Beiträge von Die Swiffer

    Wir haben immer am Telefon schon gefragt, ob Hundehaltung erlaubt ist, da wir uns sonst die 225 km in die neue Heimat zur Besichtigung hätten sparen können.
    Dann haben wir Ina mit zu den Terminen genommen und haben immer die Haftpflichtpolice im Schlepptau gehabt. Wenn die Wohnung gefiel, haben wir gefragt, ob auch zwei Hunde ok seien und wenn dann einer, der Ina ähnlich ist, ähnlich groß etc.
    War bei den meisten kein Problem, es hieß immer nur: solange der Hund anständig gehalten wird, nicht vernachlässigt wird, ist es egal.
    In unserer jetztigen steht im Mietvertrag ausdrücklich drin, dass wir nur zwei Hunde halten dürfen, sonst würden wir es uns (wenn Sam im Griff ist), überlegen, mal wieder einen aus dem Tierschutz zu nehmen.

    Ich drück auf jeden Fall die Daumen!

    Huhu,

    wir haben ja mit Sam einen "Problemhund" bei uns aufgenommen, der noch nicht so recht weiß, dass Menschen keine Bedrohung sind und auch Besucher keine Gefahr darstellen.
    Da wir hier nach Dieburg erst vor kurzem hergezogen sind, kennen wir hier leider kaum jemanden, geschweige denn jemanden, der die Höhle des Löwen betreten will :ops:

    Gibt es hier jemand, der sich als Trainingsbesucher zur Verfügung stellt? Sam wird natürlich entsprechend gesichert.

    Mehr über Sam gibt es hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic117893.html

    Huhu,

    also bei Ina war es früher ähnlich. Allerdings war sie ja gegen alle Hunde in der Gegend :roll:
    Nur waren wir neu hinzugezogen und da habe ich mich mit einer Hundehalterin angefreundet. Die hat einen großen schwarzen DSH-Colli-Mix gehabt. Den konnte Ina am Anfang auch gar nicht ausstehen, immer großen Rumgenöle, wenn sie ihn gesehen hat. Ich bin dann immer mit der anderen HH, ihrem Hund und Ina mittags unterwegs gewesen, sie hat uns immer abgeholt und irgendwann war gut. Dann war es kein Problem mehr, Ina hat sich erst ihrem "Schicksal" gefügt und dann irgendwann sogar den anderen zum Spielen aufgefordert... Nur der wusste nicht, wie ihm geschieht... Erst ist Ina die Superzicke, dann will sie auf einmal spielen :???:
    Schließlich war es soweit, dass sie sich bei jedem großen schwarzen Hund, der aussah, wie Hannibal (so heißt ihr Kumpel), gefreut hat, wie sau und dann, wenn sie gemerkt hat, es ist gar nicht Hannibal, hat sie ihn zusammen geschnautzt :lol:

    Es ist also nicht gaaaanz unmöglich, dass sie sich vielleicht mal akzeptieren oder gar mögen.
    Aber manchmal ist es einfach so, dass sich Hunde nicht leiden können, ohne auch nur einen einzigen Kontakt gehabt zu haben.

    Ich drück dir die Daumen und bin mir sicher, dass du das schaffst :gut:

    Also kein Gokart.. Vielleicht dann das Fahrrad?

    bungee:

    Leinenführigkeit: Ina ist absolut leinenführig. Sie hat noch nie an der Leine gezogen und läuft wenn sie nicht im Fuß ist, von sich aus einen Schritt hinter mir. Ist aber auch im Freilauf so. Es sei denn, ich schick sie nach vorn.
    Am Fahrrad würde Ina am Liebsten von sich aus auch hinten laufen, da hab ich sie aber mittlerweile neben mich bekommen ;)

    Sam: hat an der Leine wie Sau gezogen :sad2: Ist aber mittlerweile besser geworden.

    Der erste Test mit Sam am Fahrrad: sobald der das Rad gesehen hat, war der kirre. Langsam ging gar nicht, gezogen wie Sau (war zum Glück am Geschirr), ich musste konstant auf die Bremse treten, damit wir nicht schneller geworden sind.
    Aber: am Rad schnuppert er nicht und findet auch alles andere uninteressant... Der läuft und läuft und läuft.... :p wenn er könnte...


