Beiträge von wilmalotte

    Hallo an alle!
    Melde mich nach Wochen auch mal wieder...
    Wilma ist jetzt 8 Mo. und bisher waren wir in unsrer HS in der gemischten Welpen-/ Junghundgruppe. Die jüngsten in der Gruppe sind so 3,5 - 4 Mo., der älteste Junghund ist 9 Mo. Allerdings ist Wilma eine der größten in der Gruppe.
    Jetzt zum Problem:
    Am Samstag kamen wir als letzte auf den Platz und alle Hunde waren schin am spielen und als ich Wilma losgemacht habe ist sie wie eine Irre, mit aufgestellten NAckenhaaren, knurrend und zähnefletschend voll auf die anderen Hunde losgegangen :schockiert:
    Auch wenn ich ihr jetzt nicht unterstellen will, das sie den anderen ernsthaft was tun wollte, aber das hab ich bisher so noch nie erlebt. Ich gehe mit ihr in die HS seit sie 9 Wo. alt ist und eigentlich dachte ich, das trägt zur Sozialisierung des Hundes bei.... :???:

    Wie auch immer, nachdem sie beim 2. Spielen wieder wie von der Tarantel gestochen auf eine Collie-Hündin von 18 Wo. losgestürmt ist , musste sie dann für den Rest der Stunde an der Leine bleiben.

    Im Anschluss kommt dann die reien Junghundgruppe, wir haben dann da nochmal die Hälfte mitgemacht und in der Gruppe sind hauptsächlich große Hunde (und natürlich auch "ältere"). Und als die Gruppe spielen durfte, war meine Wilma auf einmal gar nicht mehr so stark! Wenn einer der älteren auf sie zugelaufen kam um zu spielen, ist sie mehr oder weniger abgehauen und wenn ich in der Nähe war, kam sie direkt zu mir.

    Jetzt weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ist das normal für einen pubertierenden Hund? Legt sich das wieder, das er auf kleinere und jüngere (sprich Welpen) "losgeht"? Ich denke schon, das es ziemlich nach Rangordnung festlegen aussah. Sicher bin ich mir da aber nciht.
    Und vor allem, mach ich mir eben Gedanken, das es so bleibt und ich jetzt immer aufpassen muss, wenn ich sie laufen lasse....was weiß denn ich wie sie unterwegs auf einen anderen Hund reagiert???

    2 Tage später (also am Montag) fing sie auch mit ihrer 1. Läufigkeit an....obs damit zu tun hat?

    Wer weiß was zu berichten????

    LG, Simone

    Zitat

    Also,ganz toll finde ich,das die meisten genau das denken,was ich auch denke:Das Leben dreht sich nicht um den Hund...
    Und witzigerweise gilt man hier fast schon als Tierquäler,nur weil der Hund sich mal selbst beschäftigen muss.
    Abgesehen davon:Ein Thread soll doch etwas provokant sein,sonst antwortet doch keiner....

    ;) , also ich seh es genauso! Da muß ich auch unweigerlich wieder an meine Zeiten im "Baby-Forum" zurück denken...Da gab es immer Mütter die waren von morgens 06:00 bis abends um 23:00 online, und haben immer auf den Müttern rumgehackt die zugegeben haben, dsa ihr Babys auch mal paar min. schreien müssen, weil sie eben sonst nix mehr auf die Reihe bekämen....
    Manchmal (aber nur manchmal!!!) hab ich hier auch so das Gefühl. Aber hier regt es mich nicht so auf :D
    Ich wäre auf jeden Fall ganz gern Hund bei uns ;)
    so, und jetzt geh ich mal mit Wilma raus, kind ist bei der Oma....Glück gehabt!

    Also bei mir ist es auch nicht wirklich einfach....
    Mein Mann verlässt morgens um 06:30 das Haus und kommt abends um 17:15/ 17:30 wieder. Ich arbeite vormittags gott sei dank von zuhause aus und 3x die Woche nachmittags von 14:00 - 18:30 Uhr noch "auswärts". Unsre Tochter ist 2,5 Jahre alt und ich kann definitv sagen: NOCHMAL würde ich mir unter diesen Voraussetzungen keinen Welpen mehr anschaffen! Wilma ist jetzt 7 Mo. und im Prinzip klappt es recht gut, aber es ist schon super anstrengend. Unsre Lotte mussten wir Anfang Nov. letzten JAhres mit 11,5 J. einschläfern lassen (Krebs) und wir waren bis dato wirklich superverwöhnt. Lotte war (natürlich auch erst ab einem gewissen Alter) ein HUnd wie aus einem Lehrbuch.
    Und WElpenerziehung kombiniert mit der ERziehung eines 2,5 J. alten Kleinkindes fordert einen so richtig!
    Unsre Tochter geht morgens schon in den Kiga, wir gehen immer zu Fuß, Wilma kommt dann da schon mal mit. Das sind dann für Wilma so 15-30 min. reine LAufzeit.
    Dann gehe ich mit Wilma nochmal so 20- 30 min raus, wenn unsre Tochter ihren Mittagsschlaf hält (das ist schon so ein Ding was mir eigentlich gar nicht wirklich gefällt, weil die KLeine dann alleine zuhause ist...). Aber mir bleibt keine andere Wahl.
    Wenn mein MAnn dann zuhauseist, geht es abends nochmal für 30-45 min (je nach Wetter) raus.
    Also komme ich unter der Woche auch max. auf 1,5 h Gassi. Am WE gehen wir dann eben alle gemeinsam spazieren. Dann natürlich auch länger.
    Wir haben aber gott sei dank auch noch ein recht großes Grundstück. Da kann wilma sich dann auch gut austoben, wenn mal richtig was dazwischen kommt und die Kleine z.B. krank ist oder so....

