Huhu erst einmal.
Wie schon von jemanden erwähnt: ABSÄTZE!! Den Text unbedingt mal in Form bringen.
Dann den Teil mit der alten Verletzungen ganz zum Schluss. Und dann vielleicht eher in dieser Art: "Obwohl Kyra eine alte Verletzung hat, ist sie bewegungsfreudig und wird dadurch nicht behindert und hat keine Schmerzen...
Fall sie doch HD hat, würde ich genau schreiben, wie stark die HD jetzt ausgeprägt ist, ob es eine Verlaufsprognose gibt und ggf. (falls es von der Orga möglich ist) eine eventuelle Kosteunterstützung von Seiten der Orga bei der Behandlung für die neue Familie zur Verfügung stellen.
Was auch ganz gut ist, ist eine PS-Tagebuch. Da kann man sich selbst ein kleines Bild von der Entwicklung des Hundes machen. Ich persönlich finde die Tagebücher aus Hundesicht, die etwas verniedlicht sind, nicht so prickelnd. Die, die sachlich, freundlich und humorvoll sprechen mich dabei mehr an. Was wichtig ist, sie müssen unbedingt ehrlich sein. Keine eventuell auftretenden Verhaltensprobleme verschweigen oder verharmlosen.
Wenn Jagdtrieb vorhanden ist reinschreiben, genau das Gleiche gilt für Probleme mit Artgenossen.
Und ein kleiner Tipp von mir (und meinem alten Tierheim): wenn die PS oder die Orga oder das Tierheim mit einer Hundeschule zusammenarbeitet, anfragen, ob die Hundeschule die Hunde auch auf der eigenen Homepage vorstellt, vielleicht mal in einer Gruppe aufnimmt (da sind dann vielleicht andere Teilnehmer, die sich dann in den einen oder anderen TS-Hund verlieben könnten und sich während des Unterrichts auch ein ganz gutes Bild von ihm machen könnten)...
Hmmm, ich glaub, das ist es jetzt erst mal von meiner Seite, was ich raten kann.
Viel Erfolg bei eurer Arbeit!