Beiträge von wilmalotte

    Also ich für meinen Teil weiß ganz genau, WO ich stehe und WAS ich will. Und ich bin fast 30 Jahre alt und habe mein ganzes Leben kaum einen Tag ohne Hund verbracht. Gehe also davon aus, das ich schon recht erfahren bin (auch wenn auch ich hier immer mal wieder ein paar Fragen stelle). und ganz ohne Leckerlis arbeite ich auch nicht, aber für mich gibt es eben auch Situationen in denen ich Leckerlis für "fehl am Platz" halte (man beachte die anführungsstriche! :D )

    Und wenn ich dann lese, das Belight bereits eine Wunde hat und zerbissene Klamotten, dann frage ich mich ernsthaft, ob man sich da noch auf Tauschgeschäfte einlassen soll. Denn für mich sieht das, zumindest was die Futtersituation angeht, bereits definitv nach einem Rangordnungsproblem aus! Und das sollte schleunigst behoben werden, sonst wird es sich nämlich noch ausweiten! Und da muß einem die menschliche Intelligenz eben auch sagen, das es für den Hund scheinbar DOCH ein Rudel gibt, auch wenn der Rest des Rudels auf 2 Beinen durchs Leben stakst!!!!

    souma
    Ja, das ist mir schon klar, WARUM immer auf diese Tauschgeschäfte hingewiesen wird und WIE diese von statten gehen.... :D

    Aber welcher Rudelführer TAUSCHT denn was mit einem rangniederen???
    DAS hab ich damit gemeint!

    Ich gehe auch hin und belohne Wilma dafür,wenn sie mir freiwillig und ohne zu kurren was abgibt. Aber wenn sie mich mal anknurrt, was bisher noch nicht der Fall war, dann muß ich als Rudelführer ja wohl auch souverän genug sein, MEINEN Willen durchzusetzen, notfalls auch ohne Tausch. Was NICHT heißt, um etwaige Diskussionen im Vorfeld schon zu unterbinden, das ich es dann notfalls mit Gewalt umsetze!

    Es gibt etliche Hundetrainer die mit keinerlei LEckerlis arbeiten, somit auch keine tauschaktionen Teil ihrer Methoden sind. Sondern die lediglich mit der Hundesprache arbeiten und da werden eben auch mal Zähne gefletscht, etc.!

    Also auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt von allen SEiten zu hören bekomme, das man es auf keinen Fall SO machen sollte, ABER

    Meine Lotte hat damals als Welpe ein Schweineohr geknabbert, als wir deine geschilderte Situation das erste mal hatten. ich bin allerdings nicht hin und hab ihr einen Tausch (gg. andere LEckerlis) vorgeschlagen, sondern hab sie im Genick gepackt und mit der anderen hab ich ihr das Schweineohr abgenommen. Und das ganze OBWOHL sie mich die ganze Zeit weiter angeknurrt hat. Das Schweineohr hat sie erst wieder bekommen, als sie ruhig war. Dann hab ich sie gelobt und damit war das ganze erledigt. 1x hat sie mich dann noch einmal beim füttern angeknurrt (da hatte sie frisches Fleisch im Napf), dann das ganze noch einmal und es war ein für alle mal Ruhe. Ich hätte ihr ab da das Futter aus der Speiseröhre angeln können (jetzt mal übertrieben gesagt).
    Ich versteh auch diese Tauscherei nicht wirklich. Immer wird gesagt, das man sich an dem Umgang der Hunde im Rudel orientieren soll, aber ich denke nicht das ein Leithund/-wolf einem rangniederen Tier einen Tausch vorschlägt?
    Man kann es ja machen, ich bin ja kein komplett Gegner von solchen Sachen, aber manchmal denke ich, muß auch mal ein "härterer" Umgangston herrschen (nicht falsch verstehen!).
    Auf keinen Fall sollte man es seinem Hund allerdings durchgehen lassen!!