    Hallo!
    Wilma ist jetzt 7 Mo. und im großen und ganzen klappt alles recht gut. Eine Sache bereitet mir aber so langsam doch etwas Kopfzerbrechen...
    Wenn wir spazieren gehen und uns kommt ein Hund entgegen, dann legt Wilma sich mit ihrem ganzen (momentanen) Gewicht von immerhin bereits 21 kg in die LEine und will zu dem Hund. Bisher gehe ich immer einfach weiter was allerdings grundsätzlich dazu führt, das ich Wilma spätestens wenn wir auf gleicher Höhe sind, nur noch auf ihren Hinerbeinen an dem andern Hund vorbei führen kann, weil sie sich so reinlegt.
    In der HS üben wir ja auch immer das z.T. dichte vorbei gehen an den anderen Hunden und da läuft es immer prima. Zu 80% schaffen wir es immer, das Wilma schön mich anguckt und sich für die andern Hunde kaum interessiert. Aber in der HS toben sie ja auch immer zwischen drin und kennen sich mittlerweile auch.

    Wenn wir spazieren gehen, gebe ich immer das Kommando NEIN und FUSS wenn sie dann anfängt sich in die Leine zu legen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich reagieren soll bzw. mich in einer solchen Situation verhalten soll?

    LG, Simone

    ulliskaya
    Ja, genau deshalb wollte ich ja wissen, ob mir jemand sagen kann, ob solche Wachstumspausen wie bei uns momentan "normal" sind.
    Wie gesagt, seitdem ich das Futter umgestellt habe wächst sie nicht mehr so wahnsinnig schnell. Wobei die Futterumstellung bereits 2 Mo.zurück liegt. Wilma hat z.B. in den erstn 4 Wo. sage und schreibe 15 cm :schockiert: zurückgelegt.
    Naja, und die restlichen 10 cm die sie . gewachsen ist, hat sie dann über 12 Wo. verteilt. Mir soll das ja recht sein.
    Ich hatte eben nur Angst, das diese Pause gar keine Pause ist, sondern das Ende des "Höhenwachstums". Deshalb wollte ich wissen ob es bei euren Hunden auch so war/ ist. :D

    Zitat

    Wilmalotte,

    Rüde und auf dem Foto 7 Monate und wenn er möchte hört er auf den Namen Einstein.
    Auf den Bildern von deinem Hund sind schon noch ganz schöne Huckel, also da kommt noch was.

    LG Conny

    Na dann bin ich ja beruhigt ;) , irgendwie kommt sie mir nämlich momentan noch ziemlich Schmalspur-mässig vor. Also wir behalten sie natürlich auch so, ist ja klar ;) , aber bißchen was darf schon noch kommen. Unsre Lotte hatte Golden Retriever Fell und sah bedingt dadurch in dem Alter natürlich auch schon kräftiger aus, von daher hab ich keinen Plan, was da noch kommt oder auch nicht

    @EIne-Steini/ Conny
    Hmm, gute Frage, sollen die wenn innen und aussen sein? also an der Innenseite unter der Kralle (heißt die eigentlich auch Wolfskralle?) da ist noch so ein kleiner Knubbel, aber außen direkt über der Pfote ist alle glatt. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, was als "Huckel" bezeichnet wird und was doch eher als Gelenk gilt :ops:

    Ich versuch nochmal ein Bild einzustellen, vielleicht klappt es ja und man kann darauf was erkennen?

    LG, Simone

    Externer Inhalt img410.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img410.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    so, kannst du was erkennen?

    Externer Inhalt img205.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img205.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Dazu hätte ich auch gleich eine frage.
    Normal ist eine hund ja mit zirka 1 Jahr ausgewachsen.
    In der Zoo handlung hat eine angestellte gesagt, ihre yorkshi wahren mit 6 Monaten ausgewachsen! :???:
    Unser Westie ist mit 7 Fertig meinte sie?
    Stimmt das wirklich, je kleiner die Rasse desto schneller?

    Mfg

    So super genau kenn ich mich zwar auch nicht mit dem Thema aus, vor allem weil ich noch nie was mit kleinen Rassen zu tun hatte, aber ich meine gehört zu haben, das eben kleinere Rassen auch wesentlich schneller ausgewachsen sind. In unsrer HS sind 2 Zwergpudel, die sind jetzt knapp 8 Mo. , die sind beide fertig mit der Größe. Da kommt halt jetzt noch bißchen Substanz dazu und das war es dann.
    Hündinnen kleinerer Rassen werden auch früher läufig. Die eine Zwergpudeldame aus der HS war mit knapp 7 Mon. schon soweit.

    Zitat

    Hi,
    unser Mini-Mix ist nach ca. sechs Monaten auch fast gar nicht mehr gewachsen. Laut TA hatte er halt da schon `"Endgröße". Aber warum findest Du das Schlimm, wenn´s so wäre?

    Ganz einfach, weil große Hunde meines Wissens nach recht lange für ihre endgültige Größe brauchen. Und je länger es dauert desto besser ist es eben für Knochen und GElenke. und da Wilma eben so hochgeschossen ist, fände ich es schon recht fatal wenn sie mit 6 mo. schon fertig wäre. DAnn kann ich nur hoffen, das sie keine Gelenkprobleme bekommt....