Daher die Idee, Matratze drunter und eine Lage Topper miteinander verkleben.
Ist halt 80x120 cm, sonst passt das Hundetier nicht drauf
Dann machts auf jeden Fall Sinn. Flocken bei der Menge wiegen einfach sehr viel.
Daher die Idee, Matratze drunter und eine Lage Topper miteinander verkleben.
Ist halt 80x120 cm, sonst passt das Hundetier nicht drauf
Dann machts auf jeden Fall Sinn. Flocken bei der Menge wiegen einfach sehr viel.
Dein Innenleben derzeit ist mit Spannvlies (Bild 3 sieht man es gut) drumrum. Und da soll jetzt was anderes rein?
Sprich nen Stück Matratze mit Topperstück druff?
Den oberen Teil mit dem Stoff kannst du komplett vom Leder abnehmen oder?
Also dafür sollte der verlinkte Kleber wirklich ausreichen.
Beide zu verklebenden Seiten einsprühen, (ich lass meistens noch zwischen 30&60 Sekunden anziehen), dann zusammenfügen und wenn es geht, gleichmäßig Druck drauf (Tisch umgedreht mit der Platte drauf legen oder so und am Besten schon vorher mal ausprobieren, was sich für den Druck eignet und dann parat haben) und dann nen bissl so liegen lassen.
Schaumstoff auf Schaumstoff haltbar zu verkleben reicht mir vollkommen, aufwendiger als Matratze plus Topper für eine Hundematte wird es bei mir eher nicht…
Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung!
Nutz noch Spannvlies. Macht das Beziehen deutlich einfacher. Nackiger Schaumstoff ist was das betrifft echt der Endgegner.
Alles anzeigen
Ist gar nicht so schwer, weder der Selbstbau (wenn man weiß, dass es dafür eigentlich nur einen vernünftigen Kleber gibt, der auch wirklich hält) und den Bezug nähen, geht sogar recht fix. Die erste Einlage hab ich versaut, hab völlig falsch gedacht.
aber ich hab das Gefühl, genau so gefällt das Erbse.
Hab ja bewusst das helle Softleder genommen. Nicht reinweiß, aber auch nicht Beige. Mir gefällt die Kombi einfach sehr. Wobei ich auch noch ne schöne dunklere Taupe-Kombination im Warenkorb beim Stoffdealer hab.
Welchen Kleber nutzt du, um den Schaumstoff zu kleben? Meine bisherigen Klebeversuche sind leider grandios gescheitert…
Ich nutze den für Schaumstoff auf Schaumstoff :
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B09T3D…ob_b_asin_title
Pro Tipp: ne Woche die geklebten Teile unter Druck liegen lassen und noch keinen Zug drauf kommen lassen (falls starker Zug beim Polstern nötig sein sollte)
Je nachdem, wo die Schwachstellen liegen, kann man auch noch tricksen mit:
Schaumstoffteile mit Volumenvlies bekleben und dann das Volumenvlies verkleben. Kommt immer nen bissl drauf an, was man baut.
Der Sessel ist ja doppelt und 3fach verklebt. Erst der Schaumstoff, dann ringsum Volumenvlies auf Schaumstoff und ein Volumenvlies auf Volumenvlies und dann Spannvlies auf Volumenvlies und ein Stück Volumenvlies auf Volumenvlies.
Schaumstoff auf Schaumstoff
Volumenvlies
Spannvlies
Fertig mit Bezug
Für Stoff auf Volumenvlies zum Fixieren, wie z.B. beim Sesselbezug, hat sich der Uhu Sprühkleber permanent bewährt.
Wow, kann man die bei Dir bestellen?
OK, so hell dürfen sie bei mir nicht sein, der Sand draußen ist dunkel, das fällt zu schnell auf.
Ist gar nicht so schwer, weder der Selbstbau (wenn man weiß, dass es dafür eigentlich nur einen vernünftigen Kleber gibt, der auch wirklich hält) und den Bezug nähen, geht sogar recht fix. Die erste Einlage hab ich versaut, hab völlig falsch gedacht. aber ich hab das Gefühl, genau so gefällt das Erbse.
Hab ja bewusst das helle Softleder genommen. Nicht reinweiß, aber auch nicht Beige. Mir gefällt die Kombi einfach sehr. Wobei ich auch noch ne schöne dunklere Taupe-Kombination im Warenkorb beim Stoffdealer hab.
