Beiträge von Die Swiffer

    Ich bade die Kleinen ja seit nen paar Jahren ausschließlich mit festen Seifen, die hier in den Nachbarorten von Seifensiederinnen in Handarbeit hergestellt werden.

    macht sie seifen für menschen?


    ich hab mal ne Zeitlang selber gesiedet (also für Menschen) und noch sooooooooo viel Seifenstücke hier. Hatte schon mal überlegt, ob ich die nicht auch für die Hunde nutzen kann. Hab mich bisher noch nicht getraut.

    Vielleicht sollte ich es einfach mal probieren

    Sowohl als auch. Beide machen für Mensch und Hund.

    =)

    Ich bade die Kleinen ja seit nen paar Jahren ausschließlich mit festen Seifen, die hier in den Nachbarorten von Seifensiederinnen in Handarbeit hergestellt werden.

    Tatsächlich zum Einen wegen Plastik und Co.

    Zum Anderen, weil ich das Ergebnis, was ich mit den Seifen bekomme, tatsächlich mit keinem "normalen" Hundeshampoo erzielen kann, weder mir Nature S., noch mit irgendeinem anderen. (Die Seifen schäumen schneller ein, lassen sich besser auswaschen, die Hunde trocknen schneller, das Fell fühlt sich besser an und glänzt mehr und länger, der Geruch ist deutlich dezenter).

    32 Grad. :hot:

    Morgens bei 22Grad den 9:00 -10:00 im Wald den Social Walk 1 gehabt, anschließend noch mal die gleiche Runde, da war es dann schon deutlich wärmer, am Ende die 30Grad geknackt....

    :hot:

    Fürs brave Mitarbeiten gab's jetzt für Herrn Hund sein gekühltes Quarkmüsli und Feierabend.

    Die Ommis genießen das Wetter und faulenzen im Garten.

    :herzen1:

    Das zB seine Allergien uU mit der Schilddrüse zusammenhängen

    Ja das ist hier leider gerade auch der Fall. Vermuten wir zumindest. Die Werte sind auf dem Papier gut, irgendwas passt da aber nicht. Leider habe ich momentan niemand richtig greifbar der mir da aus verschiedenen Blickwinkeln weiterhelfen kann.

    Die Werte interessieren mich ehrlich gesagt, ganz zum Schluss, weil ich mich nicht an der Schilddrüse als Ursache festbeiße. Die allein reagiert ja schon auf allerlei Einflüsse, egal ob Stress, andere Hormone, Ernährung, MDR1...

    :ka:

    D.h. wenn ich ein multifaktorelles Problem habe, muss ich mir auch die einzelnen Faktoren ansehen.

    D.h. was machen die anderen Hormone im Körper, was macht der Cortisolspiegel, hab ich genügend Dopaminausschüttung, Serotonin?

    Gibt's wirklich ausreichend Bewegung? Gibts ausreichend was für den Kopf? Darf der Hund arbeiten? Wie viel kann er da leisten? Was macht das mit ihm und seinem Selbstvertrauen, seiner Zufriedenheit? Ist der Schlaf wirklich erholsam?

    Wie krass die Schilddrüse beeinflusst werden kann, seh ich ja live und in Farbe bei meinem Rüden. Z.B damals unterm Chip, dann nach der Kastra.... letztes Jahr, als SDU und Allergie parallel aufploppten, aber die Allergie erstmal aufgrund des massiven Juckreizes alles überlagert hat, weil der Hund so dermaßen gestresst davon war, dass alles durcheinander war.

    Dann jetzt, wie heftig die Schilddrüse durch Ernährung beeinflusst wird, seh ich gerade live und in Farbe bei meinen beiden SDUlern... Bluthirnschranke, Darm-Hirn Verbindungen....

    Bei mir geht's da eigentlich ums Verstehen. Was genau passiert da eigentlich im Hirn mit was und durch was. Weils beim Eggnog eben 1:1 sichtbar ist im Verhalten. Das ist natürlich dann für z.B. einen Biochemiker spannend, live mitzuerleben und ich darf dann lernen, was genau da im Hirn gerade passiert. :D Biochemie in der Praxis quasi und ich lerne an diesem Hund jeden Tag dazu. |)

    Meine bisherigen SDUler waren/sind dagegen einfach. Die waren tatsächlich so ziemlich nach Lehrbuch einzustellen.

    Beim Beardie wurd es dann nach einigen Jahren gleichbleibender Dosis durch den Krebs nen bissl komplexer, aber auch kein Hexenwerk.

    Nur eben jetzt zieht bei der Ommi eben die Ernährungsumstellung auch bei der Dosis ihre Kreise, aber eben längst nicht so "spektakulär" wie beim Eggnog.

    :ka:

    Spricht man auch von einer Überfunktion nur aufgrund eines hohen T4, auch wenn der Hund ansonsten keinerlei Symptome hat und die restlichen Schilddrüsenwerte ok sind? Frage ich mich schon länger, vergesse aber immer wieder das Frau Boden zu fragen

    Ich bin kein Tierarzt und auch nicht auf Endokrinologie spezialisiert, kann dir daher auch die Frage nicht beantworten.

    :ka:

    Rein vom System her: alle Hormone machen was und nicht nur an einer Stelle, eben weil es ein zusammenspielendes System ist.

    Also Zuviel nix gut, zu wenig nix gut. Jede Ursache hat mehr als eine Wirkung.


    Ich bin im Moment nur froh, dass ich Fachleute aus verschiedenen Bereichen an der Hand hab (nicht nur Vet), die mir helfen zu verstehen, was genau da bei meinem Rüden dann gerade passiert.

    Das zB seine Allergien uU mit der Schilddrüse zusammenhängen oder auch die Bindehautentzündung mit der Überfunktion zusammenhängen könnte...

    :emoticons_look:

    Bestehen denn sonst irgendwelche Risiken, weshalb die Tierärzte immer so auf den Normwert pochen?

    Eine Überdosierung, sprich dass die Schilddrüse in eine Überfunktion rutscht, kann sich nachhaltig auf der Herz und die Herzfunktion niederschlagen. Sprich, Herzrasen, Bluthochdruck bis hin zur Herzinsuffizienz.

    Eine Überfunktion bewirkt den erhöhten Stoffwechsel dann auch in den Nieren (sprich erhöhte Filtration von Calcium und Co.), eben durch das vermehrte Trinken und Pinkeln, es kann eben bis zu Nierensteinen gehen.

    Kurz gesagt: alles, was man nicht noch als zusätzliche Baustellen haben will und wirklich alles andere als witzig.