    Eini-Steini und alle anderen SL-Erprobten
    Wenn der Hund aber mit der SL durchstartet, bzw. das Ende der SL auch "langsam" erreicht ist und er weiter zieht....versaue ich mir dann nicht alles was ich bisher an Leinenführigkeit drin hab? Also Wilma läuft auf Kommando FUSS schön bei Fuß und auch ganz locker. Natürlich nicht gott weiß wie weit, aber immer hin schon so mind. 5-10 m, dann gibt es auch spätestens ein Leckerli und dann wieder das Kommando, usw. Das ganze zw. 2-5 min klappt schon echt gut.
    Oder muß ich aber bei der SL auch einfach abrupt die Richtung ändern, damit der Hund das ziehen an der SL auch sein lässt?

    So, nachdem ich jetz seit ner Stunde wach im BEtt liege und mir u.a. auch Gedanken zum Thema Hund mache, setz ich mich doch nochmal vor den PC... :irre:
    Chandrocharly: DAs mit dem eritergehen funktioniert bei mir eigentlich auch. Aber in Situationen wie gestern z.B. WILL ich das gant einfach nicht, weil ich es hasse, einen Hund (auch wenn es dem Zweck dient) "alleine" zu lassen. Es gibt ja immer wieder LEute die schlicht und einfach Angst haben. Auch vor einem Welpen... :???: und ich versuche wenigstens nachzuvollziehen was so jemand dann mitmacht, wenn ein Hund unangeleint im Feld steht, das dazugehörige Frauchen ruft und macht und tut, Hund nicht folgt und Frauchen dann einfach geht...
    Verstehst'e? :schockiert:

    souma: Naja, ich hab ja geschrieben, das ich vermutlich zuviel verlange, wenn ich will das er so hört wie unsre Lotte damals (das hat ganz SICHER auch noch nicht in dem Alter geklappt). Normalerweise gehe ich auch grundsätzlich vorausschauend spazieren. Und ich hab auch den Mann früh genug gesehen, mit dem alles angefangen hat. Dummerweise hat Wilma ihn genau im selben Moment gesehen und damit war es schon passiert (also doch nicht frühzeitig wie mir gerade auffällt :???: )
    Naja, auf jeden Fall, wie sollte es anders sein, kamen dann natürlich von überall her die Leute.... :gott:

    Tja, danke euch schon mal für eure Tipps.....
    Schleppleine wäre natürlich eine Maßnahme, wobei ich noch nicht wirklich verstanden habe, wie das funktionieren soll (ich HABE bereits den Schleppleinen Thread von Fluffy (??) gelesen). Was mich "stört" ist schon mal die Sache mit dem entweder 1 Jahr NUR Schleppleine, oder gar nicht. klappt es wirklich nur so? Und wenn ich dann so ne LEine hab, dann lass ich Wilma also laufen wohin sie will und wenn die Leine sich irgendwo im Unterholz verheddert dann krabbel ich im Dreck rum um das Teil dann wieder zu entwirren (stell mir das nicht gerade entspannend vor :roll: )
    So, und dann hab ich Wilma also an der Schleppleine und ruf sie bei Ablenkung und sie kommt nicht und dann fang ich an die Leine aufzurollen oder wie? Und das soll mir bzw. dem Hund dann irgendwann was bringen?
    In der Welpenschule üben wir ja auch immer das abrufen. Die Hunde werden dann nacheinander vom trainer festgehalten, während der HF losmarschiert. Wilma lässt sich noch gerne ablenken, aber wenn wir das machen lässt sie sich kaum halten und ich bräuchte gar nciht zu rufen, weil sie sofort hinter mir her gestürmt kommt....TROTZ den andern Welpen um sie rum....
    Aber heut mittag das war echt so: Mensch, was mach ich denn jetzt? Die geht weiter und ruft mich, eigentlich würd ich mir ja gern das Leckerli abholen, aber hier um mich rum ist doch so viel neues, da kann ich doch jetzt den Blick nicht wirklich von abwenden...!