So. Ich konnte ja bisher mit den Sabro Kudden nicht viel anfangen. Fand ich einfach hässlich. Bis ich neulich die Pastellfarben mit passender Cordeinlage gesehen hab. Nen bissl drüber nachgedacht, Schaumstoff liegt hier noch in Massen rum.
In Franks Büro stand noch ne 15 Jahre alte Kudde in L rum, die hab ich mir vorgenommen - Probestück für Bezug und Einlage nähen:
Morgen wird dann die M mit Viskoelastischen Schaumstoff gebaut, inklusive Bezug, Einlage ist schon fertig.
Und ich gestehe: ja, so in der Farbkombi isse echt mal hübsch.
Aber Buddeldecke und Kopfkissen müssen sein.
Ich habe jetzt spontan an den Schafpudel denken müssen, aber der hat vielleicht zu viel Fell?
Wie kommst du auf Schafpudel?
Strobel ok, Harzer Fuchs auch noch ok - aber Schafpudel?
Es hängt, denke ich, von vielen Faktoren ab.
Ich kann nicht zuhause laden und die Ladesäulen in Arbeits- oder Wohnungsnähe sind stark frequentiert. Wenn ich etwas nicht in meinem Leben brauche, dann ist es ein weiterer Stressfaktor.
Ich fahre 20 000km im Jahr und bin mit den Hunden in der Regel 12-14h/Tag außer Haus. Da habe ich abends keinen Nerv mehr für die Suche nach freien Ladesäulen. Ich gehe unter der Woche auch in der Regel nicht einkaufen, sodass eine Kombination hier entfällt.
Und nen Hybrid anzuschaffen und die meisten Zeit als Verbrenner zu fahren macht von allen Varianten am wenigsten Sinn.
Genau das steht doch oben?
Es hat doch keiner gesagt, dass Hybrid überall bzw. auch bei dir passt.
Ganz im Gegenteil. Eher beschrieben, wo es super passt - aber das ist ja komplett konträr zu deiner Situation.
Also passt es bei dir nicht. Nix anderes steht da.
Ist halt bei dir ne blöde Situation, du würdest gern, kannst aber nicht gescheit laden. Und so geht's ja recht vielen.
Würde bei dir eigentlich Sinn machen, nen kleinen Cityflitzer mit großer Reichweite und für die Ausflüge/Reisen/Touren nen normaler Van, für den du nen Stellplatz irgendwo mieten kannst?
Mehr ist immer schöner.
Aber für mich z.B. mit meinem "Stadtverkehr" sind die 50km elektrische Reichweite ausreichend.
Beim Hybrid ist es tatsächlich extrem entscheidend, wie und was man im Alltag fährt. Die tägliche kurze Strecke zum Kiga und anschließend noch einkaufen z.B. und eben die Lademöglichkeit (braucht ja dann nicht zwangsläufig ne Wallbox) daheim, alle paar Wochen vielleicht mal ne längere Strecke, um Familie zu Besuchen oder Ausflüge...
Wirklich falsch oder richtig gibts da nicht.
Es gibt nen sehr schönes Erklärbärvideo, wo genau da geguckt wird, wer z.B. von nem Plug-In profitiert.
Ich hab vor dem Kauf tatsächlich alle Wochentage mal durchgerechnet, wie viel KM bei wie viel Km/H etc. Und dann anschließend jeden Tag noch mal mit dem BC gegengeprüft. Hatte auch erst Bedenken, dass die 50 nicht reichen.
Im Endeffekt fahr ich meinen mit knapp 1l/100km. Und fahr nur noch alle paar Monate mal nen bissl was Tanken.
Fazit nach 9 Monaten: entweder als Nachfolger dann wieder den Active Tourer Plug In (weils nen unheimlich praktisches Alltagsauto ist und in die Garage passt) oder dann den iX1 rein elektrisch, wenn ich mir sicher bin, dass ich mir den dann beim Einparken in die Garage zutraue und je nachdem, welcher von beiden dann preislich in meinen Rahmen passt.
Aber rein Verbrenner gibt's hier definitiv auch nimmer.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Küken geschlüpft. Jedenfalls konnt ich heute 2x kurz leises, mehrstimmiges Piepen ausm Nest hören.
Und wenn mich nicht alles täuscht, sind es die Rotschwänze, die vor einigen Wochen schon mal unterm Dachfirst ihre Küken groß gezogen haben.
Die Schwalben sind inzwischen beim 2? Oder 3 Mal Nachwuchs? So genau weiß man das bei denen nicht, weil mehrere Paare in der Kugel wohnen.