Beiträge von Die Swiffer
-
-
-
Mein Beileid zum Verlust deiner Mutter.
Lissi war nicht menschenscheu bei der Züchterin zumindest nicht zu ihr. Sie wurde ja von ihr gepäppelt. Diese menschenscheue hat sich erst bei uns herauskristallisiert. Für mich so als Ganzes betrachtet, nichts ungewöhnliches, dass wir es erst bemerkt haben
Hmmmm. Ich kann mir das gerade ehrlich gesagt nicht vorstellen. Also in dem Sinne, dass es der Züchterin nicht aufgefallen ist oder gab es da keinen Menschenbesuch in der Aufzuchtzeit?
Und was heißt hier in dem Kontext Menschenscheu? Also MenschenSCHEU hieße: ihr seht den Hund nicht. Der Hund läuft Riesen Bögen um auch. Spaziergänge in belebten Regionen NICHT ohne zumindes deutliches Meideverhalten vis Angst möglich, weil die Ausweichmöglichkeiten für einen Menschenscheuen Hund in nem EK nicht gegeben sind. Kontaktaufnahme durch den Menschen wird mit deutlichem Ausweichen bis Flucht beantwortet. Ohne Hausleine am Hund is da nicht viel mit machen...
Also weit über Hund hat kein Interesse an Interaktion mit Menschen und nimmt einfach kein Kontakt auf.
Ich versuch das mal mit meinen zu differenzieren: Also, meine sind ja per se als Rasse Fremden gegenüber sehr reserviert. Eggi&Hazeli waren es als Welpe auch schon bei der Züchterin gegenüber Welpeninteressenten (Eggi = unsichtbar, Hazeli = keine Kontaktaufnahme von ihr aus). Mir gegenüber nicht, weil sie mich quasi ab Geburt kennen und ich ab da sehr viel Zeit in der Wurfbox verbracht habe. . Hazeli können Bekannte und Freunde und Fremde draußen locken, ums Verrecken nicht würde sie da hin gehen und Kontakt aufnehmen. Weder mit 12 Wochen, noch mit 12 Jahren. Besuch ist aber wieder was Anderes.
Der Nog hat nach der Abholung 2 Tage mit Frank auch noch daheim gefremdelt, musste dann mit ihm ins Büro von daher war es ok. Fremde Draußen als Welpe: bei Lockversuchen/ Kontaktversuchen seitens der Menschen ist er tatsächlich in den Rückzug gegangen bzw. Flucht. Fremde Mensche sind draußen nach wie vor eher schwierig, Besuch ist nachm Kennenlernen zumindest ok.
Die Erbse tickt da schon ein bisschen anders. Sie war als Welpe zum Glück recht aufgeschlossen, auch Menschen gegenüber. Draußen ignoriert sie jetzt im Alter alle, Besuch wird begrüßt, aber viel mehr ist da dann auch nicht immer. D.h. unter Umständen sieht Besuch sie dann einfach nimmer. Ihr fällt immer noch die Kommunikation in mancher Hinsicht mit Menschen extrem schwer.
Also Ati und Aaron 1 Kann man sich das so vorstellen: ihr habt Lissi und Sami einander vorgestellt, Lissi hat - wie nicht ganz unüblich, beschlossen, sich natürlich erstmal nen Hund als Soziale Referenz auszusuchen, weil Mensch-Hund im Welpenalter noch weiter gelernt werden muss, Hund-Hund aber i.d.R. schon besser ausgebildet ist. Und damit war euer Ersthund dann erst mal Lissis Orientierung, sie hat euch --- ignoriert? Kam nie zum Kuscheln? Ließ sich von euch nicht anfassen? Ist ausgewichen? Hat euch gegenüber Meideverhalten gezeigt? Hat sie auf Geräusche oder Körpersprache von euch reagiert oder eben nicht reagier? Und wie seid ihr damit umgegangen? Habt ihr das einfach laufen lassen, weil eure Versuche im Sande verlaufen sind?
Päppelwelpen können durchaus in ihrer Entwicklung verzögert sein (kommt ja auf den Grund zum Päppeln an), je nach Grad der Päppelung (sehr, sehr häufiges Trennen von der Mutter& den Geschwistern kann es zu Defiziten bei Hund-Hund kommen, massives Stressgeschehen im sehr, sehr kleinen Hundekörper etc.), das kann alles schon was mit dem Kleinen Körper machen - vorübergehend bis nachhaltig. Natürlich kann auch einfach sowas wie Taubheit eine Rolle spielen, Hunde kommunizieren extrem viel über Körpersprache und verstehen viel über Lesen der Körpersprache. Der Mensch ja nu leider nicht so. Der isses ja eher gewöhnt, verbal zu kommunizieren und in einer Welt, in der Hund nix hören kann, muss sich Mensch erstmal damit auseinander setzen, was er da seinem tauben Hund gegenüber Körpersprachlich kommuniziert, damit er seinem Hund nonverbal mitteilen kann, was er eigentlich von ihm will und sehr wahrscheinlich komplett umlernen.
