ninscha
Ja, irgenwann hatte ich auch schon mal größere Bilder eingestellt...
Aber ich mit den technischen Dingen und Möglichkeiten hier auf der Seite noch nciht so vertraut, von daher kann ich dir keinen Link hier rein kopieren wie andere das immer können
Und das Avatar könnte ich so langsam auch mal erneuern, das ist nämlich mittlerweile 4 Mo. her......
Und für neue Bilder muß ich mir erst wieder den Thread auf den Schirm holen, in dem haarklein erklärt ist, wie das geht und dafür fehlt mir momentan die Zeit....
Beiträge von wilmalotte
-
-
Hmmm, also ich hab es sowohl damals mit meiner Lotte als auch jetzt mit Wilma so gehandhabt, das ich sie so bis zur 14-16. Woche wenn möglich getragen habe. Wenn möglich deshalb, weil ich damals bei Lotte teilweise gar nicht so schnell den Hund hochheben konnte, wie der die Treppen (damals noch bei meinen Eltern) unten war.
Mit Wilma haben wir jetzt das Glück und haben hier in unserm HAus alles auf einer Ebene, bis auf den Abgang von Terrasse zum GArten. Aber da nimmt Wilma sowieso lieber den Blumenhang :motz:
Und wenn wir zu meinen Eltern gehen, dann rast sie auch sowohl die Treppen hoch als auch runter. Da das aber max. 1x pro Woche ist, denke ich das das schon okay ist. Und wenn ich sie mal zum Hundesitting bei meinen Eltern abgebe und meine Mutter dann zufällig auch noch unterwegs ist, muss Wilma sowieso die Trepen laufen. Denn mein Vater ist blind und schleppt sie bestimmt nicht hoch und runter.DEsweiteren hab ich schon oft gehört, das es Hunde gibt, die dann überhaupt keine Treppen mehr laufen, weil sie ja immer geschleppt worden sind. Und ehe jetzt geagt wird, das wäre Unsinn.....bei Bekannten meines Vaters ist es genau so gewesen. Die hatten richtig Spaß, bis ihr Hündchen seine 40kg endlich selbst die Treppen hoch und runter geschleppt hat.
Von daher, man sollte sicher beim selbstständigen Treppenlaufen nichts übertreiben. Und wenn ihr eben mehrmals am Tag runter und logischerweise wieder hoch müsst, dann trag euren Kleinen eben so wie es für dich noch angenehm ist und ansonsten lass ihn eben laufen... -
Euer Welpe "beisst" nicht in dem Sinne, er will z.B. spielen. Welpen kauen eben supergern an allem rum was sich nicht wehrt. Auch wenn NEIN einem nach dem 1000sten mal auf den Wecker geht, wird es aber nichts nützen. Da müsst ihr nun mal (wie jeder Welpenbesitzer) durch.
Gebt ihm ein paar schöne Welpenspielzeuge die er als Alternative zu euren Füßen und Möbeln bearbeiten kann. Wenn ihr Glück habt hilft das schon mal sehr viel weiter.
Ansonsten soll es auch helfen beim Spiel mit dem Hund laut zu quietschen wenn er zu fest zugebissen hat und dann das Spiel sofort abzubrechen. Irgendwann versteht der Hund dann, das zwicken nicht zum ERfolg führt, sondern nur zum Misserfolg...diese Methode hab ich persönlich aber bisher noch nicht wirklich genutzt/ nutzen müssen.... -
Hmmmm, also dsa mit dem drüber beugen kann ich ausschließen. Denn heute morgen beim Frühstück z.B. hab ich auf dem stuhl gesessen, Wilma zu mir zitiert und als sie kam einfach am Halsband gehalten und das Kommando SITZ gegeben.
Aporebu, du hast allerdings Recht. Die Ablenkung durch unsern Zwerg ist doch enorm. Immerhin ist sie Spielkamerad No. 1 für Wilma. Und wenn ich so richtig überlege, klappt auch meist mit Wilma alles bestens wenn der Zwerg mi Kiga ist und hier mehr oder weniger Ruhe herrscht.
