Irgendwo gibt es doch auch den Vegetarier/ Veganer Laberthread. Ich glaube, die tauschen auch Rezepte aus.
Vielleicht ist da ja was für deinen Freund dabei.
Der hier: https://www.dogforum.de/ftopic99828.htm
LG Elke
Irgendwo gibt es doch auch den Vegetarier/ Veganer Laberthread. Ich glaube, die tauschen auch Rezepte aus.
Vielleicht ist da ja was für deinen Freund dabei.
Der hier: https://www.dogforum.de/ftopic99828.htm
LG Elke
Unsere vielen Baustellen
Ina: Baustelle Aggressivität gegen Hunde: erledigt
Baustelle Jagen: erledigt
Baustelle kommen auf Ruf: erledigt
Baustelle "menno ich will aber nicht":
an 3 1/2 Tagen in der Woche kein Thema, aber an den restlichen immer mal wieder und dann hinterfragt sie
Sam: Baustelle Mobbing anderer Hunde: im Freilauf gaaanz schwierig
Baustelle Leinenaggression: erledigt
Baustelle sich nicht berühren lassen: erledigt
Baustelle nicht anschlagen: erledigt
Baustelle immer alles zu kontrollieren: zu 70 % erledigt
Baustelle Aggressionen gegen Menschen an der Leine: erledigt
Baustelle Agrressionen gegen Menschen im Freilauf: arbeiten wir dran
Baustelle Aggressionen gegen Besucher: arbeiten wir dran
Baustelle Jagdtrieb: arbeiten wir dran
Baustelle Durchdrehen: wird er wohl erst mit 100 Jahren nicht mehr
LG Julia
Erst einmal Danke für die Antworten.
Aber nee, so ein motorisiertes Teil habe ich nicht, eher sowas
http://www.gokart-kaufen.de/Berg-Off-Road.
Ina läuft zwar gut am Rad, aber sie hat noch nie an der Leine gezogen und es ist auch am Rad ziemlich schwer, ihr klar zu machen, dass sie genau daaaa ziehen soll
LG Julia
Ich fütter rein über die Arbeit heißt bei uns:
Nur Futter bei der Sucharbeit, Fährtenarbeit und bei Tricks, sowohl draußen, als auch drinnen, z.B. beim Aufräumen, Sachen aufheben, sich schämen etc.
Hab da bei meinen Hunden die Erfahrung gemacht, dass sie - wenn sie wissen, dass sie zu Hause den Napf voll kriegen - es sich manchmal drei Mal überlegen, draußen mitzuarbeiten. Beide haben Jagdtrieb und da ist das Feld dann doch manchmal spannender.
Und so habe ich sie halt über die Motivation des Kontakts zu mir und eben des Fütterns über die Arbeit
Huhu,
also wir haben haben zwei "schwere" Hunde mit Macken, die nicht ohne sind.
Bei meinen (leider mittlerweile verstorbenen) Hunden habe ich immer nach Günther Bloch und Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen erzogen und hatte wirklich nie, nie Probleme. Beide Hunde waren absolut umwelt- und alltagstauglich.
Dann kam Ina, bei der Maus mit der grausigen Vergangenheit wollte ich es dann besser machen - besser im Sinne von Wattebäuschen und Ignorieren.
ERGEBNIS: Problemhund Nummer 1 lebte ihr komplettes Reportoire bei uns aus, inklusive Aggressionen gegen jeden anderen Hund, egal ob m oder w.. Kam auch daher, weil wir ihre Signale zum Teil nicht richtig gedeutet haben und weil wir es nicht besser wussten.
Dann sind wir umgestiegen und ja, beizeiten gibt es hier auch Ansagen und eine Maßregelung, aber alles den Umständen angemessen. Ergebnis: Ina ist eine coole Socke geworden und wir haben einen zweiten Hund.