    Also wegen der Zweifel, ob meine beiden ziehen dürfen:

    Zu unseren Bedingungen:
    Ina und Sam sind rassebedingt sehr robust, stabil und Ausdauersportler. Starke Knochen und Muskelmasse pur. Beide sind gesund.
    Ina: 50 cm SH und 17 Kg
    Sam: 60 cm SH und 21 Kg
    Ich: 160 und 50 Kg

    Also darf ich oder darf ich nicht??

    Arme kleine Maus. Möge deine Seele endlich Frieden finden!

    Ich kann die Verzweiflund der TS zwar verstehen, aber mir ist einiges unklar...

    Woher ist bekannt, wie lange die Maus am Tropf war? TS schrieb, dass sie nur kurz dran war (durfte aber doch selbst nicht hin...) :???:

    War es ihr erster Hund? War es der erste Welpe? Hat sie sich, nachdem sie die Maus geschenkt bekommen hat, überhaupt darüber informiert, was da auf sie zukommt und was bei einem Welpen schon lebensbedrohlich sein kann?
    Anders kann ich es nicht verstehen, warum zwei Tage mit einem untergewichtigen, zu früh vom Muttertier getrennten Welpen, voller Würmer, wahrscheinlich mit sonstigen Krankheiten, Mangelerscheinungen aller Art, ausgetrocknet gewartet wird, bevor eine Klinik aufgesucht wird.

    Thema Barzahlung: in unserer alten Heimat bei unserem Tierarzt, der selbst ein Tierheim leitet, sich in Polen extrem engagiert, mussten wir immer!! BAR bzw. mit Karte zahlen, weil die Praxis eben damit schlechte Erfahrungen gemacht hat.
    Hätten wir uns jetzt auch beschweren können, weil ich in dem Tierheim gearbeitet habe und Ina auch noch ein Hund vom Tierschutz ist. .. Haben wir aber nicht, sondern immer ohne Mucken gezahlt. In Inas erstem Jahr bei uns haben wir ca. 3000 Euro Tierarztkosten ausgegeben, um sie auf die Beine zu bekommen. Auch als mein Mann arbeitslos wurde und ich nur als Aushilfe gearbeitet habe, haben wir nie ein Behandlungslimit gesetzt. Für uns stand immer ihr Wohl im Fordergrund und wir haben uns auch nie vorher Gedanken darüber gemacht, wie teuer es wohl werden darf....
    Sowas macht mich dann wütend... Tierärzte sind auch keine Heiligen und nur, weil wir noch keine Chipkarten für Hunde haben, noch nicht alle Hunde in Deutschland von einer Krankenkasse versichert sind - sollte man doch kein Problem damit haben, dass Barzahlung verlangt wird.

    Oder regt ihr euch über ein Restaurant auf, in dem ihr nicht auf Rechnung zahlen könnt?


    Eine Kerze für den kleinen Wurm anzündend...

    Huhu,

    wir haben zwar keine besonderen Feinde, aber wirklich hundefreundlich sind meine Beiden nicht.

    Aber ich sehe schon ziemlich lange vor einer Nasenbegegnung meinen an, ob es funktioniert oder nicht.
    Da machen sie sich groß, steif und fixieren.. Wenn sowas ist, brauchen sie den anderen Hund gar nicht kennen lernen.

    Ich glaube, dass Hunde wissen, ob sie sich mögen oder nicht, schon lange, bevor sie sich beschuppert haben. Ich vemute, dass sie es schon aus einer großen Entfernung von den Nasenspitzen ablesen können, ob sie sich mögen wollen oder nicht.

    Bei Ina ist es allerdings bisher schon drei Mal vorgekommen, dass sie sich "geiirrt" hat. Vorher großes Programm mit Drohen etc. Am anderen Hund vorbei, sie dreht sich um und fängt an zu fiepen, was das Zeug hält. Bei der nächsten Begegnung das gleiche Spiel noch mal und dann habe ich sie mal hingelassen: siehe da, der Hund wurde ein toller Freund von Ina.
    Das hatten wir bei drei Hunden, alle unterschiedlich. Ein schwarzer Schäfermix, ein kleines 15 cm-Hundemix-Ding und bei einem Cocker-Retriever-Mix.

    Ich habe für beide ein K9 und komme damit wunderbar zurrecht.

    Zuhause haben sie nur ein Halsband um, draußen das Geschirr, gerade durch den Griff ist ein schnelles Zupacken leichter - wenn es eine Situation mal erfordert - finde ich.