    Hallo!
    Komme gerade wieder vom spaziergang mit Wilma nach Hause und bin jetzt noch geladen....
    Mehr oder weniger direkt hinter unserm Haus ist unser "Mittags-Spaziergang-Gebiet". Ein Feld am anderen und alles schön übersichtlich. Soweit so gut. Ich habe Wilma also abgeleint, als wir auf dem Feldweg ankamen und sie ist wie immer losgelaufen, hat ihre Geschäfte erledigt und kam immer wieder zu mir und hat sich dann auch ein Leckerli abgeholt. Dann hat sie eine Horde Raben/ Krähen auf dem Feld sitzen sehen und ist durchgestartet. Super Abrufübung dacht ich mir, denn die Vögel sind nun mal klar im Vorteil :D . Ich also gepfiffen, worauf sie prompt stehen geblieben ist und zu mir gesehn hat, dann Kommando HIER und mein Wilmachen kam mit einem Affentempo zu mir zurück. Gab natürlich Mörder Lobeshymnen und Leckerlis.
    Dann kamen wir allerdings in eine komplette Rush-Hour.....Denn auf dem Verbindungsweg von der NAchbar"stadt" zu unserm Dorf war richtig was los. 9 Leute die schön tröpfchenweise verteilt uns entgegen kamen oder kurz nach uns abgebogen sind. Und ich mit der immer noch abgleinten Wilma mittendrin. Sie läuft immer gern auf Personen zu, bleibt aber dann gute 2 m von denen weg, weil ihr das dann wohl doch nicht mehr so geheuer ist. Naja, sie also Richtung 1. Person durchgestartet, ich wieder gepfiffen, gerufen, mit LEckerli gelockt.....NULL!!! Sie ist zwar mal kurz stehen geblieben und hat mich angeguckt, aber das war es auch schon. Dann kamen immer mehr Personen ins Spiel, ich immer weiter gerufen und gepfiffen, imemr noch NULL- Reaktion!
    Als dann der erste mit hund kam, war alles aus! Sie sofort mit dem Hund losgetobt und wenn der Mann seinen Hund nicht gerufen hätte und meine Wilma als sie dann mit zu IHM kam festgehalten hätte, stünde ich wohl immer noch auf weitem Feld und würde auf meinen Hund warten..... :motz:
    Jetzt ist mir ja bewußt, das ich von einem 4 Mo. alten Welpen noch nicht allzu viel erwarten kann, aber ich bin nun auch jemand dem es tierisch gegen den strich geht, wenn ich spazieren gehe und auf Leute treffe, deren Hunde nicht hören! Und sowas wie eben will ich einfach nicht nochmal :motz:
    Wie soll ich denn reagieren, wenn es aber doch noch mal dazu komt (wovon och leider ausgehe)? Ich weiß nicht mehr wie es bei meiner Lotte damals war :???: Einerseits muß Wilma ja sicher noch lernen, auch bei Ablenkung auf mich zu hören, andrerseits kann ich aber doch nciht von tw. wildfremden Personen die uns zufällig begegnen, erwarten, das sie dann die "Versuchskaninchen" sind?

    bin jetzt mal unterwegs und gespannt auf euer Antworten!

    Wilma hat "HIER" schon gut drauf. Seit paar Tagen mache ich es so, das ich erst pfeife und dann "HIER/KOMM" rufe. Sie macht sich dann (meist) sofort auf den Weg und wenn sie dann da ist wird natürlich mördermässig gelobt..... :D
    bei unsrer Lotte hab ich damals auch so angefangen und bei der Sache mit dem Pfiff seh ich viele Vorteile. So finde ich z.b. das der Hund einen Pfiff viel eher aufnimmt als ein rufen (z.B. beim Spiel, oder Mäuselöcher ausbuddeln was ein Lieblingsbeschäftigung unsrer Lotte war :D )
    Mit einem Pfiff konnte ich bei Lotte, in Situationen in denen sie sehr abgelenkt war, viel eher wieder ihre Aufmerksamkeit auf mich lenken. und wenn wir unterwegs im Feld waren und sie ist recht weit von mir weg gewesen, hab ich auch lieber gepfiffen als da rum zu brüllen :D

    Ich würde es an deiner Stelle auch auf jeden Fall beibehalten!

    meinschatz:
    in dem Link den du mir gegeben hast, steht es ja auch kurz drin....
    von wegen KAstration vor der ersten Läufigkeit etc. (oder zumindest wenn man das ein oder andere unterlegte Wort nochmal anklickt...)
    Auf jeden Fall sehr informativ und vor allem ohne viel Drum herum, kurz und einfach erklärt.
    Das Risiko wird auf jeden Fall meiner Meinung nach nicht so verringert, das sich eine Kastration "lohnen" würde....
    Also bleibt alles wie es ist und wir hoffen einfach, das die Krebsgeschichte dieses mal an uns vorüber geht...