Vielleicht muß ich mich doch damit abfinden das mit Wilma erziehungstechnisch manches einfach länger dauert, WEIL eben auch noch ein Kleinkind hier rum wuselt....man kann schlicht und einfach einen Hund MIT kind nicht so erziehen wie wenn man sich NUR um den junghund kümmert....
ABER ich bleibe dran! Dann dauert es eben etwas länger... -
Zitat
Hast Du ihr das auch so beigebracht oder erwartetst Du das einfach so?
Und, was erwartest Du generell von einem "Kind"?
Viele Grüße
CorinnaBeigebracht ist relativ. Anfangs hat sie natürlich auch zuhause Leckerlis bekommen wenn sie ein Kommando richtig ausgeführt hat. Aber ich gehe schon seit einigen Wochen hin und gebe nicht nach jedem Kommando mehr ein Leckerli, sondern belohne sie eben auch mit viel verbalem lob und streicheln. Und meist klappt das ja auch. Sie ist ja auch verschmust, von daher klappt das auch ganz gut. Wenn wir spazieren gehen und sie läuft frei dann gibt es Leckerlis immer dann wenn ich sie rufe und sie kommt und wenn sie einfach so von sich aus mal "vorbeikommt" dann wird sie auch überschwenglich gelobt. Also von daher kennt sie das schon, das es nicht bei allem ein Leckerli gibt...
und das Wilma noch Kind/ tennie ist weiß ich ja, aberwenn meine Tochter mit 2,5 ihren kleinen Kopf durchsetzen will, dann gibt es ja auch irgendwann Ärger. Aber da setze ich mich dann nach kurzer Auszeit hin und erkläre ihr warum, wieso, weshalb ich schimpfen musste und das sie doch hören soll etc. Aber ich bezweifle das solch ein Gespräch mit Wilma etwas bringt....
-
Hallo und guten Morgen!
Ich glaub ich brauch mal eine kleine Aufmunterung )oder zumindest jemanden dem es genauso geht wie mir...)
Wilma ist jetzt knapp 6 Mo. alt und manchmal ein sturkopf ohne Ende. Gerade eben als ich mit meinem MAnn und unsrer Tochter frühstücken wollte....Wilma liegt normalerweise auf ihrem Teppich in der Küche wenn wir essen und schleicht weder um den Tisch noch sonst was. Aber eben wollte sie weder auf den Teppich noch sonst was. NEin, Madam wollte lieber unterm Tisch rumschnüffeln. DAnn hab ich sie mir genommen und raus in den Flur gebracht (auch da hat sie einen Lieblingsteppich). Kommando SITZ, keine Reaktion. Das ganze was-weiß-ich-wie-oft wiederholt. Irgendwann ging dann der HIntern mal nach unten um keine 2 sek. später wieder den Bodenkontakt zu verlieren. Das ganze hat sich zigmal wiederholt. Im Prinzip befolgt Wilma alle Grundgehorsams-BEfehle mehr oder weniger direkt. Aber manchmal (und in letzter Zeit häuft es sich schon etwas), hat sie scheinbar keinen Bock. Wenn allerdings ein Leckerli winkt....ja daaannnnn, ist alles kein Problem.... :motz:
Nicht das jetzt die Vermutung aufkommt ich geize mit LEckerlis! Ich bin einfach der MEinung das sie wenigstens zuhause die Kommandos auch ohne Leckerlis befolgen kann und mit Lob und Streicheleinhaiten zufrieden sein kann. Lieg ich da so falsch?So einen sturen Panzer bin ich schlichtweg nicht gewöhnt. Und mit Job und KLeinkind zuhause ist es auch manchmal nicht so einfach die Befehle konsequent durch zu setzen... NAch dem x-ten mal bin ich manchmal auch so genervt, das ich es einfach sein lasse. Leider ist es mir auch schon hier und da passiert das ich so genervt war, das ich Wilma dann verbal etwas härter angegangen bin. Worauf allerdings lediglich ein noch sturerer Kopf folgte.....Gibt es wenigstens den ein oder anderen der da mitfühlen kann???? ODer ist nur unser Hund so stur?!
