Beiträge von Die Swiffer

    Optisch würde ich die auch nicht für Senioren halten. Den beiden blitzt irgendwie der jugendliche Schalk aus den Augen :herzen1:

    Blödsinnsgehilfen sind se immer noch xD

    Aber gerade Erbse ist ja seit letztem Jahr so nen kleines Sorgenkind.

    Erst die ganzen OPs, weil sie meinte, dass Zusatzzähne ne coole Sache seien... war dann quasi alle 1-2 Monate mal wieder die Zahnfee da:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einen hat sie noch, der stört aber nicht, verursacht keine Schmerzen und kann drin bleiben...

    Dann dieses Jahr die Daumenkralle abgerissen und eine Woche später CT&kleine OP wegen Verdacht auf Tumor hinterm Trommelfell, der sich allerdings nur als anatomische Anomalie herausgestellt hat, so wie irgendwie die komplette Seite des Kopfes ein bisschen nach Bob der Baumeister hat geübt aussieht. :ugly:

    Dann dieses Jahr irgendeinen Scheißinfekt...

    Geblieben ist derzeit, dass sie deutlich mehr trinken muss (aber ja nicht trinkt) & wir da immer noch abklären, ob es dafür ne gesundheitliche Ursache gibt oder nicht...

    :ugly:


    Aber Yoga geht noch. :klugscheisser:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei meinen beiden Mädels bin ich irgendwie im Zwiespalt. Ja, irgendwie alt und Senioren, aber irgendwie auch nicht. :herzen1:

    Erbse wird im November 14, Herz kaputt, SDU, Spondy, Anaplasmose.

    Hazeli ist jetzt 12,5Jahre, im Juni schweres Vestibularsyndrom, letztes Jahr Bauchspeicheldrüsenentzündung und Anaplasmose.

    Und trotzdem machen sie eigentlich (von krankheitsbedingten Ausnahmen) genau das Gleiche wie in den letzten Jahren auch.

    Laufen 3x die Woche die 10km Runde in 2h im lockeren Trab mit Hügeln, Sand, Schotter, Wald-Cavaletti, den Rest der Woche die 7km.

    Turnen regelmäßig oder schwimmen im Sommer täglich und sind einfach immer mit dabei und mittendrin. :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ui, ui, ui.... dass es mal soweit kommt.

    Mein Mann hat gestern die kleine Strelizie ins Haus geschmuggelt& auf die Fensterbank gestellt und ich hab die nicht gesehen :omg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Heute morgen hat er mir sie dann in die Hand gedrückt. :pfeif:

    :muede: "topfen Sie 1x im Jahr um.." "alle 2 Jahre umtopfen reicht"....

    Jaaa. Bei mir ja nicht so.... Die Monstera möchte gern das 3x dieses Jahr umziehen, Homi das 2. Mal, die Strelizien auch. Und je nachdem, wie fix ich das hinkrieg, ist auch ein Einblatt bereit für mehr Platz.

    :ugly: Wenn ich auf dreifache Topfgröße gehe, könnte das bis nächstes Jahr dann reichen... :nicken:


    Apropos umtopfen:

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Dünger?

    LENI Blusana Lewatit

    :sweet:

    Spezifiziere das mal bitte. Wie ist da der Zusammenhang zur SD? Gibt's da was zum Nachlesen?

    Der Stoffwechsel der Schilddrüse ist relativ komplex und besteht aus viel, viel mehr als T4 und T3. Viele Aminosäuren und Mineralstoffe in Zusammenarbeit im Funktionslreislauf. Hatte es vor ein paar Seiten schon mal Anhand von Aminosäuren erklärt, welche benötigt werden, um T4 in T3 umzuwandeln.

    Recht gut erklärt:

    https://naseweisbz.net/2022/10/21/selen-spurenelement-hund/

    Da findest du auch, warum B12 (ist beim Supplement von Futtermedicus auch mehr) wichtig ist für die Selenaufnahme etc.

    Von der Verfasserin gibt's auch nen Buch, sie ist also nicht ganz unbekannt:

    Ansonsten gibt's seeeehr viele Studien zu Selen, Zink & Co. Beim Hund...

    Und wenn man noch tiefer in die Materie einsteigen will: Mensch und Hund sind dies bezüglich nicht ganz unähnlich

    Die Bücher "Anatomie Physiologie Pathophysiologie des Menschen" "Arzneimittelwirkung" von Mutschler.

    Robert Mehl "die Psyche des Hundes" - erklärt zumindest ein wenig, wie das Hundehirn funktioniert, was es dafür braucht und wie dementsprechend Verhalten entsteht.

    Ansonsten klar Sophie Strodtbeck "du bist, was du isst" als Webinar, "Ernährung&Verhalten" als Buch Verhaltensphysiologie und Medizin von Dr. U. Gansloßer.

    Ist nen ziemliches Rabbithole, wenn man damit anfängt.

    ;)