Beiträge von Pepino

    @ Mounty
    Ja, die Kleine ist ein weisser Schäfer.

    @ Liekendeeler
    Ich hatte letztes Jahr, bei meiner ersten weissen Schäferdame (damals 13 Jahre) auch einen Physiotherapeuthen, der zu uns nach Hause kam. Sie hat auch Magnetfeldtherapie bekommen und sie ist auch nicht gerne auf der Matte liegen geblieben. Ein paar Monate später musste ich sie wegen eines 10 cm großen Milztumors einschläfern lassen. Ich habe viel über Magnetfeld nachgelesen und bin heute der Meinung, dass es für sie die falsche Therapie war. Magnetfeld soll man bei Krebs und Tumoren nicht anwenden, weil sich das negativ darauf auswirkt. Ich wusste zu dieser Zeit noch nicht, das Sally einen Milztumor hatte. Das Sally keine Ruhe gehalten hat führe ich heute darauf zurück das sie gemerkt hat, das es ihr nicht gut tut und sie wollte weg von dieser Matte. Mir zuliebe ist sie dann trotzdem liegen geblieben. Normalerweise sollte Magnetfeldtherapie entspannend wirken, wenn das nicht so ist, würde es mir heute sehr zu denken geben.

    Zitat

    Hallo Pepino,

    herzlich Willkommen im Pflegeheim. 15,5 Jahre, da hat sie aber wirklich gut durchgehalten. ich wünsche dir, dass du sie noch eine ganze Weile haben darfst.

    Wegen dem Tragen: wie trägst du sie? Vielleicht wäre es für dich schonender, sie in einer Tragevorrichtung zu tragen? Oder machst du das schon?

    Wenn oft was daneben geht- es gibt gute Windeln für solche Fälle. Da kannst du einfach normale Babywindeln rein legen. Meine alte Lady trägt diese mit Würde, wenn sie mal wieder eine Phase hat, wo alles daneben geht.

    Danke Euch beiden.
    @ Muggle
    Du kennst meine Oma nicht. Tragevorrichtung, Windeln... Niemals ! Das Zeugs liegt alles rum und ich kanns nicht verwenden, weil sie sonst die Krise bekommt.
    Es ist schon eine Ehre, sie tragen zu dürfen. Meine Oma ist die größte Persönlichkeit, der ich jemals begegnet bin.

    Hallo liebe Oldipfleger,

    dann wollen meine Oma und ich uns auch mal in der Pfegesprechstunde anmelden.

    Oma, das ist Sina, Siberian Husky, 15,5 Jahre alt.

    Externer Inhalt img180.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Sina ist genau an ihrem 15. Geburtstag (21. April) zum erstem mal Borreliose ausgebrochen. Sie bekam innerhalb von ein paar Stunden über 40° Fieber. Sie stand auf und ist plötzlich völlig wirr umhergelaufen. Ich dachte erst, sie hätte einen Schlaganfall gehabt. Auf der Hinterhand konnte sie sich kaum halten. In der Tierklinik bekam sie Antibiotika und etwas gegen Schmerzen. Ich habe Rotz und Wasser geheult, weil ich glaubte, sie an ihrem Geburtstag einschläfern zu müssen.
    Aber Sina bestimmt immernoch selbst, wann sie diesen Planeten verlässt.
    Das Antibotium hat angeschlagen und es ging ihr bald besser. Es war aber nur von kurzer Dauer. Nach 14 Tagen das gleiche wieder. Bis heute hatte sie 6 solcher Anfälle, immer im Abstand von ca. 14 Tagen und alle Tierärzte sind sich inzwischen einig, dass es Borreliose ist. Wieviele dieser Anfälle sie noch überlebt, wissen wir nicht, aber sie bekommt alle Unterstützung, die wir ihr bieten können. Leicht ist das nicht immer, denn sie pieselt und kackt dann alles voll. Sie will 10x am Tag raus, was bedeutet, dass ich sie trotz 2 Bannscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule, immer die Treppen rauf und runter trage, was für mich zur Folge hat, das ich in dieser Zeit selbst unheimliche Kopf- und Genickschmerzen habe. Aber das ist mir egal. Ich hoffe, dass wir noch viel Zeit miteinander verbringen können.

