Beiträge von Die Swiffer

    würdest du Dr Bark im Outdoorbereich nehmen?

    das ist glaube ich nur baumwolle aber glaube mit Wasserdichten bezug?

    es steht aufjedenfall egal ob Red oder Green serie dabei indoor/outdoor

    Soweit ich gesehen habe, bei allen sind es Baumwollmischgewebe bzw. Fleece aus Polyester.

    Da is nix von so an sich wirklich Outdoorgeeignet. Also eher bei schönem Wetter mal raus legen, ansonsten trocken drinnen lagern.


    Die Wasserdichten Bezüge sind soweit ich gesehen habe, 2Lagen Laminat, sprich innen mit Nylon o.ä. wasserdicht versiegelt.

    Ob die Nähte mit Quellgarn genäht oder anderweitig Wasserdicht gemacht wurden, steht da nicht.


    Die Garantien sind eh nen bissl schwierig, müsste man genauer nachfragen, ob die sich auf die Haltbarkeit des Kerns beziehen, die Nähte, Reißverschluss oder das komplette Hundebett und was bei denen quasi normaler Gebrauch wäre.

    Würd ich so gesehen nix drauf geben.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Nein. ICH würd es nicht nehmen.

    Nicht vernünftig deklariertes Material.

    Nichts vernünftig deklariert, wo genau die Wasserdichtigkeit herkommt.

    Dafür wäre mir das Geld zu schade.

    Ich würde mir bei deinen Wünschen tatsächlich entsprechenden Schaumstoff oder ne Matratze mit entsprechender Dichte kaufen.

    Auf Maß schneiden.

    Mit Schaumstoffkleber nen Rand aus dem restlichen Schaumstoff drauf kleben.

    Bei Novely entsprechenden Outdoorstoff bestellen, zuzüglich Quellgarn und Nahtabdichter.

    Bezug nähen.

    Nähte abdichten.

    Drauf ziehen.

    Dürfte preislich unter Sabro und Bark liegen und ich hätte genau DAS Hundebett, was ich haben will.

    :D

    naja 80x100cm sind halt 80x100cm und keine wie bei T-Shirts wo alle anders geschnitten sind

    Jaaa und das kommt doch auch immer hin?

    :ka:

    Nur muss man dann eben gucken- was auch irgendwie logisch ist, ob damit bei einem Hundebett mit Rand, das Äußere oder das innere Maß gemeint ist. Aber das erklärt sich ja durch den Rand von selbst, dass das innere Maß nicht das äußere Maß sein kein, wie bei einem Bett ohne Rand.

    Is bei nem Sofa ja nicht anders.

    Die Sitzfläche ist was anderes als die Stellfläche.

    :ka:

    Bei Zooplus das Bett ist zu klein

    und das 4L Textil Kleo ist wie das Knuffelwuff Lucky irgendwie mickrig und sehr leicht

    wir beim aufstehen wahrscheinlich immer weggeschossen da es kein Eigengewicht hat

    Siehste: zack eingegrenzt auf

    - Dr. Bark oder wie der heißt

    - Sabro

    :D

    Auf der Seite steht bei der größentabelle (Foto) das größte bei unter 30 kg unser Hund hat 40 Kg ist wahrscheinlich nicht für das Gewicht ausgelegt

    Dann hol dir doch das Kleo im Schlussverkauf

    https://4ltextil.com/products/schlu…arbe-dunkelgrun

    Ausgelegt bis 90kg.

    Für 39,- sogar mit nen bissl Rand.

    :ka:


    Oder fragst bei Zooplus/Bitiba nach, wofür das Nomad ausgelegt ist:

    https://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…riant=2007864.1

    eine allgmeine größentabelle (herstellerunäbhängig gibts es soweit nicht?) wo gesagt wird Rücken oder Gesamtlänge Xcm = Y x Y cm Körbchen

    Wie soll das gehen mit den ganzen unterschiedlichen Füllungen, Formen und Gewichten bei Hunden?

    Schaumstoff hat ne Dichte von bis, Flocken gibt's in unterschiedlichen Qualitäten, Füllwatte ebenso.

    Mein Rüde is wahrscheinlich genauso groß wie dein Labbi und wiegt gerade mal die Hälfte, dürfte aber nen längeren Rücken haben.

    Dann gibts Hunde, die sich erstaunlich klein falten können und wollen und die große Hundebetten zum Kotzen finden.

    :lol:

    Davon abgesehen: wenn sich Klamottenhersteller nicht einigen können und man sich nicht drauf verlassen kann, dass nen Pulli in S auch wirklich nen Pulli in S ist, wie soll dass dann bei so vielen verschiedenen Hunden und Hundebetten funktionieren?

