden.
Wenn du einen Deckrüden willst, kauf dir einen reinrassigen Hund mit Papieren eines dem VDH angeschlossenen Vereins, stell ihn aus, lass ihn untersuchen und mach mit ihm die Zuchtzulassung. Dann kann er decken soviel er darf
-
Zitat
Nein, eigentlich gibt es keinen bestimmten Grund.
Ich denke nur, das es bestimmt schön für ihn wäre. Findet ihr nicht?MfG Romina
Warum soll das schön für ihn sein? Die meisten Rüden verändern sich stark wenn sie mal durften, haben nur noch Hündinnen im Kopf und wenn mal eine läufig ist kannst du deinen Hund vergessen.
Hunde leiden nicht, wenn sie noch nie Sex hatten. Es ist nicht wie bei Menschen.
Es ist wichtig, welche Krankheiten ein Hund vererben kann, dafür muss man die Krankheitsgeschichte seiner Vorfahren kennen. Außerdem gibt es keinen Grund, noch mehr Mischlinge zu produzieren - es gibt nun wirklich mehr als genug.
-
Nochmal zum Futter: meiner hatte so einige Probleme mit Futter, aber seit er getreidefreies bekommt ist alles top.
Am besten sind kaltgepresste Sorten - Markus Mühle fand er gut, und jetzt bekommt er Yomis.
Auch wenn die Brocken riesig sind - man sollte die Kleinen nicht unterschätzen, die kommen damit toll zurechtAnsonsten gibts bei Fr...pf eigentlich kaum gute Futtersorten, egal für welchen Hund.