Also wie gesagt, ich werde da jetzt nicht so ganz schlau aus dem bisher geschilderten Hund. Aber ja, sollte Lissi so in ihrer eigenen Welt leben, wäre zumindest der eine oder andere Test beim TA sinnvoll.
-
Absolut Tageszeit, Liegeplatz und Laune abhängig.
Erbse vormittags z.b. gern unterm Schreibtisch im Büro gerollt, auf der Couch im Wohnzimmer gestreckt, abends gestreckt auf der Seite mitten im Flur, nachts völlig unterschiedlich. Draußen im Garten auf der Seite liegend irgendwo.
Hazeli vormittags im Donut unter dem Tisch, nachmittags lang gestreckt seitlich im Turnzimmer, Abends/nachts völlig unterschiedlich, im Garten aufm Rasen meistens aufm Rücken mitten drin.
Eggi vormittags aufm Rücken am Geschirrspüler angelehnt, nachts aufm Rücken irgendwo rund ums Bett, tagsüber mal aufm Sessel irgendwie, mal Kudde irgendwie, draußen auf der Terrassencouch mal ... nur in den Wochen nach Sams Tod ausschließlich egal wo nur ganz klein zusammengerollt.
-
Einzelzeit: da hat jeder so seine Kuschelmomente bzw. Rituale, ich nehme oft nur einen mit zur Arbeit und nach nem TA Besuch kriegt jeder seine Einzelrunde durch den Wald, ab und zu nehmen wir nur mal einen mit auf nen Ausflug. Wenn mein Mann nachts nicht schlafen kann, geht die Erbse mit ihm auf die Couch, während der Rest bei mir liegen bleibt.
Ansonsten bei der Fellpflege, Turnen - da sind sie der Reihe nach dran, stehen dann jeweils im Mittelpunkt und die anderen warten ruhig irgendwo, bis sie an der Reihe sind.
Gassi an sich ist aber immer mit allen gemeinsam.
-
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Arrak "Explorer"? Ich mag den Schnitt etc, aber mein letztes Ergebnis mit Arrak war nicht sooooo super und es ist ja doch ein stolzer Preis
Warte auf Black Friday, Weihnachtssale, Adventskalender. Irgendwann kommt nen Rabatt.
-
Ja aber Moment.... da gab's doch eigentlich auch die Tipps, wie man mit Löschkalk den Keller trocken hält... woher kriegt man dann den feuchten Keller, wenn alles gelöschtkalkt ist?
-
Jetzt erst gesehen...
Deine Projekte sind immer mega schön und sehen so professionell aus!
Ich pfusche dagegen mehr so was zusammen, das funktioniert, aber eher weniger professionell, wenn man etwas genauer hinschaut …
Ach Quatsch. Ich find die Idee mit deinen 2 getrennten Bezügen zum Beispiel total clever. Und wenn man keine gescheite Vorlage daheim hat, wo man genau gucken kann, wie es geht, kann man nur beim Machen lernen. Oder auch mein Standardsatz "SO funktioniert es also nicht!"
Der Rest ist Übung beim Zusammentüddeln.
Also die ersten Polsterbezüge und Hundebetten waren auch eher "passt schon irgendwie"
Aber für die Kudde war es ja recht leicht. Wir haben ja den original Bezug der L als Schnittmuster nehmen können, zusammen mit den Schaumstoffmaßen der M von der Homepage, ließ sich daraus gut nen Schnittmuster für ne selfmade M anpassen. Der Schreiner im Haus ist für genaue Maße nehmen und Bauteilmaße sehr praktisch...
Und mit nem vernünftigen Schnittmuster ist alles einfacher.
-
Ich kann doch so schlecht Sachen wegwerfen…
Ich auch nicht. Vor allem nicht so vorzügliches Bastelmaterial:
Schneiden&Kleben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Beziehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Kleine Ommi auf Visko
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja, unter XL geht nichts für den verwöhnten Ridgeback.
Der ist einfach elendig lang, wenn er sich ausstreckt und für 45 kg muss die Polsterung auch was taugen, sonst liegt der trotz Matte doch auf dem Boden.
Und der Markt bietet für die Anforderungen nicht sonderlich viel und wenn zu horrenden Preisen.
Topper kriegst echt gut bei Ebay als B-Ware oder bei Amazon für kleines Geld.
Ich glaub, ich hab noch nie mehr als 30Euro ausgegeben.
Und wenn die Matratze noch gut ist, dann taugt das ja auf jeden Fall.
Bei mir ist immer eher das Problem, dass ich so nen Farbmonk bin&z.T. einfach Sondermaße brauche.
Die Kudden in M und L passen gerade so an die Stellen, wo sie hin sollen.
Der Rest ist alles Sondermaß.