Beiträge von Die Swiffer

    Also sie trägt ja eindeutig Hosen. Und ist auch nur an diesem weißen Blüten am Sammeln....

    =)

    Blauschwarze Mauerbiene passt glaub ich nicht ganz.

    Maskenbienen haben, wenn ich es richtig gesehen habe, in der Regel keine Hosen, weil sie die Pollen wohl schlucken...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :shocked: ich wusste gar nicht, dass es noch andere dunkle Bienen, als die Holzbiene gibt. Aber welche das ist? :emoticons_look:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ne Kastration(Chip) ist ja schon nen heftiger Eingriff in den Hormonhaushalt, ebenso wie Forthyron. Testosteron, Cortisol, Schilddrüse ist ja nen enges Zusammenspiel, bei dem an einer Schraube gedreht, die anderen Schrauben ja gleich mal mitmachen.

    =)

    Ayden ist erst gut eingestellt mit der Schilddrüse, seit er (als kastrierter Rüde) Testosteron Inj. bekommt, davor waren zwar die Blutwerte unter Forthyron (in doppelter Dosis wie jetzt) gut, aber sein Verhalten war unverändert. Finde ich wahnsinnig interessant, aber ich habe zu dem Thema gefunden. Kennst du Studien o.ä. dazu?

    Studien kenn ich leider nicht.

    :emoticons_look:

    Bei meinen war es immer während der Pubertät so, also gerade dann, wenn sich unglaublich viel tut in der Hormonwelt, auch die Schilddrüsenwerte sehr beeinflusst wurden.

    Egal ob Rüde, Hündin. Zwar nie so massiv wie beim Nog, aber eben doch messbar.

    =)

    Ich merk ja derzeit bei meinen Hunden z.B. wie krass sich die Werte, Verhalten und Futter zueinander verhalten.

    Beim Nog klar- der reagiert ja massiv auf Futter, aber selbst bei Erbse hat sich sosososo viel verändert. Mal eben bei beiden Hunden die Dosis halbiert...

    :emoticons_look: Ich bin echt mal gespannt auf die Werte... Gerade ft4 und T3...

    Was nen krass sensibles System...

    Sind halt keine Smarties, die man da in den Hund wirft.

    =)

    Schilddrüse zusammenhängen? Er war vorher übrigens schon gechipt. Wäre sehr dankbar, wenn jemand Erfahrungen hat.

    Klingt fast 1:1 nach Eggi damals.

    Unterm Chip ist die Schilddrüse auf Chaostour gewesen, Werte trotz Substitution sehr launisch.

    Nach Kastra hat sich dann alles ohne Substitution normalisiert.

    Das Phänomen war zumindest meiner TÄ nicht ganz unbekannt.

    Nen paar Jahre später konnte man dem T4 beim Sinkflug zusehen und der Nog hat wieder Forthyron gebraucht. Aber: 1. weniger als unterm Chip

    2. Besser einzustellen


    Ne Kastration(Chip) ist ja schon nen heftiger Eingriff in den Hormonhaushalt, ebenso wie Forthyron. Testosteron, Cortisol, Schilddrüse ist ja nen enges Zusammenspiel, bei dem an einer Schraube gedreht, die anderen Schrauben ja gleich mal mitmachen.

    =)

    Natürlich kann die SDU auch nur eine Sekundärerkrankung sein, z.B. bei Morbus Addison passiert das wohl ganz gern, dass dann eine Unterfunktion vorliegt, ohne dass es eine echte Unterfunktion gibt.

    Leni1234 : lässt du Freitag die Schilddrüsenwerte bestimmen?

    =)

    Problematik: er hat Morbus Addison. Addison Hunde brauchen oft eine höhere Menge Forthyron. Zweites Problem, er bekommt infolge Addison dauerhaft täglich Cortison. Cortison verfälscht die Messergebnisse des T4. ft4 ist etwas genauer, daher lassen wir das mitmessen

    Addison stand ja bei der kleinen Ommi kurzzeitig im Raum, als es ihr so mies ging. Da ging es auch drum, dass eben der niedrige T4 herrühren könnte.

    Aber wir sind immer noch in der Einstellung nach der Futterumstellung.

    So im Moment pendeln sie sich (verhaltenstechnisch&körperlich) rund bei der Hälfte der früheren Dosis ein. Waren ja beide mit der alten Dosis unterm neuen Futter auffällig bzw. Eggi ja sogar gemessen in der Überfunktion.

    Mal schauen, in 2 Monaten oder so, lass ich die Werte nehmen.

    Aber vom Gefühl her passt es so sehr gut.