    Sam hatte am Anfang eines von Hunter, das hatter er in Null,Nix durchgekaut... :p

    Rasse: Pastor Vasco
    Geschlecht: weiblich
    Alter: 8

    Hat euer Hund größeres Interesse an Sozialkontakten mit fremden Hunden?
    Nein, wenn dann nur Golden Retriever-Jungs und unseren Sam

    Was schätzt euer Hund an Sozialkontakten, worum geht es ihm?
    Bei den Goldies und Sam: TOBEN

    Spielt euer Hund mit fremden Hunden? Wenn ja, selektiert er da stark oder nimmt er alles, was auftaucht?
    s.o.

    Was würde euer Hund bevorzugen:
    - Spiel mit einem (fremden) Hund
    - Spiel/Übungen/Arbeit mit euch
    - eigenständiges stöbern, schnüffeln, laufen, jagen

    Wie verhält sich euer Hund spielverrückten/aufdringlichen Junghunden (nicht Welpen) gegenüber?
    1. Ignorieren
    2. Böser Blick
    3. wenn es dann zu aufdringlich wird, gibt´s was auf die Mütze

    Hat sich das Interesse eures Hunden an fremden Hunden mit der Zeit gewandelt? Wenn ja, inwiefern und in welchem Alter?
    Ina war bis vor einigen Monaten extrem aggressiv gegnüber anderen Hunden (ausgenommen Goldies), mit viel Training hat es sich jetzt gebessert, sie ist nicht mehr aggressiv, hat aber auch kein Interesse

    Ist euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich? Bestimmte bekannte Hunde oder bestimmte Rasse oder bestimmtes Auftreten oder mit dem eigenen Geschlecht?
    Grundsätzlich mag sie nur unseren Sam
    Ansonsten mag sie vor allem keine Rüden

    Falls euer Hund mit bestimmten Hunden unverträglich ist oder allgemein unsicher ist, kennt ihr den genauen Grund?
    War Zuchthündin mit Zwangsdecken

    Ist euer Hund mit zunehmendem Alter eher selbstbewusster oder eher unsicherer fremden Hunden gegenüber geworden? Wie drückt sich das aus?
    Selbstbewusster, sie droht nicht mehr laut, sondern sagt nur durch Körperhaltung und Blick an, was Sache ist

    Darf euer Hund fremde aufdringliche Hunde deutlich
    zurecht weisen?
    Ja

    Ist das Verhalten eurer Hunde fremden Hunden gegenüber das Ergebnis von Erziehung oder hat euer Hund das selbst so entwickelt?
    Erziehung

    Macht es einen Unterschied, ob euer Hund angeleint ist oder frei läuft?
    Nein

    Was ist für euch das Optimum an gutem Sozialverhalten?
    Wenn Ina mehr Hunde in "ihrem" Revier" mögen würde (nicht nur Goldies)

    Hat sich eure Einstellung zu Sozialkontakten mit anderen Hunden mit dem erwachsen werden eures Hundes geändert?

    Nein, keiner unserer Hunde muss alle Hunde toll finden und sofort toben wollen. Ich gehe auch vielen Hundebegegnungen aus dem Weg, wenn ich sehe, dass meine Hunde schon vom Gegenüber fixiert werden, da würden meine zwangsläufig zeigen, dass sie sich für stärker halten...

    Lasst ihr euern Hund viel selber regeln/aufdringliche Hunde zurecht weisen oder nehmt ihr ihm das ab? An der Leine nehme ich es ihnen ab, da haben die nix zu melden. Im Freilauf seh ich zu, dass ich sie aus der Situation nehme, wenn es zu angespannt wird oder ein Rüde meint, sie durch Aufspringen unterwerfen zu wollen... Da dreht Ina sonst durch.

    Wie stellt ihr euch den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor? Wie stellt euer Hund sich den perfekten Spaziergang bezüglich Sozialkontakten mit fremden Hunden vor?

    Ich: nur Goldies für Ina und starke, souveräne Alphas für Sam (damit er sich nicht immer für den Superhelden hält)
    Ina: wenn, dann wohl nur Goldies, die mit ihr Toben, ansonsten reicht ihr Sam
    (Sam der erst zwar erst 2: nur nette, süße Mädels, die man gut beeindrucken kann)