Lg, Simone
P.S.: Mir graut es schon wieder vor der HS heut nachmittag, wenn alle andren Hunde schön neben ihrem HH SITZ machen und auch da sitzen bleiben, während ich schon froh sein kann wenn Wilma nach dem 10ten SITZ überhaupt mal bereit ist ihren Hintern nach unten zu bewegen um dann eben nach erfolgreicher Übernahme des Leckerlis weider aufzustehen....
-
Hallo!
Uns macht momentan das Kommando BLEIB schwer zu schaffen. Ich gebe Wilma das Kommando Sitz oder PLatz, wenn sie das ausgeführt hat, dann kommt BLEIB. Nun ist mein Problem: Wann belohne ich sie dafür, wenn sie das Kommando dann mal befolgt? Teilweise bleibt sie richtig schön sitzen, während ich quer durch die Wohnung spazieren kann, ein anderes mal löst sie das Kommando selbst auf, wenn ich noch keine 2m entfernt bin..... :motz:
Und es heißt soch immer man soll den Hund sofort belohnen wenn er etwas richtig gemacht hat. Nur wie funktioniert das bitte schön bei BLEIB???Lg, Simone
-
Also mit diesen Rassen kenne ich mich nicht wirklich aus, aber Wilma hat auch von Anfang an gehaart. Und ich hab mir auch eingebildet mit einem kurzhaarigen Hund würde es angenehmer....aber die Haare sind einfach nur kürzer, die MAsse die ich jeden Tag hier im Haus aufsaugen muss hat sich nicht wirklich geändert
Und das mit dem dunkler werden halte ich für normal, bei Wilma konnte man zugucken wie sie stellenweise immer heller wurde. Ich weiß es nicht genau, aber wenn man beim 2. eigenen Hund schon von Erfahrung sprechen kann, dann würde ich sagen, das ein Hund meist nicht die HAarfarbe behält, mit der er geboren wurde, bzw. die er in den ersten Wochen hat.
Auch der 2. DSH meines Vaters war ganz dunkel an den Flanken mit 8 Wo. und nach paar Monaten sah er eben ganauso aus, wie ein DSH nun mal aussieht... -
Meine Lotte hab ich damals zum 18. Geburtstag bekommen, leider mussten wir sie Anfang Nov. 07 einschläferrn lassen. Lotte hat mich in den ganzen 11,5 JAhren die ich sie bei mir haben durfte nicht wirklich viel Geld gekostet. Den TA haben wir nur für Tollwut Inpfung und 2x im JAhr für die Anti-Läufigkeitsspritze gesehen. Und ansonsten war ich glaub ich noch 1x mit ihr beim TA, weil sie sich ne relativ große schnittwunde am Vorderlauf zugezogen hat. Teurer wurde es dann ab 2006, als der Krebs festgestellt wurde, da waren wir dann 2x zum röntgen und auch sonst mal öfter zur Kontrolle. ABER das heißt natürlich nciht, das das normal ist....!
Das Geld für Wilma hat die Firma meines Mannes "gesponsort" (Weihnachtsgeld). UNd da hoffen wir jetzt einfach mal, das wir da wieder so einen robusten Mischling erwischt haben, wie Lotte einer war
Aber ich finde es unsinnig zu denken, wenn man saich das Geld zusammensparen muss, sollte man die Finger davon lassen. Dann wären Haustiere ja nur noch was für "die oberen 10000"....! Was nicht heissen soll, das man einfach mal so ohne sich Gedanken zu machen mal eben einen Hund (oder ein anderes LEbewesen) kaufen sollte!
-
Wilma hat neben der Couch ein ausrangiertes Kopfkissen (80x80) liegen und darauf ihre Wolldecke. Darauf liegt sie tagsüber meistens. Ansonsten gehört sie aber wohl zu den "Wanderfreunden", denn sie schläft auch genauso gern einfach nur auf dem Wohnzimmerteppich. Sobald wir die Couch freigeben, wird die allerdings in BEschlag genommen.