hält das Kunstleder das durch?
Genauso gut oder schlecht wie andere Materialien auch und immer extrem Standortabhängig. Nordsee hat ja nun nen paar andere Sonnenstunden als z.B. Stuttgarter Raum.
Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder. Billiges Kunstleder hält z.B. Hundekrallen nicht lange Stand und ist nach kürzester Zeit durch.
Wenn du in den Bereich Outdoor gehst, gibt's massive Unterschiede zwischen
- Wasserabweisend
- Wasserdicht
- wasserdicht auch bei drauf stehendem Wasser
- UV Schutz
Mit etwas Glück steht bei guten Herstellern genau der Stoff dabei und bei kleineren Manufakturen eben genauer bezeichnet, d.h. welches Material, in welcher Grammatur, wie beschichtet, Scheuertouren.
Beispiel: Wir haben unser Terrassensofa mit Oxford 660d bezogen, wasserdicht in dunkelbraun melange. Das hält die Hunde Krallen aus, auch wenn sich nen nasser Hund drauf legt oder mal wieder bei nem Unwetter die Welt unter geht.
Es ist nicht so lautlos wie normale Polsterstoffe, aber eben verhältnismäßig leise. Aber eben kein UV Schutz.
Sprich: du suchst immer noch die Eierlegende Wollmilchsau.
Hundebett mit Rand, Wasserdicht mit UV Schutz.
Steht es da nicht bei, wird auch kein UV Schutz dabei sein, sprich es wird eh mit der Zeit mindestens ausbleichen, wenn nicht sogar das Material eben brüchig.
1-2 Jahre sollte ein normales Hundebett (Kunstleder, normales Cordura) das dauerhaft auf ner Überdachten Terrasse liegt, mitmachen, darüber hinaus- wie gesagt: entweder Abstriche machen (Rand, Rascheln etc.) , den Kostenfaktor wie bei Sabro in Kauf nehmen oder eben selbst bauen (is gar nicht so schwer).
Direkt aufm Boden ist auch noch mal so ein Kriterium- keinerlei Luftzirkulation, Temperaturunterschiede, Taupunkte, Kondensat... das alles setzt Material zu. Egal welchem.