    Noch ne Stimme für Vollnarkose gerade bei nem älteren Hund eventuell nicht unbedingt bei der Sommerhitze machen zu lassen, erst Recht nicht, wenn man nicht weiß, wie er mit Narkosen zu Recht kommt.

    Klar, wenn es sein muss, dann führt da kein Weg dran vorbei. Aber wenn man es noch auf September verschieben kann, würd ich es wohl auf September verschieben.

    hält das Kunstleder das durch?

    Genauso gut oder schlecht wie andere Materialien auch und immer extrem Standortabhängig. Nordsee hat ja nun nen paar andere Sonnenstunden als z.B. Stuttgarter Raum.

    Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder. Billiges Kunstleder hält z.B. Hundekrallen nicht lange Stand und ist nach kürzester Zeit durch.

    Wenn du in den Bereich Outdoor gehst, gibt's massive Unterschiede zwischen

    - Wasserabweisend

    - Wasserdicht

    - wasserdicht auch bei drauf stehendem Wasser

    - UV Schutz

    Mit etwas Glück steht bei guten Herstellern genau der Stoff dabei und bei kleineren Manufakturen eben genauer bezeichnet, d.h. welches Material, in welcher Grammatur, wie beschichtet, Scheuertouren.


    Beispiel: Wir haben unser Terrassensofa mit Oxford 660d bezogen, wasserdicht in dunkelbraun melange. Das hält die Hunde Krallen aus, auch wenn sich nen nasser Hund drauf legt oder mal wieder bei nem Unwetter die Welt unter geht.

    Es ist nicht so lautlos wie normale Polsterstoffe, aber eben verhältnismäßig leise. Aber eben kein UV Schutz.

    Sprich: du suchst immer noch die Eierlegende Wollmilchsau.

    Hundebett mit Rand, Wasserdicht mit UV Schutz.

    Steht es da nicht bei, wird auch kein UV Schutz dabei sein, sprich es wird eh mit der Zeit mindestens ausbleichen, wenn nicht sogar das Material eben brüchig.

    1-2 Jahre sollte ein normales Hundebett (Kunstleder, normales Cordura) das dauerhaft auf ner Überdachten Terrasse liegt, mitmachen, darüber hinaus- wie gesagt: entweder Abstriche machen (Rand, Rascheln etc.) , den Kostenfaktor wie bei Sabro in Kauf nehmen oder eben selbst bauen (is gar nicht so schwer).

    Direkt aufm Boden ist auch noch mal so ein Kriterium- keinerlei Luftzirkulation, Temperaturunterschiede, Taupunkte, Kondensat... das alles setzt Material zu. Egal welchem.

    Also: für robust und Outdoor gehen eigentlich nur

    - Cordura bzw. Oxford

    - Kunstleder

    - LKWPlane

    Da wird man dann Kompromisse was Rascheln/Struktur/ Empfindlichkeit&Haltbarkeit betrifft, machen müssen. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's da nicht, allerhöchstens, wenn du mit verschiedenen Materialien selbst baust und nähst.

    Die von dir genannten Dinger von FunnyFuzz etc, Frankchief, sind die Chinadinger.

    Bedsure--- nu ja... man erdenke sich eine schöne Geschichte und produziert dann günstige Massenware, wo die Herkunft genau mehr als schleierhaft ist.

    Von wem sind denn die Indoorbetten?

    Damit scheint dein Hund ja zufrieden zu sein. Mach nen Bild vom Bett, stell es hier ein und ich bin mir sehr sicher, dass hier irgendjemanden das passende Outdoorexemplar kennt.

    So wie ich das aus dieser kurzen Sequenz heraus beobachte, scheint sie von ihrem Ticken ja kaum verängstigt oder großartig beeindruckt zu sein

    Was das Ticken betrifft, sind wir zumindest inzwischen nen bissl schlauer:

    Schmerzmittel, egal welche ändern daran nix.

    Wenn sie in der Sonne lag, tritt es häufiger auf.

    Wenn sie weniger trinkt ebenfalls.

    Wenn sie in Narkose lag, tritt es vorübergehend gar nicht mehr auf (wir dachten letztes Jahr alle, es kommt von den Zusatzzähnen, aber da es dieses Jahr nach der Ohrsache ebenfalls vorübergehend weg war - die Hoffnung, dass es am Ohr lag, hat sich leider nicht bestätigt - scheint eher die Narkose der gemeinsame Nenner zu sein).

    Herzrhythmusstörungen hat sie nicht.

    Deshalb kam jetzt heute auch vom Doc eher die Idee Krampfheschehen.

    Müssen wir mal schauen, wie wir da weiter verfahren.

    Es bleibt halt schräg.

    :ka:

    Fröhlich wirkt sie auf dem neuesten Video und sehr fit für ihr Alter! :hundeleine04:

    Is sie. :herzen1: