Beiträge von Die Swiffer

    Art Treppe bzw (weil für die Hunde) sanfter abfallenden Steg einsetzen

    Treppe macht immer mehr Sinn als Schräge, auch für euch als Menschen, wenn ihr mal rein müsst.


    ch würde ihn schon vergrößern wollen aber so viel Platz ist auch nicht.

    Planung ist die halbe Miete.


    meine Hunde schwimmen nämlich nicht, sondern legen sich nur im Wasser ab oder stehen bis zum Bauch darin.

    Deine jetzigen Hunde. ;) I.d.R. Wird nen Teich nen bisschen Älter als die Hunde.

    Verschiedene Zonen brauchst du eh, für die Teichlebewesen, Pflanzen und damit Vögel, Mäuse, Igel alle gefahrlos mit dem Teich klar kommen.

    Stark abfallende Ränder sollten also nicht vorkommen.

    Geringe Tiefe ist immer so nen bissl das Problem mit dem Durchfrieren vs. Lebewesen&Folie.

    Das, was du als allererstes festlegen musst, ist tatsächlich die Fläche und wie könnt ihr die Wasserqualität sicherstellen.

    Du willst keine Plörre mit Blaualgen und sonstigem Kram für die Hunde haben - deshalb: wie groß = wie anlegen = welche Technik für die Qualität.

    edit Momo und Lotte

    Eingewachsen sind das dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wobei wir nächstes Jahr zumindest die Linke Seite öffnen und nen Überflutungsbereich/Lichtteich/Filterbecken anlegen. Aber nach der Erfahrung mit leider zu steil angelegter Schräge, wird die Treppe so erhalten bleiben.

    =)

    Teichbauprofis unter uns: wie kann ich einen Teich bauen, ohne Folie zu verwenden? Wir haben im Moment einen mit Folie, irgendwann, wenn wir das Haus kaufen dürften, würde ich den gerne umbauen. Aber ich hätte gerne einen Teichrand flach abfallend und gerne so eine Art Steinboden/Tonboden/Betonboden, damit die Hunde da auch mal reinkönnen. Hat jemand von euch einen Teich ohne Folie

    Uffa.... Lehm bzw. Ton kannst schon machen, ist aber tatsächlich eine Wissenschaft für sich.

    Bei Beton arbeitest du mit Teichbaumörtel/Dichtschlemme/Folie.

    Beton alleine wird nicht reichen.


    Was aber tatsächlich immer geht:

    Folie drunter und mit Lehm abdichten oder eben zum Beispiel die Technik von den Sandpools nehmen (Teichbaumörtel und Pigment).

    Mal als Beispiel vom letzten Jahr, als wir die Sandbeschichtung gemacht haben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das funktioniert sehr gut und hält. Ist also nicht nur den Sandpools vorbehalten.

    Was den Einstieg für die Hunde betrifft: für die Schräge gibt's schon ziemlich konkrete Berechnungen, das muss sehr flach abfallend sein, sonst wird das nix.

    Dementsprechend großzügig muss die Fläche sein. Also für unsere 90cm Wassertiefe bräuchten wir - wenn es wirklich gut begehbar sein soll: 4 - 5m lange Schräge bis zum eigentlichen Teichgrund. Wenn der Teich also nicht nur aus Schräge bestehen soll, bist du schnell bei 10 Metern Länge.

    Die Tomaten gehen bei uns, werden aber auch mit dem Teichwasser samt dem Grünzeug, was mit eingesammelt wird (Dünger) gegossen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Wein hat sich schön gemacht und macht mal mehr oder weniger das, was er tun soll.

    .. :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansonsten so nen paar Wildansiedler

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Refugium unter der Hecke, mit allerlei Getier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kennt ihr eigentlich schon den höchst seltenen Mon Cherie Liguster?

    :ugly:

    Ich lass die da noch ein bisschen hängen, sind so hübsche Maden drin, vielleicht mögen die Rotschwänze die ja auch haben.... und dann wär der Weg nur 4Meter zum Nest. =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Apropos Rotschwänze:

    Heute beim Einkaufen haben wir überlegt, dass wir ja zum ersten Mal dieses Jahr grillen könnten. Während wir überlegten, was wir grillen, sahen wir uns an und meinten zeitgleich "nee, das können wir nicht bringen. Nicht mit den Kleinen da oben im Nest."

    Also grillen wir nicht und gucken, dass wir als Menschen so wenig wie möglich auf der Terrasse sind, damit Herr Rotschwanz das Futter ranschaffen kann. =)

    Auf der Autobahn ist es der doppelte Verbrauch wie gemütlich ohne großartige Tempowechsel über Land mit 70 oder durch den ruhigen Ort mit 50. Und jemand mit Bleifuß braucht bestimmt das doppelte als einer, der vorausschauend im Ökomodus fährt

    Wenn man an 5 von 7 Tagen eben genau nur 70, 50, 30 er Zonen hat, weil einfach keine Autobahn in der Nähe und die Bundesstraßen überwiegend auf 70 beschränkt sind, hat das Dorfleben doch seine Vorteile. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Ich finde das schlau von Bolle.

    Sieht aber ungewohnt aus und hab ich noch nie bei einem anderen Hund gesehen. Machen eure Hunde das auch?

    Kommt ein wenig bei uns auf den Koch an...

    Bei meinem Mann:

    Vorbereiten in der Küche:

    Auf die Arbeitsplatte glotzen

    Kochen:

    Auf den Boden rund um das Schlachtfeld glotzen

    Bei mir: hoffen und beten.

    Inas Paradedisziplin war: Maikäfer futtern

    Lauscher gespitzt, Blick auf den Boden - weil sie so sehr viel effizienter orten konnte, wo die hinfallen, wenn die in der Luft zusammengerummst sind. Der Rest hat in die Luft geguckt.

    |)