    Sina mit meiner kleinen Bonnie, die die Oma auf Trab hält.

    Externer Inhalt img24.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img158.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Meine Daten sind mit meinem alten Laptop vor 4 Wochen ins Nirvana gegangen.

    Ich muss mit allem nochmal neu anfangen. Also auch an alle Hersteller eMails mit Fragen zu exakten Angaben schicken usw. - Eine Sisyphosarbeit...

    Oh je, das ist ja extrem ärgerlich. Die ganze investierte Zeit und dann alles einfach futsch. Lass Dich drücken und vielen Dank an alle, die ihre Zeit für diese Tabelle opfern, damit andere davon provitieren können.

    Zitat

    Pepino
    Sobald ein Futter "alles hat, was der Hund braucht", ist es was Fertiges, das ist doch kein Qualitätsurteil sondern nur eine Feststellung, die du übrigens selber doch irgendwie teilst, wenn du von Fertigbarf sprichst.

    Es soll keine Kritik sein -- im Gegenteil, verglichen mit anderen Fertiglösungen finde ich Fertigbarf eine super Alternative.

    Nur: Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, ein Problem damit, hier nicht als "Vollbarfer" akzeptiert zu werden. Ich schlage nur eine Lösung vor, die ein paar sehr gute Nebeneffekte haben könnte... denk bitte drüber nach...

    Liebe Grüße
    Kay

    @ Kay
    B.A.R.F. Biologisch Artgerechte Roh Fütterung
    Rohfütterung ist Rohfütterung, ob ich das nun selbst zusammenstelle oder nicht. Meine Meinung ;).

    Nein, ich hab kein Problem damit, nicht als Vollbarfer anerkannt zu werden, denn ich praktiziere Fleischfütterung. Da hast Du mich falsch verstanden. Ich hab auch kein Problem, wenn Fertigbarf in die Fertigfutterrubrik verschoben wird.

    Zitat

    Wie wärs. wenn wir anfangen würden, Fertigbarf als gefrorenes Fertigfutter anzusehen und uns unter "Fertigfutter" darüber auszutauschen?

    So müsste keiner, der Rohfefu gibt, das Gefühl haben, stiefmütterlich behandelt zu werden, sondern das Futter würde im Vergleich sehr gut da stehen. Und die Idee des Rohfütterns würde für ein breites Publikum auch ein Stück "normaler" rüberkommen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Fertigbarf ist nunmal kein Fertigfutter, auch wenn das viele von Euch nicht akzeptieren wollen.
    Für mich ist Fertigbarf die Grundbasis, weil meine eine Hündin den ständigen Wechsel der Futterkomponenten nicht verträgt. Mit Happypets (was ich hauptsächlich gebe) habe ich eine Basis, die ich dann noch mit verschiedenen Komponenten erweitere. Meine Hündin verträgt barfen halt nur so und für mich ist es barfen und nicht Fertigfutter geben.

    Ich kann das Futter von Barfexpress auch sehr empfehlen.
    Es gibt ja nun auch Leute (wie mich), die aus dem Barfen kein "Bimborium" machen und ein Fertigbarf geben. Ich finde es nicht fair, dass es hier immer wieder Leute gibt, die Fertigbarf als minderwertig und von schlechter Qualität anprangern. Sowohl Happypets als auch Barfcomplete haben eine sehr gute Qualität.

    Zitat

    Wieso sind Kausnacks minderwertig? :???:

    Die Wertigkeit der Proteine hängt doch vom Ausgangsprodukt ab. Ob ich nun einen getrockneten Kehlkopf oder einen frischen gebe, ändert an der Wertigkeit nichts. ;)
    Wenn ich das Gefühl habe, dass ich insgesamt höherwertig Füttern muss, dann sollte ich einfach das passende Trockenprodukt wählen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich les das halt immer mal wieder. Warum weiss ich auch nicht, deshalb meine Frage.