Jetzt ist Sam da, der durchaus Menschen beißt. Bei dem fange ich gar nicht erst mit Ignorieren an! Der wird im Moment 24 Stunden am Tag kontrolliert und durchaus auch korrigiert. Und siehe da: Freitag waren wir vor einem Supermarkt und er hat seine Aggressionen nicht mal mehr Ansatzweise gezeigt und die Menschen ignoriert. Natürlich wartet da jetzt noch viel Arbeit auf uns, damit er wirklich keine Gefahr mehr ist und es ist für uns auch hart, aber alles andere wird bei ihm nicht helfen.
Was das Thema Futter betrifft:
Ich fütter ausschließlich über die Arbeit und dabei meine ich keine Grundkommandos wie Sitz oder Platz. Hier gibt es als Belohnung mein Lob, meine Streicheleinheit und gut ist. Und es funktioniert. Allerdings war das auch ein weiter Weg dahin und es gab eben auch Rückschläge.
LG Julia
Huhu,
ich drück dir auf alle Fälle die Daumen, dass alles klappt!
Wir haben bei unserer Superzicke Ina auch damit gerechnet, dass sie Sam fertig macht. Aber nix In der ersten Woche wurden von ihr ein paar Mal die Zähne gezeigt, in der zweiten Woche hat Ina Sam einmal draußen zusammen gestaucht, weil er zu wild war - das war es. Seit dem sind sie friedlich, kuscheln, knutschen und jeder wacht, dass der andere keinen Ärger von einem anderen Hund bekommt
Und zu Hause: derjenige, der ruhig ist, der nicht zappelt, der nicht rumhampelt - schlicht der Ausgeglichene ist für den Moment im Vorzug. Aber beide haben immer die Chance, es neu zu beweisen
Daumen und Pfoten gedrückt für dich
LG Julia
Hallo,
also: ich überlege, ob ich mit meinen Beiden Hunden mich dem Zugsport annähere und überlege, ob das Gokart (mit Bremsen etc., niedriges Eigengewicht) im Keller am Anfang, um die beiden erst einmal an das Ziehen zu gewöhnen, ausreicht.. Der Vorteil daran ist ja, ich könnte darin auch sitzen, wenn ich mal wieder an meinen Knochen rumlaboriere...
Oder habt ihr Empfehlungen, wo ich für den Einstieg und zum Testen ein relativ preiswertes Fahrgerät gibt? Ebay etc. sieht derzeit mau aus...
Einen schönen Abend
Julia
... wenn du bei deinem eigenen Magen-Darminfekt an die Hundi-Apotheke gehst, um zu gucken, was gegen Dünpfiff da ist
[size=8]ist mir gerade so passiert[ /size]
Meine Beiden sind Pastor Vascos, eine Rasse, die von der FCI nicht anerkannt ist, uralt und vom Aussterben bedroht. Angeblich sollen in Spanien nur noch so 2000-3000 echte Exemplare leben.. Daher würd es mich schon interessieren, inwieweit meine "Echt" sind oder nicht... Von den Eigenschaften und Charakteren entsprechen sie fast exakt den spanischen Rassevorschriften...
Aber ich wage zu bezweifeln, dass man ihre DNA mit einer Originalen vergleichen kann.
Von daher: ich liebe meine Hunde. Ina wurde als Gos D´Atura abgegeben, laut Pässen ist sie dann doch Pastor Vasco. Und? Stört es mich? NEIN! Beide sind toll und wenn es Boden-Saugendende-Schmodder-Drecksteltzen wären - sie sind, wie sie sind und so ist es wunderbar.
LG Julia
Wenn du deine eigene Knorpelerkrankung in der Hüfte immer als HD bezeichnest und dein Männe dich morgens fragt: "Und, was macht deine HD?"
Wenn man seit Monaten auf allen Schnickschnack verzichtet, damit man sich die Intensivstunden beim 225km entfernten Trainer inklusive Hotel leisten kann und dann achselzuckend sagt: "na, dann sparen wir halt die nächsten Monate weiter" weil man mit Hundis und wegen Hüfte Zughundesport anfangen will und alles anschaffen muss. Weihnachten kommt ja auch noch und da können mein Mann und ich uns doch gegenseitig schonmal die Zuggeschirre und Zugleinen schenken