Beiträge von Die Swiffer

    Noch ne Stimme für Vollnarkose gerade bei nem älteren Hund eventuell nicht unbedingt bei der Sommerhitze machen zu lassen, erst Recht nicht, wenn man nicht weiß, wie er mit Narkosen zu Recht kommt.

    Klar, wenn es sein muss, dann führt da kein Weg dran vorbei. Aber wenn man es noch auf September verschieben kann, würd ich es wohl auf September verschieben.

    hält das Kunstleder das durch?

    Genauso gut oder schlecht wie andere Materialien auch und immer extrem Standortabhängig. Nordsee hat ja nun nen paar andere Sonnenstunden als z.B. Stuttgarter Raum.

    Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder. Billiges Kunstleder hält z.B. Hundekrallen nicht lange Stand und ist nach kürzester Zeit durch.

    Wenn du in den Bereich Outdoor gehst, gibt's massive Unterschiede zwischen

    - Wasserabweisend

    - Wasserdicht

    - wasserdicht auch bei drauf stehendem Wasser

    - UV Schutz

    Mit etwas Glück steht bei guten Herstellern genau der Stoff dabei und bei kleineren Manufakturen eben genauer bezeichnet, d.h. welches Material, in welcher Grammatur, wie beschichtet, Scheuertouren.


    Beispiel: Wir haben unser Terrassensofa mit Oxford 660d bezogen, wasserdicht in dunkelbraun melange. Das hält die Hunde Krallen aus, auch wenn sich nen nasser Hund drauf legt oder mal wieder bei nem Unwetter die Welt unter geht.

    Es ist nicht so lautlos wie normale Polsterstoffe, aber eben verhältnismäßig leise. Aber eben kein UV Schutz.

    Sprich: du suchst immer noch die Eierlegende Wollmilchsau.

    Hundebett mit Rand, Wasserdicht mit UV Schutz.

    Steht es da nicht bei, wird auch kein UV Schutz dabei sein, sprich es wird eh mit der Zeit mindestens ausbleichen, wenn nicht sogar das Material eben brüchig.

    1-2 Jahre sollte ein normales Hundebett (Kunstleder, normales Cordura) das dauerhaft auf ner Überdachten Terrasse liegt, mitmachen, darüber hinaus- wie gesagt: entweder Abstriche machen (Rand, Rascheln etc.) , den Kostenfaktor wie bei Sabro in Kauf nehmen oder eben selbst bauen (is gar nicht so schwer).

    Direkt aufm Boden ist auch noch mal so ein Kriterium- keinerlei Luftzirkulation, Temperaturunterschiede, Taupunkte, Kondensat... das alles setzt Material zu. Egal welchem.

    Also: für robust und Outdoor gehen eigentlich nur

    - Cordura bzw. Oxford

    - Kunstleder

    - LKWPlane

    Da wird man dann Kompromisse was Rascheln/Struktur/ Empfindlichkeit&Haltbarkeit betrifft, machen müssen. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's da nicht, allerhöchstens, wenn du mit verschiedenen Materialien selbst baust und nähst.

    Die von dir genannten Dinger von FunnyFuzz etc, Frankchief, sind die Chinadinger.

    Bedsure--- nu ja... man erdenke sich eine schöne Geschichte und produziert dann günstige Massenware, wo die Herkunft genau mehr als schleierhaft ist.

    Von wem sind denn die Indoorbetten?

    Damit scheint dein Hund ja zufrieden zu sein. Mach nen Bild vom Bett, stell es hier ein und ich bin mir sehr sicher, dass hier irgendjemanden das passende Outdoorexemplar kennt.

    So wie ich das aus dieser kurzen Sequenz heraus beobachte, scheint sie von ihrem Ticken ja kaum verängstigt oder großartig beeindruckt zu sein

    Was das Ticken betrifft, sind wir zumindest inzwischen nen bissl schlauer:

    Schmerzmittel, egal welche ändern daran nix.

    Wenn sie in der Sonne lag, tritt es häufiger auf.

    Wenn sie weniger trinkt ebenfalls.

    Wenn sie in Narkose lag, tritt es vorübergehend gar nicht mehr auf (wir dachten letztes Jahr alle, es kommt von den Zusatzzähnen, aber da es dieses Jahr nach der Ohrsache ebenfalls vorübergehend weg war - die Hoffnung, dass es am Ohr lag, hat sich leider nicht bestätigt - scheint eher die Narkose der gemeinsame Nenner zu sein).

    Herzrhythmusstörungen hat sie nicht.

    Deshalb kam jetzt heute auch vom Doc eher die Idee Krampfheschehen.

    Müssen wir mal schauen, wie wir da weiter verfahren.

    Es bleibt halt schräg.

    :ka:

    Fröhlich wirkt sie auf dem neuesten Video und sehr fit für ihr Alter! :hundeleine04:

    Is sie. :herzen1:

    Soderle....

    Cortisol is da: Referenz geht bis 65, bei Stress darf es nen bissl Höher sein.

    Erbse hatte 67,5. Also auch noch alles fein.

    Stimmulationstest würde er machen, sieht er aber keinen Sinn drin.

    Zum Ticken: Es wäre durchaus ein Krampfgeschehen möglich, wo man jetzt nur gucken müsste, was es ist....

    Aber: bei Erbse geht die Kurve weiter steil aufwärts. :applaus:


    -Ann- : Calcium, Magnesium, Phosphat und Co sind übrigens mit dabei gewesen und alle im grünen Bereich.

    Arzt heute leider nicht im Haus, Anmeldung darf keine Infos rausgeben. Also warten auf Morgen.

    :ka:

    Erbse is so ganz allmählich wieder fit und wieder ganz die Alte

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :applaus:

    Natürlich wüsste ich jetzt schon ganz gern, ob es Hinweise für Addison gibt oder ned.

    Ich weiß aber auch, dass die beiden Leberwerte auch durch die niedrigen Schilddrüsenwerte gekommen sein können. Da haben wir die Dosis nen bissl angepasst. Die Werte waren zwar nicht viel zu niedrig und wir haben nicht aufm Peak Blut abgenommen, aber nen bissl höher könnten se schon sein. Also da schon direkt im Juni das Forthyron von 50 auf 75 hochgesetzt.

    So ganz allmählich trinkt sie tatsächlich auch wieder selbstständig von sich aus, ab und an. Zum Beispiel nachm Gassi. :gott:

    Von daher bin ich im Moment recht entspannt, weil es seit letzter Woche ja wirklich kontinuierlich wieder aufwärts geht. Auch wenn mich persönlich die Warterei auf Werte nervt. :ugly:

    Es wirkt, als würde es sie nicht überraschen, sondern sie vorgewarnt ist, richtig?

    Da bin ich mir immer nicht ganz sicher.

    Aber ich halte es durchaus für möglich.

    Bevor die Frage kommt: Sie zeigt es nahezu überall, auch im Haus, auf verschiedenen Böden, bei verschiedenen Lichtverhältnissen, bei allen Wetterbedingungen.

    Einzig beim Gassi konnte ich es bisher tatsächlich noch nicht beobachten, aber da läuft sie auch wesentlich schneller&ich hab da ehrlich gesagt nicht permanent die Augen oder die Kamera auf den Hund gerichtet, zumal sie da vor mir läuft und man dann noch weniger sehen dürfte.

    :ka:

    Edit: leider kam heute noch kein Anruf Vom Doc. Also muss ich morgen mal hinterher telefonieren.

    :woozy_face:

    Ich hab jetzt übrigens einen Glückstreffer - nicht perfekt, weil Kopf gesenkt, aber es ist da: 1x kurz das Ticken. Wie gesagt: es ist minimal.

    Für den Fall, dass es zu schwer ist zu Finden:

    Sek. 6/7, Steifwerden der vorderen Extremitäten, Ohren anlegen, 2x Kopfzucken und was man leider nicht sieht, weil Kopf unten aber definitiv da ist: züngeln genau eben in diesem Augenblick:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.